Fussball-Talk: YB bremst FCB-Shaq aus! - Muss GC ins Gras beissen?

Nau Sport
Nau Sport

Bern,

Der Abstiegskampf bleibt spannend: GC, Winti oder Yverdon müssen ins Gras beissen. YB weist den neuen Meister in die Schranken. Willkommen beim Fussball-Talk.

Fussball-Talk
GC, Yverdon oder doch Winterthur? Der Abstiegskampf ist ein Thema im Fussball-Talk. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Der FCB taucht gegen YB mit 2:6, Shaqiri wird dabei abgemeldet.
  • GC, Winterthur oder Yverdon steigen am Donnerstag direkt ab.
  • Wer rettet sich ganz – und wer trifft in der Barrage auf Aarau?
  • Sportchef Christoph Böhlen und Fussball-Chefreporter Mischi Wettstein im Gespräch.

Nau.ch: Starten wir gleich mit dem spannenden Abstiegskampf: In der letzten Runde wartet eine Hitchcock-Entscheidung.

Mischi Wettstein: Halt, da möchte ich zuerst noch etwas vorausschicken! Die Liga muss sofort über die Bücher. Es kann nicht sein, dass wie am Samstag nicht alle Spiele gleichzeitig angepfiffen werden.

Sion wusste schon vor dem Spiel gegen GC, dass sie gerettet sind und konnte befreit aufspielen. Selbes gilt für den Sonntag für die Championship Group. Das ist Wettbewerbsverzerrung! Das geht nicht, auch in der zweitletzten Runde müssen die Spiele zeitgleich starten – TV-Rechte hin oder her.

Mischi Wettstein
Mischi Wettstein ist Fussball-Chefreporter bei Nau.ch. - Nau.ch

Christoph Böhlen: Da muss ich dir für einmal zustimmen, das ist ein Unding. Aber zurück zum Sportlichen: Ich habe nach den Spielen am letzten Mittwoch gedacht, der Abstiegskampf sei entschieden. Aber du hast mich ja gewarnt und gesagt: Es kommt anders als wir denken…

Nau.ch: Starten wir mit dem Unentschieden zwischen Winterthur und Yverdon. Mischi, du warst auf der Schützenwiese.

Mischi Wettstein: Das Unentschieden ist nicht gestohlen, aber: Ich verstehe den Ärger von Yverdons Antonio Marchesano. Zuerst wird ein erfundener Penalty gepfiffen, dann wird ein klarer Elfer nicht gegeben. Und als Höhepunkt wird in der 98. Minuten ein Dutzendfoul als Penalty taxiert, ohne, dass man sich noch vom VAR absichern lässt.

00:00 / 00:00

Antonio Marchesano zürnt nach dem Elfmeter-Pfiff. - Nau.ch

Klar macht es Buess clever, aber bei allem Sportsgeist: Es ist ein extrem strittiger Entscheid in einem Spiel, in dem es um die Zukunft von Vereinen geht. Es gab allein am Sonntag zwei Szenen bei Luzern-Servette und Lugano-Lausanne, bei denen mehr passiert ist – und nichts gepfiffen wurde! Deshalb verstehe ich Toninos Ärger.

Christoph Böhlen: Der Punkt ist wichtig für Winterthur. Dafür hat es GC verpasst, den Schwung aus dem 5:0-Heimsieg über Yverdon mitzunehmen. Die Niederlage im Wallis bringt das Oral-Team wieder in Schwierigkeiten, mit einem Sieg wäre es erledigt gewesen.

00:00 / 00:00

Winterthur-Trainer Uli Forte nach dem Spiel gegen Yverdon. - Nau.ch

Nau.ch: Am Donnerstag entscheidet sich, wer runter muss und wer die Barrage gegen Aarau bestreitet. Was tippt ihr: Wer muss im Abstiegskampf ins Gras beissen?

Mischi Wettstein: In dieser Saison regiert der Wahnsinn – darum halte ich schlichtweg jeden Ausgang für möglich.

Yverdon hat auf dem Papier sicher die schlechteste Ausgangslage, aber alle drei Teams spielen zuhause und gegen Mannschaften, für die es um nichts mehr geht. Es wird ein Nervenspiel! Die bedrohte Mannschaft, die zuerst in Führung geht, macht die beiden anderen Teams sicher brutal nervös.

