Super League: Hier kommt die Prognose der Nau.ch-Sportredaktion

Nau Sport
Nau Sport

Bern,

Nach dem Ende des Transfersommers geht es in der Super League richtig los. Zeit für eine Prognose: Wer muss runter? Und welche Clubs schaffen es in die Top 6?

Super League
Kommt es in der Super League zum Zweikampf zwischen YB und dem FC Basel? - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Welche Clubs schaffen es in die Top 6 der Super League? Und wer steigt ab?
  • Die Nau.ch-Sportredaktion wagt einige Prognosen.

Bereits sechs Runden sind in der Super League gespielt. Trotzdem zeichnet sich bei den Teams erst jetzt ein klares Bild ab: Das Transferfenster ist geschlossen, die Kader sind komplett.

Europa League
Xherdan Shaqiri und der FC Basel starten gegen Freiburg in die Europa League. - keystone

Darum ist es jetzt Zeit, eine Saisonprognose zu wagen. Die Nau.ch-Sportredaktoren beantworten fünf Fragen. In einigen Fällen herrscht Einigkeit – bei anderen Themen gehen die Meinungen auseinander.

Welche Teams sichern sich die Top-6-Plätze?

Mischi Wettstein: «Klar ist, dass sich das Duo FCB und YB in den Top 6 wiederfindet. Dahinter schaffen der FCZ und der FCSG den Cut. Die beiden schlecht gestarteten Lugano und Servette landen ebenfalls in die Championship Group.»

Christoph Böhlen: «YB und der FCB werden die Konkurrenz bald einmal abhängen. Dahinter wird es eng, ich tippe auf Luzern, den FCZ und die beiden Überraschungen Thun und Sion.»

Super League
Überzeugt der FC Thun in der Super League weiterhin? - keystone

Pascal Moser: «Neben den grossen Titelanwärtern YB und Basel schaffen es auch St.Gallen, Lugano, der FCZ und Servette in die Top 6.»

Andrea Schüpbach: «FCB, YB, Luzern, St.Gallen, Zürich – und auch GC schafft es in der ersten Saison mit Sportchef Sutter.»

Mathias Kainz: «An Meister FC Basel und dem Erzrivalen YB führt kein Weg vorbei, auch den FC St.Gallen sehe ich in dieser Saison locker in den Top 6. Dahinter wird es knackig – ich setze auf den FCZ, Luzern und Aufsteiger Thun.»

Matthias Neuhaus: «Basel und YB sind klar – und auch Luzern und St.Gallen werden es packen. Lugano wird sich wieder fangen und es in die Top 6 schaffen, welche vom FC Sion komplettiert werden.»

Ronny Reisch: «Die Meisterentscheidung fällt zwischen Basel und YB. Dahinter folgen der FCSG, Luzern, Lugano und auch Aufsteiger Thun schafft es in die Top 6.»

Traust du dem FCSG die Top 6 zu?

Wer wird Torschützenkönig?

Mischi Wettstein: «Die Torschützenkrone geht an YB-Stürmer Chris Bedia.»

Christoph Böhlen: «Die Konkurrenz ist zwar grösser als in der letzten Saison. Trotzdem wird sich Xherdan Shaqiri noch mal die Krone aufsetzen.»

Pascal Moser: «Ich tippe auf Chris Bedia als Torschützenkönig. Er hat in den vergangenen Wochen seine Knipser-Qualitäten unter Beweis gestellt.»

YB
YB-Stürmer Chris Bedia zeigt sich zuletzt treffsicher. - keystone

Andrea Schüpbach: «Krise? Xherdan Shaqiri hat schon wieder vier Mal getroffen (plus drei Assists).»

Mathias Kainz: «Wenn er und der FCSG so weitermachen, geht der Goldene Schuh in dieser Saison an Alessandro Vogt. Wenn nicht, dann heisst der Top-Skorer Xherdan Shaqiri

Matthias Neuhaus: «Der Motor beginnt langsam, aber sicher zu laufen: Chris Bedia.»

Ronny Reisch: «Torschützenkönig wird YB-Stürmer Chris Bedia.»

Wer ist Abstiegsfavorit Nummer 1?

Mischi Wettstein: «Da gibt es keine zwei Meinungen: Für mich ist der FC Winterthur bereits abgestiegen!»

Christoph Böhlen: «Es warten zwar noch 30 Spiele auf uns. Aber in keinem Szenario kann ich mir vorstellen, wie der FC Winterthur noch mal oben bleiben soll. Schade um die tollen Fans auf der Schützenwiese.»

Pascal Moser: «Diesmal kann Winterthur den Abstieg nicht verhindern. Der Abgang von Di Giusto schmerzt.»

Uli Forte
Uli Forte und der FC Winterthur sind schlecht gestartet. - keystone

Andrea Schüpbach: «Klarer Fall: Der FC Winterthur

Mathias Kainz: «Da kann es keine zwei Meinungen geben: Dieser FC Winterthur kann die Klasse nicht halten, es sei denn, es passiert ein mittleres Fussball-Wunder.»

Matthias Neuhaus: «GC – irgendwann reicht es nicht mehr.»

Ronny Reisch: «Der Abstieg führt wohl oder übel über den FC Winterthur

Schafft der FC Winterthur den Klassenerhalt?

Welchen Trainer erwischt es nach Thomas Häberli als nächsten?

