Fussball-Talk: YB & FCB in eigener Liga!
Der FCSG erklimmt den Leaderthron, Basel und YB nehmen langsam aber sicher Fahrt auf. Am Tabellenende wird es düster für den FCW. Willkommen beim Fussball-Talk.

Das Wichtigste in Kürze
- Der FCB fügt Thun die erste Niederlage zu, YB gewinnt beim FC Luzern.
- Der FCZ bezwingt Servette, GC holt den ersten Sieg – Winterthur verliert weiter.
- Lugano verliert beim neuen Leader FCSG – und wechselt den Goalie.
- Sportchef Christoph Böhlen und Fussball-Chefreporter Mischi Wettstein im Gespräch.
Nau.ch: Beginnen wir von vorne: Leader und Aufsteiger Thun verliert erstmals, der Meister aus Basel ist zu stark.
Mischi Wettstein: Hakan Yakin hat in unserem Klartext zwar gesagt, dass der FC Thun nicht verlieren wird. Und ich will unserem geschätzten Experten nicht widersprechen. Aber für mich ist das Ergebnis keine Überraschung! Der FCB ist aktuell zu konzentriert unterwegs. Und bereitet sich sehr gut auf die kommenden Aufgaben in der Europa League vor.

Christoph Böhlen: Es ist halt wie letzte Saison: Der FCB hat Xherdan Shaqiri – und wenn man ihn nicht in den Griff bekommt, hat man ein Problem. Die Thuner hatten Mühe mit dem FCB-Captain, so wird es dann einfach schwierig.
Mischi Wettstein: Das ist kein Thun-Problem! Wenn die Maschine Xherdan Shaqiri läuft, dann wird es für jeden Gegner schwer. Das weisst du als Berner ja bestens.

Christoph Böhlen: Ja ja, ist ja gut. Auf jeden Fall muss der FCB im Cup am Freitag auswärts gegen Etoile Carouge ran. Das ist ein schwieriges Pflaster, die Genfer haben eben gerade Absteiger Yverdon besiegt. Wenn Ludo Magnin auf die Idee kommt, Shaq eine Pause zu gönnen, dann könnte es zu einer Überraschung kommen.
Mischi Wettstein: So etwas hast du schon letzte Saison behauptet. Am Ende hat sich der FCB gegen Carouge durchgesetzt und danach den Cup gewonnen. Die Bebbi nehmen jetzt Fahrt auf, überstehen die Cup-Hürde. Und dann geht es in der Europa League beim SC Freiburg so richtig los.

Christoph Böhlen: Wir werden sehen. Aber auf jeden Fall gratuliere ich dir noch zum Sieg mit deinem FCZ über Servette!
Mischi Wettstein: Danke, aber zum Glück hat mich Mitchell van der Gaag auf dem Matchblatt vergessen. Mir brauchst du nicht zu gratulieren.
Servette muss sich an die eigene Nase fassen: Vor der Zürcher Führung müssten die Genfer zweimal treffen, doch Latte und Pfosten sind im Weg. Cognat nimmt zudem ein Geschenk nicht an. Also wieder einmal der Klassiker: Wer sie vorne nicht macht, bekommt sie hinten. So wird es schwierig, mit Punkten nach Hause zu fahren.
Nau.ch: Dafür gibt es beim FCZ einen 18-jährigen Doppeltorschützen.
Mischi Wettstein: Cheveyo Tsawa möchte ich ein Kränzchen winden. Das 1:0 erzielt er super, beim zweiten Treffer dürfen wir halt mal wieder diskutieren: Bei einem Zweikampf in der Luft, kommt ein Gegner schnell ins Wanken. Da braucht es nicht viel. Aber Tsawa schliesst trotzdem toll ab.
00:00 / 00:00
Für mich ist das eine weitere «Schlafstunde» des VAR in Volketswil. Warum gibt er dem Schiri nicht zumindest die Chance, sich das anzuschauen? Das verstehe ich nicht. Auch wenn man es nicht mit dem Schubser von Winterthur-Sidler vergleichen kann. Aber dazu kommen wir ja später.
Auf jeden Fall war es für Servette in diesem Spiel beinahe unmöglich, ohne Punkte heimzufahren.
Christoph Böhlen: Trotzdem ist es den Grenats «geglückt». Goalie Joel Mall sagt beim Interview mit dir: Die Zürcher wissen gar nicht, wie sie das Spiel gewonnen haben. Mit null Siegen aus fünf Spielen würde ich mich als Servette besser mal selber hinterfragen.
00:00 / 00:00
Nau.ch: Neuer Leader der Super League ist der FCSG, der gegen Lugano mit 1:0 gewinnt. Was sagt ihr zum Spiel?
Mischi Wettstein: Der Auftritt Luganos war aus meiner Sicht nicht nur schlecht. Der FCSG soll den Sieg und den Leaderthron geniessen, solange es anhält. Ich denke, das wird sich mit der Zeit regeln – so weit vorne sehe ich die Espen nicht.
Christoph Böhlen: Ich finde, Lugano-Coach Mattia Croci-Torti hat den Mut für die richtigen Entscheidungen: Dass er auf Ex-YB-Goalie David von Ballmoos statt Amir Saipi setzt, ist die richtige Entscheidung. «Dävu» wird im Tessin als ruhiger Pol ein Rückhalt sein bei der Aufholjagd.