Christoph Böhlen: Das ist mir zu schwammig, Mischi! Ich lege mich fest und bleibe bei der Hoffnung, die die meisten Fussball-Fans in der Schweiz haben: Es bleibt so wie es ist! Yverdon beisst ins Gras und muss runter. Dafür glaube ich daran, dass GC noch auf Platz 10 springt.

Wer steigt direkt ab?

Der FCSG hat seine Saison mit dem Heimsieg über den FCZ versöhnlich abgeschlossen, er wird nicht mehr die nötige Energie aufbringen. Zudem hat GC schon in der letzten Saison die nötigen Erfahrungen im Abstiegskampf gesammelt. Und Winterthur darf sich nach der letzten Runde auf spannende Barrage-Spiele gegen den FC Aarau freuen.

Mischi Wettstein: Denk dran: Die Fussballgötter regulieren manchmal Ungerechtigkeiten aus. Vielleicht rächt sich ja der Penaltyentscheid vom Samstag noch und Yverdon erhält eine Chance vom Fussballgott?

Schwierig wird es für die Waadtländer aber ohnehin: Tasar fällt mit Kreuzbandriss aus und Marchesano fehlt gesperrt. Und wenn wir frei wählen könnten, wer absteigt, wären wir uns ja einig…

Nau.ch: Bevor wir zum Sonntag wechseln: In einem Kehraus-Spiel bezwingt der FCSG den FCZ zuhause.

Mischi Wettstein: Ein torreiches Spiel und ein Sieg, das ist ein versöhnlicher Abschluss für die FCSG-Fans. Jetzt bin ich gespannt auf den letzten Auftritt des Maassen-Teams.

Es wäre ja auch möglich, dass einige St. Galler bereits mit gepackten Koffern zum Spiel fahren und vom Letzigrund direkt via Kloten in die Ferien reisen. Aber Achtung: Der letzte Auftritt bleibt in der Sommerpause im Gedächtnis hängen.

FC Zürich
Der FC Zürich muss am Donnerstag auswärts gegen Yverdon ran. - keystone

Christoph Böhlen: Ich hätte erwartet, dass der FCZ mehr Schwung aus den beiden Siegen gegen GC und Winterthur mitnehmen kann. Aber so richtig klappt es bei den Zürchern nicht, die Spiele in der Relegation Group mit der nötigen Konsequenz zu bestreiten. Im Sinne eines fairen Abstiegskampfes hoffe ich auf einen starken letzten Auftritt in Yverdon…

Super League - Super League: Relegation Round (19.05.2025)SpSNUTorePkt
1.FC Zürich LogoFC Zürich371514854:5453
2.FC St. Gallen LogoFC St. Gallen3713111352:5152
3.FC Sion LogoFC Sion3711151147:5544
4.FC Winterthur LogoFC Winterthur371020741:6837
5.Grasshopper Club Zürich LogoGrasshopper Club Zürich378171241:5336
6.Yverdon Sport LogoYverdon Sport378171237:6636
Super League - Super League: Relegation Round (19.05.2025)SpPkt
1.FC Zürich LogoFC Zürich3753
2.FC St. Gallen LogoFC St. Gallen3752
3.FC Sion LogoFC Sion3744
4.FC Winterthur LogoFC Winterthur3737
5.Grasshopper Club Zürich LogoGrasshopper Club Zürich3736
6.Yverdon Sport LogoYverdon Sport3736

Nau.ch: Dann blicken wir auf den Sonntag: Der alte Meister YB bezwingt den neuen Meister FCB gleich mit 6:2!

Mischi Wettstein: Zuerst das Allerwichtigste: Gute Besserung an Sandro Lauper, einer meiner Lieblingsspieler in der Super League!

Und zum Spiel: Böhli, ich hoffe, du hast dich über den unwichtigsten Sieg des Jahres gefreut? Dieser Dreier ist so wichtig, wie wenn in China der berühmte Sack Reis umfällt…

Christoph Böhlen: Du unterschätzt die Signalwirkung eines solchen Sieges, Mischi. Auch YB wollte sich mit einer starken Leistung von den Fans verabschieden – und das nach einer schwierigen Saison. Das ist gelungen!

