1,2 Millionen Besucher beim Hamburger Hafengeburtstag

DPA
DPA

Deutschland,

Drei Tage Party an der Elbe mit rund 1,2 Millionen Besuchern beim 836. Hamburger Hafengeburtstag.

Die bis zu 3.000 PS starken Schlepper tanzten in diesem Jahr auch zu dem durch Freddy Quinn in Deutschland populär gewordenen Seemannslied «La Paloma».
Die bis zu 3.000 PS starken Schlepper tanzten in diesem Jahr auch zu dem durch Freddy Quinn in Deutschland populär gewordenen Seemannslied «La Paloma». - David Hammersen/dpa

Mehr als eine Million Menschen haben drei Tage in Hamburg eine maritime Party an der Elbe gefeiert. Höhepunkt beim 836. Hafengeburtstag war wieder das Schlepperballett.

Rund 1,2 Millionen Menschen haben von Freitag bis Sonntag den 836. Hamburger Hafengeburtstag besucht und bei strahlendem Sonnenschein das maritime Flair der Hansestadt erlebt.

«Der Hafen bringt Menschen zusammen – über Grenzen und Generationen hinweg», erklärte Wirtschaftssenatorin Melanie Leonhard (SPD) zum Abschluss des Hafenfests. Das habe das Fest einmal mehr gezeigt.

Offiziell waren rund 250 Schiffe gemeldet, darunter der Dreimaster «Alexander von Humboldt II» und das Grosssegelschiff «Dar Młodzieży». Tatsächlich seien aber rund 350 weitere Schiffe gekommen – darunter Privat- und Sportboote, Segel- und Motorschiffe. Auch sieben Kreuzfahrtschiffe machten mit ihren Passagieren in Hamburg fest.

Höhepunkt erneut das Schlepperballett

Ein Höhepunkt des Spektakels war wieder das Schlepperballett. Dabei drehten sich vier Schiffe zu Melodien aus Klassik und Pop im Takt auf dem Wasser. Angeführt vom dirigierenden Hafenlotsen Götz Bolte wurde das Ballett von bunten Raucheffekten begleitet.

Die bis zu 3.000 PS starken Schlepper tanzten diesmal auch zu dem durch Freddy Quinn in Deutschland populär gewordenen Seemannslied «La Paloma».

Abends traten bei «Elbe in Concert» auf der 2.500 Quadratmeter grossen, schwimmenden Pontonbühne als Haupt-Acts DJ David Puentez, Johannes Oerding, Nina Chuba und Wincent Weiss auf. Traditioneller Höhepunkt am Samstag war auch das grosse, rund 15-minütige Feuerwerk über der Elbe.

837. Hafengeburtstag vom 8. bis 10. Mai 2026

Der Hafengeburtstag erinnert an den Beginn des zollfreien Handels über die Elbe, den Kaiser Friedrich Barbarossa am 7. Mai 1189 mit einem Freibrief ermöglicht haben soll. Dieses Datum gilt seither als Geburtsstunde des Hamburger Hafens.

Der 837. Hafengeburtstag ist für den 8. bis zum 10. Mai 2026 geplant.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #1199 (nicht angemeldet)

Nichts mit CO2 und Klimawandel? Ist schon merkwürdig.

User #3076 (nicht angemeldet)

Die bis zu 3.000 PS starken Schlepper... Wo ist Schwedengret?

Weiterlesen

Hamburg
SBB Freizeit
Noch schneller

MEHR IN NEWS

andeer gr
1 Interaktionen
Wald
Scheunenbrand
Oberwangen TG
kita
1 Interaktionen
Luzern
US-Zölle

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Karl-Theodor zu Guttenberg und seine Ex-Frau Stephanie
1 Interaktionen
Trennung
18 Interaktionen
Jan Böhmermann
Luise Wolfram
3 Interaktionen
Krimi-Reihe