UNRWA

Schweizer UNRWA-Chef hört nach zwei Amtszeiten auf

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Genève,

Philippe Lazzarini, Leiter des UNO-Palästinenserhilfswerks UNRWA, kündigt seinen Rücktritt für März 2023 an.

philippe lazzarini
«Es ist ein Konflikt, in dem wir bald alles gesehen haben werden, eine dystopische Welt», betonte Lazzarini. (Archivbild) - keystone

Philippe Lazzarini, der Leiter des UNO-Palästinenserhilfswerks UNRWA, legt sein Amt im März nächsten Jahres nach Ablauf seiner Amtszeit nieder. Der 61-Jährige aus La Chaux-de-Fonds steht seit 2020 an der Spitze der UNO-Agentur.

Lazzarini gab dies am Donnerstag auf einer vom Schweizer Presseclub organisierten Konferenz in Genf bekannt. Die Zeitungen «Le Temps» und «Le Courrier» berichteten darüber. «Zwei Amtszeiten, ich denke, das reicht», erklärte der UNRWA-Chef auf eine Frage zu seiner Zukunft.

«Nie waren wir weiter von einer Zwei-Staaten-Lösung entfernt als heute», erklärte der Generalkommissar des UNO-Palästinenserhilfswerks ausserdem in Bezug auf die aktuelle Offensive der israelischen Armee auf die Stadt gaza.

Kinder leiden unter Unterernährung

Die Lage der palästinensischen Bewohner der Enklave ist dramatisch. Eine «extrem geschwächte» Bevölkerung sieht sich nun mit einer neuen gross angelegten Militäroperation konfrontiert.

«Es ist ein Konflikt, in dem wir bald alles gesehen haben werden, eine dystopische Welt», betonte Lazzarini. Ihm zufolge leidet jedes dritte Kind in gaza an Unterernährung. Wenn nicht schnell etwas unternommen werde, stürben Kinder mit Sicherheit, warnte der Leiter der UNRWA.

Seit Beginn des Krieges zwischen Israel und der Hamas ist die UNO-Agenturim Visier der israelischen Behörden. Diese werfen UNRWA-Mitarbeitern vor, Verbindungen zu islamistischen Gruppen zu haben. Israel hindert die humanitären Konvois der UNRWA daran, nach gaza zu gelangen.

Darüber hinaus haben mehrere Geberländer der UNRWA, darunter die USA, ihre Zahlungen an die Flüchtlingsagentur ausgesetzt. Eine Entscheidung, die die Organisation nach den Worten von Lazzarini in eine «existenzielle Finanzkrise» gestürzt hat.

Kommentare

User #2515 (nicht angemeldet)

Lieber jetzt freiwillig gehen, bevor noch alles auffliegt, schon klar.

User #7606 (nicht angemeldet)

Hätte Herr Lazzarini sich darum bemüht, die Hamas Unterstützer innerhalbe der UNRWA zu entfernen und sichergestellt, dass ein Teil der Gelder nicht zur Aufmunitionieren der Hamas verwendet wird, dann würde es der UNRWA besser gehen.

Weiterlesen

Verteilzentren
23 Interaktionen
Scharfe Kritik

MEHR IN NEWS

Filiale
Geldwäscherei
Raubüberfall auf Tankstelle in Völklingen
26 Interaktionen
Deutschland
motorrad
3 Interaktionen
Ersteld UR

MEHR UNRWA

Lzzarini in Berlin
1 Interaktionen
Philippe Lazzarini
UNRWA
12 Interaktionen
11 Mio.
UNRWA
1 Interaktionen
UNRWA
Flaggenmarsch
3 Interaktionen
Israel

MEHR AUS GENèVE

Transfer-Karussell FC Wil Diarra
242 Interaktionen
Transfer-Karussell
Hunger Gazastreifen
27 Interaktionen
Kriterien erfüllt
Sonne
3 Interaktionen
Klimawandel
Frauen in Syrien
9 Interaktionen
Besorgnis