Transfer-Karussell: FC Wil holt Torjäger Diarra aus Österreich

Nau Sport
Nau Sport

Genève,

Mit dem Saisonende starten auch bereits die Planungen für die neue Spielzeit. Wer wechselt wohin? Mit dem Nau.ch-Ticker bleibst du auf dem Laufenden.

Mahamadou Diarra WSG Tirol
Mahamadou Diarra wechselt von der WSG Tirol zum FC Wil. - WSG Tirol

Das Wichtigste in Kürze

  • Ab dem 1. Juli öffnet sich das Transfer-Fenster in der Schweiz offiziell.
  • Im Transfer-Karussell auf Nau.ch findest du alle Infos.

Welche Clubs verstärken sich für die kommende Saison mit welchen Spielern? Wer sucht eine neue Herausforderung? Mit dem Transfer-Karussell auf Nau.ch bleibst du am Ball.

Das Transferfenster in der Schweiz öffnete am 1. Juli und dauert bis zum 8. September.

22. August: Jakub Kadak verlässt den FC Luzern

Nach drei Jahren gibt der FC Luzern den Mittelfeldspieler Jakub Kadak an Dukla Prag nach Tschechien ab. Kadak war im Sommer 2022 von der AS Trencin zu den Innerschweizern gewechselt. Ein Kreuzbandriss im Oktober 2022 kostete ihn fast seine gesamte erste Saison in Luzern. Insgesamt kam er auf 72 Einsätze (10 Tore/2 Assists) für den FCL.

Jakub Kadak FC Luzern
Jakub Kadak verlässt den FC Luzern. - keystone

22. August: FC Wil verpflichtet Bundesliga-Torjäger

Der FC Wil holt Mahamadou Diarra aus der österreichischen Bundesliga: Der 21-jährige Nachwuchs-Nationalspieler von Mali kommt von der WSG Tirol. Zu den Ablöse-Bedingungen teilten die Klubs nichts mit. Sein Vertrag wäre im kommenden Sommer ausgelaufen.

Mahamadou Diarra WSG Tirol
Mahamadou Diarra im Einsatz für die WSG Tirol. - WSG Tirol

Diarra war im Sommer 2023 von seinem Jugendklub Stade Malien nach Wattens gewechselt. Bei den Tirolern kam er seither auf 53 Pflichtspiel-Einsätze. Dabei gelangen dem Mittelstürmer acht Treffer und vier Assists.

21. August: Beloko kehrt in die Schweiz zurück

Nach nur knapp zwei Monaten in den USA ist Nicky Beloko schon wieder zurück in der Schweiz. Ohne ein Spiel absolviert zu haben, verlässt der 25-Jährige den Austin FC wieder. Der Ex-Luzern-Spieler schliesst sich Lausanne-Sport an. Der Transfer geht ablösefrei über die Bühne.

20. August: Yannick verlässt FC St.Gallen

Super-League-Tabellenführer FC St.Gallen lässt Abwehrspieler Noah Yannick ziehen. Der 21-Jährige wechselt zum kosovarischen Zweitligisten FC Feronikeli 74. In seinem Jahr bei den Espen absolvierte der Kameruner 15 Pflichtspiele und erzielte ein Tor.

Noah Yannick
Noah Yannick verlässt den FC St.Gallen nach einem Jahr. - keystone

«Noah konnten wir die von ihm erwartete Spielzeit nicht garantieren und deshalb kam er schon frühzeitig mit dem Wunsch auf uns zu, sich verändern zu wollen. Noah hat nun eine für ihn passende Lösung gefunden. Wir danken ihm für seinen Einsatz und wünschen ihm für seine sportliche und auch persönliche Zukunft nur das Beste», wird FCSG-Sportchef Roger Stilz in einer Mitteilung zitiert.

20. August: Türkei-Gerücht um Manuel Akanji

Manchester City und Galatasaray Istanbul sind sich offenbar einig über einen Wechsel von Nati-Verteidiger Manuel Akanji. Das berichtet Transfer-Experte Fabrizio Romano. Demnach sollen die Türken dem Premier-Ligisten rund 16 Millionen Franken Ablöse zahlen.

Manuel Akanji
Manuel Akanji spielt seit drei Jahren für Manchester City. - keystone

Galatasaray werde dem 30-Jährigen in den nächsten 24 Stunden nun ein Angebot unterbreiten.