Mischi Wettstein: Richtiger Entscheid? Aber klar, du musst deinen Berner «Spezi» ja verteidigen. Für diesen Entscheid habe ich nullkommanull Verständnis! Mit dieser Rochade wurde ein Fass aufgemacht, das völlig unnötig ist.
Für mich ist Saipi ein guter Goalie, der nicht umsonst Teil der Kosovo-Nati ist und früher auch schon auf der Pikettliste unserer Nati stand. Das ist ein klassischer Fall, eines hausgemachten Problems. Oder soll Saipi der Tessiner Sündenbock für den miesen Saisonstart sein? Lächerlich! Nach dem ganzen Schock ist Saipi nicht mal mitgereist.
Christoph Böhlen: Zumindest hat Lugano nach dem peinlichen Cup-Aus gegen Cham jetzt zwei Wochen Zeit, um in Ruhe zu arbeiten. Auf den FCSG wartet mit dem Kantons-Derby ein Cup-Kracher: Schade, ist der FC Wil derzeit so schwach, sonst hätte die Partie durchaus Überraschungspotenzial.

Nau.ch: Blicken wir nach Winterthur, wo Uli Forte nach dem 2:3 gegen Sion über den Schiri flucht.
Mischi Wettstein: Ich verstehe den Ärger nur bedingt, das Regelwerk ist klar – damit müssen wir leben. Sidler schubst den Gegenspieler um, diese Szene ist Quelle, die zur Aktion vor dem Tor führt. Der VAR kann hier nicht anders handeln.
Es stellt sich nur die Frage, warum er am Samstag im Letzigrund nicht auch eingegriffen hat? Es ist immer wieder Auslegungssache, da kann ich Uli Forte zu 100 Prozent verstehen. Es fehlt eine klare Linie.
Christoph Böhlen: Das ist doch einfach ein Alibi! Der FCW hat erneut gezeigt, dass schlicht nicht genügend Qualität vorhanden ist. Uli Forte lenkt mit seiner Schimpftirade die Aufmerksamkeit auf die Schiedsrichter. Und lenkt damit von den FCW-Fehlern ab. Ich bin sicher: Forte ist sich bewusst, dass er mit diesem Team nicht nochmal ein Wunder schaffen kann.

Nau.ch: Dafür jubeln am Sonntag andere Zürcher: GC holt gegen Lausanne seinen ersten Liga-Sieg.
Mischi Wettstein: Das tut den Hoppers mit Sicherheit gut und gibt dem Trainer und der ganzen Club-Philosophie einen Booster. Ob das 3:1 ein Strohfeuer war oder doch mehr kommt, sehen wir in den nächsten Spielen.
Christoph Böhlen: GC-Coach Scheiblehner hat im Vorfeld der Partie erklärt, dass Lausanne individuell mehr Qualität habe. Doch mit Bayern-Leihgabe Jonathan Asp Jensen trug der beste Spieler auf dem Platz das GC-Shirt.

Lausanne-Trainer Peter Zeidler hat dafür in der Liga einen schlechten Start hingelegt. Und im Interview nach dem Spiel will er natürlich nicht über fehlende Spieler sprechen.
Aber der erkrankte Roche habe gefehlt, genau wie Diakité nach seiner «komischen Sperre», klagt Zeidler. Ich weiss nicht, was man im Waadtland nach dem Diakité-Schlag erwartet hat? Aber immerhin sieht er ein: «Wir waren nicht gut.» So wird es eng mit den Top 6.
Nau.ch: Themawechsel! Mischi, du warst am Sonntag in Luzern beim YB-Sieg über den FCL. Dein Fazit?
Mischi Wettstein: Mir wurde gestern etwas klar: Unsere Super League ist eine Zweiklassen-Gesellschaft: Es gibt YB und den FC Basel, dann kommt lange nichts und dann viele Teams, die um Platz 3 und die Top 6 streiten können. Und ganz hinten noch der FCW, der schon fast die weisse Fahne hisst.
Aus meiner Sicht droht rund um das Duo YB und FCB mittel- und langfristig Langeweile. Wenn die beiden Teams ihr Ding so durchziehen, wie an diesem Wochenende. Diese beiden Clubs haben die besten Einzelspieler, beide haben ein breites und starkes Kader und sind somit eine Klasse besser als der Rest der Liga.

