Roger Federer: Auch Rivale Djokovic hat der Abschied «bewegt»

Ronny Reisch
Ronny Reisch

Grossbritannien,

Der tränenreiche Abschied von Roger Federer liess niemanden kalt. Für Novak Djokovic wurde es am emotionalsten, als die weinenden Kinder dazukamen.

00:00 / 00:00

Das sagt Novak Djokovic nach seinem Einzel-Sieg zum Federer-Abschied. - Twitter / @LaverCup

Das Wichtigste in Kürze

  • Roger Federer hat am Freitag seinen letzten Match als Profi-Tennisspieler bestritten.
  • Für Novak Djokovic war der Abschied «einer der schönsten Momente, den ich je erlebt habe».
  • Matteo Berrettini hatte nach dem Abschied seines Idols grosse Schlaf-Probleme.

Nach seinem emotionalen Abschied am Freitag ist Roger Federer (41) beim Laver Cup mittlerweile nur noch Zuschauer und Teamkollege. Als solcher sieht er am Samstag, wie Novak Djokovic und Matteo Berrettini Team Europa in Führung bringen.

Haben Sie den Federer-Abschied live gesehen?

Sein langjähriger Rivale Djokovic blickt im Interview auf den Federer-Abschied zurück. Der Serbe sagt: «Was mich am meisten bewegt hat, war als seine Kinder weinend zu ihm kamen.» Dieser Moment sorgte sogar beim zuvor coolen Djokovic für wässrige Augen. Als zweifacher Vater kann er mitfühlen und weiss genau, welche Bedeutung die Familie hat.

00:00 / 00:00

Das geht ans Herz: Roger Federer weint in der Nacht auf Sonntag nach seinem Rücktritt in London gemeinsam mit Frau Mirka und den Kindern. - SRF

Es sei sehr schön, auch Federers Eltern und Mirka in London zu sehen. Sie alle seien ein unglaublich wichtiger Teil seiner Karriere gewesen. Djokovic sagt: «Leute denken: Tennis ist ein Einzelsport und es liegt nur an uns. Wir werden am Ende gefeiert, aber ohne den Support der Nahestehenden wäre es unmöglich, diese Erfolge zu erreichen.»

Der Abschied seines Rivalen sei ein sehr trauriger Moment gewesen, weil «einer der besten Sportler aller Zeiten geht». Andererseits sei es toll, zu sehen, wie glücklich Federer ist. Für Djokovic war der Freitag «einer der schönsten Momente, die ich je erlebt habe.»

Ähnlich sieht es Matteo Berrettini, der nach seinem Einzel-Sieg durchblicken lässt, kaum geschlafen zu haben. Er habe, «wie eigentlich alle», geweint und sei sehr emotional gewesen. Roger Federer war schliesslich der Grund, warum der Italiener Tennisprofi werden wollte.

Berrettini erlebte den Abschied seines Idols hautnah

Berrettini erzählt: «Als ich ein Kind war und Roger in Rom spielte, habe ich versucht, mich beim Center Court reinzuschleichen. Ich hatte kein Ticket, aber wollte mein Idol unbedingt spielen sehen.»

Beim Abschied des Maestros dabei gewesen zu sein, sei unglaublich und gebe ihm Gänsehaut. Einer der Gründe, warum er nicht schlafen konnte, sei gewesen, dass Roger am Freitag an seiner Schulter geweint habe. «Ich habe mich gefragt, war das wirklich real? Es war Roger Federer.»

Nun hofft der Italiener darauf, am Sonntag im Team mit seinem Kindheits-Idol den Laver-Cup-Titelgewinn zu feiern.

Kommentare

Weiterlesen

Roger Federer
360 Interaktionen
Kein Auge trocken
Roger Federer
341 Interaktionen
Tränen-Abschied
Novak Djokovic Roger Federer
114 Interaktionen
Rivale meldet sich
Finanzen Bern
88 Interaktionen
Finanzen Bern

MEHR IN SPORT

Grenoble
Zweiter Sieg
YB Frauen CL
0:1 gegen Däninnen
FC Basel
8 Interaktionen
Zé trifft sehenswert
Leandro Riedi US Open
Gegner gibt auf

MEHR ROGER FEDERER

Roger Federer
40 Interaktionen
Laut Forbes
Roger Federer
30 Interaktionen
Alter Bekannter
Federer winkt
12 Interaktionen
In Shanghai
a
245 Interaktionen
Wegzug aus Basel

MEHR AUS GROSSBRITANNIEN

Tim McCarthy
27 Interaktionen
Keiner wusste davon
Helen Mirren
1 Interaktionen
Helen Mirren
Coventry
49 Interaktionen
Aufgepasst!
Pierce Brosnan
2 Interaktionen
Erinnerung