Aber: «Derzeit gibt es keine Anzeichen dafür, dass Akanji die Absicht hat, das Angebot anzunehmen», schreibt Romano.

20. August: Lausanne verliert Captain Dussenne

Der FC Lausanne-Sport muss den Abgang eines wichtigen Führungsspielers verkraften: Noë Dussenne verlässt die Schweiz nach zwei Jahren wieder. Damit verliert Trainer Peter Zeidler seinen Abwehrchef und Captain.

Der 33-Jährige hatte in den ersten sieben Saisonspielen – inklusive Europa-Qualifikation – keine einzige Minute verpasst. Für Lausanne absolvierte er insgesamt 82 Pflichtspiele. Nun zieht es ihn zurück in die belgische Heimat zu OH Leuven. Laut Medienmitteilung ein «persönlicher Wunsch aus familiären Gründen».

20. August: FCB verleiht Essiam erneut

Mittelfeld-Talent Emmanuel Essiam verlässt den FC Basel auch in dieser Saison leihweise. Der 21-Jährige schliesst sich für die kommende Spielzeit Royal Francs Borains in der zweithöchsten belgischen Liga an.

In der Rückrunde war der Mann aus Ghana zuletzt nach Aarau verliehen worden, wo er in zwölf Pflichtspielen zum Einsatz kam. In der Saison davor hatte er für Stade Lausanne-Ouchy leihweise sieben Super-League-Einsätze absolviert.

19. August: Vincent Sierro von Toulouse in die Wüste

Während Denis Zakaria bei Monaco bleibt, entscheidet sich ein anderer Schweizer Ligue-1-Captain für einen Wüsten-Wechsel. Vincent Sierro verlässt Toulouse und schliesst sich Al Shabab an.

Vincent Sierro
Imanol Alguacil (Trainer), Vincent Sierro, Michel Urscheler, Mister Majeed (Clubleitung) - zVg

Kontakt zwischen den Saudis und dem Nati-Spieler gab es bereits vor einem Jahr. Nach einer weiteren Saison in der Ligue 1 hat sich der Ex-YB-Star jetzt für den Wechsel entschieden. Er unterschreibt einen Vertrag über zwei Jahre.

19. August: Zakaria wechselt nicht zu Saudi-Klub

Denis Zakaria wird die AS Monaco doch nicht in Richtung Saudi-Arabien verlassen. Das bestätigt der Klub aus dem Fürstentum am Dienstag offiziell. Zakaria ist Captain beim Ligue-1-Klub – und wird in diesem Sommer nicht wechseln.

Dem Genfer lag zuletzt ein hochdotiertes Angebot vom saudischen Spitzenklub Al-Ahli vor. Rund acht Millionen Franken hätte Zakaria im Rahmen des Drei-Jahres-Vertrages kassieren sollen. Gescheitert ist der Deal offenbar an Problemen bei der Registrierung ausländischer Spieler bei Al-Ahli.

19. August: Galatasaray will Akanji!

Manuel Akanji (30) hat den souveränen 4:0-Saisonstart seiner Team-Kollegen bei ManCity nur von der Bank aus mitverfolgt. Offenbar soll der Schweizer nur noch Pep Guardiolas Verteidiger Nummer 5 sein. Letzte Saison war der Ex-FCB-Star noch mehrheitlich Stammspieler.

manuel akanji
Manuel Akanji ist in der Verteidiger-Hierarchie von Manchester City zurückgerutscht. - keystone

Gemäss Transfer-Experte Fabrizio Romano hat nun Galatasaray angeklopft. Die Türken haben Grosses vor, verpflichteten in diesem Sommer bereits Victor Osimhen oder Leroy Sané.

Akanjis Berater sei mit Gala im Austausch. Der Abwehrboss der Schweizer Nati hat sich noch nicht final entschieden, wo er seine Karriere fortsetzt.

19. August: Okafor wechselt in die Premier League

Der Schweizer Noah Okafor hat offenbar einen neuen Arbeitgeber: Wie Transfer-Guru Fabrizio Romano meldet, wechselt der Stürmer für rund 20 Millionen von Milan zu Premier-League-Aufsteiger Leeds United.

Der 25-Jährige erhält einen Vertrag über vier Jahre, es soll eine Option auf ein weiteres geben.

