Formel 1: So weit ist der Weg noch für den Madrid-GP

Mathias Kainz
Mathias Kainz

Spanien,

Im Jahr 2026 soll die Formel 1 erstmals auf einem neuen Strassenkurs in Madrid gastieren. Bis dahin hat das Mega-Projekt aber noch einige Hürden zu überwinden.

Formel 1 Madrid GP
Die Formel 1 wird ab 2026 in Madrid gastieren. - Nau.ch

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Formel 1 wird den Spanien-GP ab 2026 in den Strassen von Madrid austragen.
  • Knapp zweieinhalb Jahre bleiben den Veranstaltern für eine ganze Reihe von Aufgaben.
  • Nun beginnt der erste Schritt: Die Ausarbeitung des finalen Strecken-Designs.

Seit Dienstag ist es offiziell: Die Formel 1 wird den Spanien-Grand-Prix ab der Saison 2026 in Madrid statt wie bisher in Barcelona austragen. Rund um das Messe-Gelände Ifema entsteht aktuell ein neuer Strassenkurs. Die Veranstalter haben von der Formel 1 einen Zehn-Jahres-Vertrag erhalten.

Die Formel 1 fährt ab 2026 in Madrid – eine gute Entscheidung?

Der lohnt sich natürlich auch für die Königsklasse finanziell: Rund 50 Millionen Franken jährlich sollen die Verantwortlichen nach Medienberichten für die Grand-Prix-Rechte bezahlen. Damit verdoppeln sich die Einnahmen von Liberty Media aus dem Spanien-GP: Barcelona hatte bislang rund 25 Millionen jährlich gezahlt.

Viel Arbeit, bis die Formel 1 nach Madrid kommt

Ein genaues Datum für den ersten Madrid-GP im Jahr 2026 gibt es noch nicht. Trotzdem ist klar: Es bleiben vermutlich weniger als zweieinhalb Jahre, um den neuen Grand-Prix-Kurs renntauglich zu machen. Kein einfaches Unterfangen, wie zuletzt das F1-Prestige-Projekt in Las Vegas bewiesen hat.

Formel 1 Madrid Domenicali
Claudio Domenicali, CEO der Formel 1, bei der Präsentation des Madrid-GP. - keystone

Entscheidend mitverantwortlich bei der Entstehung des neuen Grand-Prix-Kurses ist Craig Wilson. Der langjährige Mercedes- und Williams-Ingenieur ist seit 2017 bei der Formel 1 als «Head of Vehicle Performance» tätig. In dieser Rolle wirkt er bei den Simulationen von neuen Strecken-Layouts entscheidend mit.

00:00 / 00:00

So könnte der Madrid-GP im Jahr 2026 aussehen. - Nau.ch

Gegenüber «Motorsport.com» erklärt Wilson den langwierigen Prozess, der zum nun veröffentlichten Strecken-Layout führte. «Es gab etwa 24 Strecken-Modelle und zahlreiche Unter-Modelle mit verschiedenen Details. Jetzt haben wir ein Konzept, mit dem wir zufrieden sind und in die Entwicklungsphase gehen.»

«Es ist der Anfang der Reise»

Der Weg bis zum ersten Madrid-GP ist allerdings noch ein weiter, wie Wilson erklärt. «Es ist eine Mischung aus einem normalen Strassenkurs und einer permanenten Rennstrecke. Ein grosser Teil der Strecke wird eine temporäre Installation. Aber es wird Teile geben, die sich ein bisschen anders anfühlen.»

Formel 1 Madrid-GP
So sieht der aktuelle Plan für den «Circuito Ifema Madrid» aus. - keystone

«Die nächsten Schritte sind nun vom Konzept zu einer detaillierten Design-Entwicklung. Und wir müssen auch die FIA-Homologation und die Sicherheitseinstufungen für eine Grade-1-Lizenz absolvieren», so Wilson. «Wir beginnen erst mit der Konstruktion – es ist der Anfang der Reise.»

Kommentare

Weiterlesen

Formel 1 Madrid
16 Interaktionen
F1-Kommentar
Formel 1
1 Interaktionen
Zehnjahres-Vertrag
Max Verstappen Lewis Hamilton
12 Interaktionen
Ex-F1-Teamchef
empa
7 Interaktionen
Schweizer Technologie

MEHR IN SPORT

a
3:3 im CL-Halbfinal
champions league
2 Interaktionen
Irre CL-Show
formel 1
Spektakel-Kulisse
Lindsey Vonn
1 Interaktionen
Im Video

MEHR FORMEL 1

Formel 1
Formel 1
Formel 1 Max Verstappen
11 Interaktionen
«Respektlos»
Formel 1 Motoren V10
15 Interaktionen
V10 wieder vom Tisch
Max Verstappen Formel 1
31 Interaktionen
Nach Strafen-Wirbel

MEHR AUS SPANIEN

Antonio Rüdiger
1 Interaktionen
Nicht nur Schiri-Wurf
spanien blackout
6 Interaktionen
Erste Schätzungen
a
Seit Corona
Yann Sommer
7 Interaktionen
CL-Hinspiel