Indigene in Südamerika fordern verstärkten Schutz gegen Coronavirus

AFP
AFP

Frankreich,

Angesichts der weltweiten Ausbreitung des neuartigen Coronavirus fordern die zurückgezogen lebenden Ureinwohner Südamerikas verstärkte Schutzmassnahmen für ihre Gemeinschaften.

Amazonas
Ureinwohner im Amazonas-Gebiet. (Symbolbild) - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Ureinwohner fürchten Einschleppen des Erregers durch Fremde.

«Indigene, die freiwillig in Isolation leben, sind besonders anfällig für eine Infektionskrankheit, weil sie gegen die meisten Krankheiten keinerlei Immunität haben», sagte Claudette Labonte vom Kongress der indigenen Organisationen des Amazonas-Becken (Coica) am Montag der Nachrichtenagentur AFP. Das Coronavirus sei für sie daher eine «existenzielle Bedrohung».

Die betreffenden Regierungen müssten daher ihre Schutzmassnahmen für die Lebensräume von indigenen Gemeinschaften verstärken, verlangte Labonte, die der Gemeinschaft der Kamuyeneh in Französisch-Guyana angehört. In viele Gebiete der Ureinwohner fallen demnach immer wieder Holzfäller, Bergarbeiter, Drogenschmuggler und Touristen ein. Der Coica-Koordinator für Menschenrechte, Michael McGarrell, sagte AFP, eine weitere Gefahr gehe von evangelikalen Christen aus, die derzeit versuchten, Amazonas-Stämme zu missionieren.

20 Ureinwohner-Organisationen aus sieben südamerikanischen Ländern riefen daher gemeinsam ihre Regierungen auf sicherzustellen, dass ihre schützende «geografische Isolation» respektiert werde.

Ureinwohner werden immer wieder durch eingeschleppte Krankheiten bedroht. Allein durch die Bakterien und Viren, die die Europäer mit nach Südamerika brachten, ging die Zahl der Indigenen dort Schätzungen zufolge zwischen 1492 und 1650 um ein Viertel zurück.

Indigene gelten als Bewahrer der Artenvielfalt. Weil sie riesige Wälder und damit wichtige Speicher des Treibhausgases CO2 schützen, sieht der Weltklimarat IPCC in Ureinwohnern wichtige Akteure im Kampf gegen die Erderwärmung.

Kommentare

Weiterlesen

ESC
22 Interaktionen
ESC-Start in Basel
Manosphere
3 Interaktionen
Verdienen dran

MEHR IN NEWS

Conradin Cramer
2 Interaktionen
Parade in Basel
Autoeinbrecher mit Shraubenzieher
3 Interaktionen
Märstetten TG
CELAC-Forum
1 Interaktionen
Im Zollstreit

MEHR CORONAVIRUS

aufbaufonds
2 Interaktionen
Laut Prüfern
Long Covid
69 Interaktionen
Bern
Corona
Corona
Corona
4 Interaktionen
Corona

MEHR AUS FRANKREICH

Johann Zarco MotoGP Honda
3 Interaktionen
Honda-Sensation
Macron
16 Interaktionen
«Nicht ausreichend»
MotoGP Marc Márquez
1 Interaktionen
MotoGP
gold
32 Interaktionen
150 Tonnen