Für diesen Zweikampf will ich keine Prognose abgeben, aber YB hat mich gegen den FCL beeindruckt. Wenn ich sehe, wie Edimilson schuftet und wie Bedia sich immer mehr entfaltet.
Das sind für die anderen Teams keine guten Nachrichten. Ich verspreche dir: Wird nicht Basel oder YB Meister, wechsle ich Ende Saison ins Schach-Ressort.
Christoph Böhlen: Da kann ich dir für einmal nicht widersprechen. Bei YB wächst etwas zusammen, das sieht und fühlt man. Noch ist längst nicht alles gut, aber die Maschine nimmt Fahrt auf. Das liegt nicht nur an den neuen Spielern, sondern auch an den Abgängen. Christoph Spycher und Mathieu Beda haben bis zum Ende des Transferfensters tatsächlich jedes Dossier erledigt.

Den Mahnfinger hebe ich aber trotzdem: Am Samstag wartet in Aarau ein happiger Gegner in der zweiten Cup-Runde. Die Aargauer sind mit 21 Punkten aus sieben Spielen perfekt gestartet.
Mischi Wettstein: Ich lege mich wie ein Käfer auf den Boden und drehe mich vor Lachen im Kreis! Böhli, bei allem Respekt: YB wusste gestern genau, dass sie sich am FCL für das 0:5 im April revanchieren mussten. Und sie wissen ebenfalls haargenau, dass sie im Cup nach der Jahrhundert-Blamage in Biel noch eine Rechnung offen haben.
YB reist am Samstag nach Aarau, gewinnt und fährt wieder heim. Sorry, liebe Aarau-Fans, aber dafür kann man in Aarau schon bald die Aufstiegsfeier planen, nach diesem geilen Saisonstart mit sieben Siegen.
Christoph Böhlen: Abwarten, Mischi. Ich kenne YB und seine Cup-Abenteuer. Für die FCA-Fans wäre ein Aus aber wohl verschmerzbar nach dem Saisonstart. Ist der Mist in der Challenge League schon gekarrt?
Mischi Wettstein: Was für eine Frage? Der Blick auf die Tabelle zeigt: In dieser Saison kann sich der FCA nur selber am Aufstieg hindern.
Nau.ch: Was ist euch sonst noch aufgefallen?
Mischi Wettstein: Ich erwarte eine ungemütliche Woche für Gerardo Seoane. Nach dem 0:4 gegen dein Werder ist er mit Gladbach seit zehn Spielen sieglos.

Christoph Böhlen: So sehr ich mich über das 4:0 der Bremer gefreut habe: Es hätte nicht unbedingt gegen Seoanes Gladbach sein müssen. Aber man muss auch sagen: Sportdirektor Roland Virkus hat dem Ex-YB-Coach auch keine gute Mannschaft zusammengestellt.
Ich möchte noch eine halbe Gratulation an Fabian Rieder aussprechen: Er trifft gleich im ersten Spiel für Augsburg. Schade nur, lassen sich die Fuggerstädter den Sieg gegen St. Pauli noch nehmen. Auch, weil Cédric Zesiger einen Penalty verschuldet und den zweiten FCSP-Treffer abfälscht.

Super League - Super League: Regular Season (15.09.2025) | Sp | S | N | U | Tore | Pkt | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() | 6 | 5 | 1 | 0 | 14:4 | 15 | |
2. | ![]() | 6 | 4 | 1 | 1 | 12:7 | 13 | |
3. | ![]() | 6 | 4 | 2 | 0 | 12:8 | 12 | |
4. | ![]() | 6 | 3 | 1 | 2 | 10:8 | 11 | |
5. | ![]() | 5 | 3 | 1 | 1 | 10:5 | 10 | |
6. | ![]() | 6 | 3 | 2 | 1 | 10:11 | 10 | |
7. | ![]() | 6 | 2 | 2 | 2 | 9:9 | 8 | |
8. | ![]() | 6 | 1 | 2 | 3 | 10:10 | 6 | |
9. | ![]() | 5 | 1 | 4 | 0 | 7:11 | 3 | |
10. | ![]() | 5 | 1 | 4 | 0 | 5:11 | 3 | |
11. | ![]() | 5 | 0 | 3 | 2 | 6:12 | 2 | |
12. | ![]() | 6 | 0 | 4 | 2 | 8:17 | 2 |
Super League - Super League: Regular Season (15.09.2025) | Sp | Pkt | ||
---|---|---|---|---|
1. | ![]() | 6 | 15 | |
2. | ![]() | 6 | 13 | |
3. | ![]() | 6 | 12 | |
4. | ![]() | 6 | 11 | |
5. | ![]() | 5 | 10 | |
6. | ![]() | 6 | 10 | |
7. | ![]() | 6 | 8 | |
8. | ![]() | 6 | 6 | |
9. | ![]() | 5 | 3 | |
10. | ![]() | 5 | 3 | |
11. | ![]() | 5 | 2 | |
12. | ![]() | 6 | 2 |