Mischi Wettstein: «Beim FC Lugano läuft es überhaupt nicht, darum heisst mein Tipp: Mattia Croci-Torti.»

Christoph Böhlen: «Der Ligaerhalt in der Vorsaison war ein kleines Fussballwunder. Doch das Geschäft ist schnelllebig: Uli Fortes Stuhl könnte beim FCW bald einmal wackeln.»

Pascal Moser: «Peter Zeidlers Stuhl in Lausanne wackelt schon. Und die nächsten Spiele in Lugano, in Sion und gegen YB werden nicht einfach.»

Peter Zeidler
Peter Zeidler ist seit dieser Saison Trainer in Lausanne. - keystone

Andrea Schüpbach: «Mattia Croci-Torti – ich hoffe aber, dass der 43-Jährige den Zeitpunkt nach vier Jahren Lugano selbst bestimmen darf und wird.»

Mathias Kainz: «Der nächste Coach, der seinen Hut nehmen muss, wird entweder Mattia Croci-Torti oder Uli Forte heissen.»

Matthias Neuhaus: «Der Saisonstart war miserabel, darum: Peter Zeidler

Ronny Reisch: «Auch der nächste Niederländer funktioniert nicht: Mitchell van der Gaag muss beim FCZ wieder gehen.»

Wer hat das Zeug zum Senkrechtstarter?

Mischi Wettstein: «Vier Spieler werden dieser Saison in der Super League den Stempel aufdrücken: FCSG-Shooting-Star Alessandro Vogt, FCB-Rakete Philipp Otele und die beiden YB-Cracks Edimilson Fernandes und Chris Bedia.»

Christoph Böhlen: «Das Gedränge im YB-Mittelfeld ist gross. Doch trotz starker Konkurrenz wird der junge Tscheche Dominik Pech (19) in der Super League bald einmal für Aufsehen sorgen.»

FCSG
FCSG-Juwel Alessandro Vogt. - keystone

Pascal Moser: «Als Senkrechtstarter sehe ich heuer FCSG-Stürmer Alessandro Vogt. Seine Qualitäten vor dem Tor sind überragend.»

Andrea Schüpbach: «Ibrahim Salah. Was der neue FCB-Angreifer im ersten Spiel in Thun zeigt, beeindruckt.»

Mathias Kainz: «Schon als Torschützenkönig erwähnt, aber Alessandro Vogt ist für mich die heisseste Aktie. Ein Auge werfen würde ich auch auf seinen Teamkollegen Corsin Konietzke – und auf FCZ-Juwel Cheveyo Tsawa.»

Matthias Neuhaus: «Alessandro Vogt traue ich in seiner ersten Saison 15 Tore zu. Das wäre schon sackstark.»

Ronny Reisch: «Lars Villiger macht den nächsten Entwicklungsschritt und trifft in dieser Saison zweistellig.»

Diese Nau.ch-Sportjournalisten haben getippt

Super League - Super League: Regular Season (19.09.2025)SpSNUTorePkt
1.FC St. Gallen LogoFC St. Gallen651014:415
2.FC Thun Berner Oberland LogoFC Thun Berner Oberland641112:713
3.FC Basel LogoFC Basel642012:812
4.BSC Young Boys LogoBSC Young Boys631210:811
5.FC Sion LogoFC Sion632110:710
6.FC Zürich LogoFC Zürich632110:1110
7.FC Luzern LogoFC Luzern62229:98
8.Grasshopper Club Zürich LogoGrasshopper Club Zürich612310:106
9.Servette LogoServette61328:125
10.Lausanne-Sport LogoLausanne-Sport61418:124
11.FC Lugano LogoFC Lugano61416:124
12.FC Winterthur LogoFC Winterthur60428:172
Super League - Super League: Regular Season (19.09.2025)SpPkt
1.FC St. Gallen LogoFC St. Gallen615
2.FC Thun Berner Oberland LogoFC Thun Berner Oberland613
3.FC Basel LogoFC Basel612
4.BSC Young Boys LogoBSC Young Boys611
5.FC Sion LogoFC Sion610
6.FC Zürich LogoFC Zürich610
7.FC Luzern LogoFC Luzern68
8.Grasshopper Club Zürich LogoGrasshopper Club Zürich66
9.Servette LogoServette65
10.Lausanne-Sport LogoLausanne-Sport64
11.FC Lugano LogoFC Lugano64
12.FC Winterthur LogoFC Winterthur62

Kommentare

User #2447 (nicht angemeldet)

GC wird Meister und Sion steigt ab. 💙🤍💚

User #6240 (nicht angemeldet)

GC wird Meister und Sion steigt ab. 💙🤍🦗

Weiterlesen

Fussball-Talk
16 Interaktionen
Talk
YB
19 Interaktionen
Tribünen-Zeugnis
YB
13 Interaktionen
Traumdebüt bei 3:1

MEHR SUPER LEAGUE

FC St.Gallen
Vor Cup-Derby
FC Winterthur
6 Interaktionen
FC Winterhur
Super League
24 Interaktionen
Servette bodigt Sion
FC St.Gallen
11 Interaktionen
Von Servette

MEHR AUS STADT BERN

Universität Bern
1 Interaktionen
Sparmassnahmen
Stadt Bern
Abfallentsorgung
Bern
159 Interaktionen
«Völlig verängstigt»