Offiziell ist der Wechsel noch nicht. Der Medizincheck findet in den nächsten 24 Stunden statt. Okafor befindet sich in guter Form, traf zuletzt etwa im Testspiel gegen Liverpool doppelt.

18. August: Gerüchte um drei Nati-Stars

Die Zukunft von Noah Okafor bei Milan ist schon lange ungewiss. Nun soll sich der 25-jährige Schweizer Offensivspieler mit Premier-Ligist Leeds United geeinigt haben. Das schreibt die italienische Zeitung «Gazzetta dello Sport». Die Verhandlungen mit Milan seien im Gange.

Noah Okafor Milan
Noah Okafor (r) hat bei Milan einen schweren Stand. - keystone

Einen neuen Verein finden könnte bald auch Denis Zakaria. Gemäss Angaben von «RMC Sport» hat sich Saudi-Club Al-Ahli nach dem 28-jährigen Genfer von Monaco erkundigt. Eine Einigung sei aber noch nicht erzielt worden, die Gespräche jedoch «im fortgeschrittenen Stadium».

Monaco-Teamkollege Breel Embolo ist im Fürstentum derweil nicht mehr erwünscht, wie «L'Équipe» berichtet. Trainer Adi Hütter nahm den 28-jährigen Stürmer beim Saisonauftakt nicht in den Kader. Interesse am Nati-Stürmer soll es aus Italien geben – von Milan und der AS Roma.

15. August: Zachary Athekame wechselt von YB zum AC Milan

Jetzt ist es offiziell: Der 20-jährige Aussenverteidiger Zachary Athekame verlässt YB und wechselt in die Serie A. Der U21-Natispieler unterschreibt beim AC Milan.

YB
Zachery Athekame wechselt von YB zum AC Milan. - insta/acmilan

Laut «Gazzetta dello Sport» zahlen die Italiener zehn Millionen Euro (9,4 Millionen Franken) für Athekame. Zudem soll YB eine Weiterverkaufsbeteiligung von 10 Prozent besitzen.

15. August: Lausanne verliert zwei Leistungsträger

Lausanne-Sport muss sich wohl von zwei Stammspielern verabschieden. Abwehrchef Noë Dussenne hat sich nach dem Playoff-Einzug in der Conference League bereits von den Fans verabschiedet. Der 33-Jährige wird zum belgischen Erstligisten Oud-Heverlee Leuven wechseln.

Kaly Sené Lausanne-Sport
Kaly Sené steht vor dem Abschied von Lausanne-Sport. - keystone

Und auch Topscorer Kaly Sené dürfte Lausanne in den kommenden Tagen verlassen. Der deutsche Zweitligist Magdeburg soll rund zwei Millionen für den 24-jährigen Senegalesen bezahlen. Sené hat in den ersten sieben Pflichtspielen schon sechs Treffer für die Lausanner erzielt.

Kommentare

User #1652 (nicht angemeldet)

Das wird das Ende sein von Akanji im Schweizer national Team. Was hat ihn geritten in die Türkei sich zu verkriechen.

User #6108 (nicht angemeldet)

Akanji sollte sich durchbeissen in Manchester. Wenn er das schafft nach seiner langen Verletzung wird er auch wieder spielen. Es wird eine Mentale Entscheidung für ihn, so oder so. Hoffentlich macht er die Richtige.

Weiterlesen

YB
136 Interaktionen
«Aufschlussreich»
YB
46 Interaktionen
Goalie-Rochade?
FC Zürich
31 Interaktionen
Tribünen-Zeugnis
Vorsorge
5 Interaktionen
Wenn das Leben trennt

MEHR IN SPORT

eno
4 Spiele, 4 Siege
SC Bern
1 Interaktionen
Kader-News
Formel 1 Sauber Kick
1 Interaktionen
Team reagiert
Jakub Kadak FC Luzern
2 Interaktionen
Nach drei Jahren

MEHR BUNDESLIGA

Bundesliga Bayern München
1 Interaktionen
Das sagt Nau
RB Leipzig Bundesliga Silva
Riesen-Transfer-Minus
a
Bayern blitzen ab
Marcus Urban
Coming-Out?

MEHR AUS GENèVE

Hunger Gazastreifen
28 Interaktionen
Kriterien erfüllt
philippe lazzarini
7 Interaktionen
Lazzarini
Sonne
3 Interaktionen
Klimawandel
Frauen in Syrien
9 Interaktionen
Besorgnis