Bundesverfassungsgericht weist Verfassungsbeschwerden zurück

AFP
AFP

Deutschland,

Die Verfassungsbeschwerden gegen die Ausgangs- und Kontaktbeschränkungen der Bundesnotbremse wurden vom Bundesverfassungsgericht zurückgewiesen.

Bundesverfassungsgericht
Der Eingang des Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe. - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Aufgrund der hohen Sieben-Tage-Inzidenz gelten in Deutschland strengere Massnahmen.
  • Gegen die Ausgangs- und Kontaktbeschränkungen wurden Beschwerden eingereicht.
  • Diese wurden von dem Bundesverfassungsgericht zurückgewiesen.

Das Bundesverfassungsgericht hat mehrere Verfassungsbeschwerden gegen die Ausgangs- und Kontaktbeschränkungen der sogenannten Bundesnotbremse zurückgewiesen. Sie seien «in der äussersten Gefahrenlage der Pandemie» mit dem Grundgesetz vereinbart gewesen. Dies teilte das Gericht am Dienstag in Karlsruhe mit. Trotz der Eingriffe in Grundrechte seien die Regelungen verhältnismässig gewesen. (Az. 1 BvR 781/21 u.a.)

Die Bundesnotbremse galt seit Ende April und lief Ende Juni aus. Sie musste bundesweit gezogen werden, wenn die Sieben-Tage-Inzidenz bei den Corona-Neuinfektionen stabil über hundert lag. Dann galt eine nächtliche Ausgangssperre.

Bundesverfassungsgericht
Das Gebäude des Bundesverfassungsgericht. - AFP/Archiv

Ein Haushalt durfte ausserdem nur einen Angehörigen eines anderen Haushalts zu Besuch haben. Eilanträge gegen diese Beschränkungen hatte das Bundesverfassungsgericht bereits im Mai abgewiesen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Corona
20 Interaktionen
Verfassungswidrig?
1 Interaktionen
Karlsruhe
Cedric Schild
Comedian Cedi Schild:

MEHR IN POLITIK

Rakete Schweizer Armee
10 Interaktionen
Neuausrichtung
Emil Bührle
1 Interaktionen
Zürich
PKK-Chef
PKK-Auflösung
Keller-Sutter
19 Interaktionen
US-Handelsdeal

MEHR CORONAVIRUS

long covid
16 Interaktionen
Seit Corona
aufbaufonds
2 Interaktionen
Laut Prüfern
Long Covid
69 Interaktionen
Bern
Corona
Corona

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Xatar Rapper Bonn
Ermittlungsverfahren
Wladimir Putin Deutschland
68 Interaktionen
Heute Waffenruhe
Björn Höcke (Mitte) und Jörg Urban (rechts)
Deutschland
de
1 Interaktionen
Müller & Co.