Ferrari: So bereitet sich die Scuderia auf das Le-Mans-Comeback vor

Mathias Kainz
Mathias Kainz

Italien,

Nach 50 Jahren Abwesenheit wird Ferrari im Jahr 2023 zum 24-Stunden-Klassiker nach Le Mans zurückkehren. Nun sind erste Details zum neuen Hypercar bekannt.

suv ferrari purosangue
SUV Ferrari Purosangue: Das Logo von Ferrari (Symbolbild). - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Ferrari arbeitet an einem völlig neuen Hypercar für das Le-Mans-Comeback 2023.
  • Nun gab die Scuderia erste Details zum neuen Motorsport-Projekt bekannt.
  • Der noch namenlose Renner wird mit Hybridmotor und Allradantrieb angreifen.

Rund zwei Jahre müssen sich die Fans noch gedulden: Dann greift Ferrari bei den 24 Stunden von Le Mans wieder nach dem Gesamtsieg. 1973 trat die Scuderia zum letzten Mal in der Spitzenklasse beim Langstreckenklassiker an – nun gibt es das Comeback.

Mit der Einführung der neuen Hypercar-Klasse in der Langstrecken-WM kehrt das springende Pferd zurück. Grund dafür sind auch die deutlich geringeren Kosten als bei den bisherigen LMP1-Autos.

Ferrari plant völlig neues Hypercar

«Die neue Klasse wird etwa 60 Prozent günstiger», erklärt Ferrari-GT-Chef Antonello Coletta gegenüber der «Gazzetta dello Sport». Weil in der Formel 1 zudem seit dieser Saison eine Kostengrenze gilt, waren Ressourcen für eine Le-Mans-Rückkehr da.

Und die wird mit einem völlig neu entwickelten Renner erfolgen, wie Coletta bestätigt. «Es wird von keinem unserer aktuellen oder zukünftigen Autos abgeleitet sein.» Aktuell hat die Scuderia ohnehin keinen Supersportwagen mehr in der Modellpalette.

Der neue Le-Mans-Renner wird mit Hybridmotor und Allradantrieb nach dem Gesamtsieg greifen. «Die Formen werden wie in der Formel 1 vom Windkanal diktiert. Aber wir haben uns zum Ziel gemacht, einen Prototyp zu kreieren, der sofort wiedererkennbar ist.»

Namhafte Konkurrenz in Le Mans

Das hat die Konkurrenz bereits vorgemacht: Peugeot stellte vergangene Woche sein eigenes Hypercar vor. Der 9X8 soll schon im kommenden Jahr in der Langstrecken-WM antreten. Optisch kommt der neue Hybrid-Renner jedenfalls äusserst spektakulär daher.

Wie der neue Ferrari aussehen soll, ist noch unklar. Im Sommer 2022 dürfte der noch namenlose Prototyp seine ersten Testfahrten absolvieren. Das Renndebüt erfolgt dann 2023 in der Langstrecken-WM.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Ferrari Charles Leclerc Schumacher
18 Interaktionen
Mit Mick Schumacher?
Peugeot Le Mans 2022
10 Interaktionen
Ohne Heckflügel
empa
7 Interaktionen
Schweizer Technologie

MEHR IN SPORT

a
3:3 im CL-Halbfinal
champions league
2 Interaktionen
Irre CL-Show
formel 1
Spektakel-Kulisse
Lindsey Vonn
1 Interaktionen
Im Video

MEHR FERRARI

Ferrari
6 Stunden von Imola
Lewis Hamilton Ferrari
7 Interaktionen
Umstellung
Ferrari-Panne
Ferrari Formel 1 Vasseur
42 Interaktionen
Saisonstart verpatzt

MEHR AUS ITALIEN

Jannik Sinner
Doping-Wirbel
MotoGP 25 Game
Neuer Rennspass
Lago Maggiore
Nach Restaurierung
Konklave
Trotz Obergrenze