Für ein Kehraus-Spiel war in der ersten Halbzeit sehr viel Intensität drin, das hat mich überrascht. Aber fairerweise muss man sagen: Der FCB war phasenweise näher am 3:3, als YB am 4:2.

YB
YB bezwingt Meister FCB deutlich. - keystone

Die Frage, die sich wohl einige Fans gestellt haben: Wieso ist YB nicht häufiger mit dieser Gier und dieser Galligkeit aufgelaufen?

Auf der anderen Seite hat man beim FCB schon gemerkt, dass die ganz grosse Spannung nicht mehr da ist. Ich habe Xherdan Shaqiri im Fussball-Talk schon sehr oft gelobt, er hat den FCB quasi im Alleingang zum Titel geführt. Aber gestern hat er über 90 Minuten nur reklamiert und die Hände verworfen, das habe ich lange nicht mehr gesehen.

Mischi Wettstein: Veto! Da spielt Shaq einmal nicht ganz auf seinem Top-Level und schon gibst du ihm aufs Dach?

Christoph Böhlen: Ich erwarte halt viel von ihm, mag ihn als Spieler sehr. Aber wie bereits beim Heimsieg im Herbst hat ihm Lukasz Lakomy den Schneid abgekauft. Als er dann nach der Einwechslung von Kevin Carlos auf den Flügel ausweichen musste, hat man ihn gar nicht mehr gesehen.

FC Basel
Xherdan Shaqiri diskutiert mit dem Schiedsrichter. - keystone

Mischi Wettstein: Lass Liga-König Shaqiri in Ruhe! Er hat Titel angekündigt und geliefert! Böhli, du willst nur billig davon ablenken, dass deine Berner den Titel nicht verteidigen konnten und mit der Jahrhundert-Blamage den Cupfinal verpasst haben.

Christoph Böhlen: Ich lenke von gar nichts ab, im Gegenteil: Es ist ja umso ärgerlicher, dass YB in dieser Saison drei von vier Spielen gegen den FCB gewinnt – und trotzdem zehn Punkte Rückstand hat…

Nau.ch: Zum Abschluss der Runde sprechen wir noch über die FCL-Niederlage gegen Servette. Mischi, du warst im Stadion – dein Fazit?

Mischi Wettstein: Bleiben wir bei den Fakten: Der FCL hat in der Championship Group nach vier Spielen erst einen Zähler geholt, davon fanden drei Spiele zuhause statt.

Da darf man schon sagen: Dem jungen Team von Mario Frick geht langsam die Luft aus. Es ist ein dünnes Süppchen, das sie in der ersten Halbzeit servieren. Frick würzt mit seinen Wechseln noch nach, aber es wird bis zum Schluss kein Gourmetmenü mehr.

00:00 / 00:00

Das sagt Luzerns Trainer Mario Frick nach der 3:4-Heimniederlage gegen Servette an der PK. - Nau.ch

Der Nackenschlag im Spiel unter der Woche gegen dein YB hatte seine Nachwirkungen. Denn mit den Bernern war man sicher auf Augenhöhe. Trotzdem verliert das Frick-Team in den Schlussminuten noch und musste mit leeren Händen nach Hause fahren.

Dafür spielt Servette so, dass man zum wiederholten Mal sagen muss: Würden die Genfer immer so spielen, wäre in dieser Saison möglicherweise mehr drin gelegen.

00:00 / 00:00

Das sagt Servette-Coach Thomas Häberli auf die Nachfragen von Nau.ch nach dem 4:3-Erfolg in Luzern. - Nau.ch

Christoph Böhlen: Mischi, das sagen wir doch schon die ganze Saison. Und das gilt auch für YB oder Lugano. Die Verfolger haben in dieser Saison versagt, das hat der FCB halt eiskalt ausgenützt. Ich bin überzeugt: Nächste Saison wird es wieder ausgeglichener.

Nau.ch: Was ist euch sonst noch aufgefallen?

Mischi Wettstein: Wieder einmal ein Blick über die Grenze: Der Schweizer Trainer Thomas Stamm steigt mit dem Traditionsclub Dynamo Dresden in die 2. Bundesliga auf.

Ein grosses Kompliment an Stamm, der auch in der Super League regelmässig als Trainer gehandelt wurde. Nach seiner Zeit in Freiburg hat er sich aber entschieden, den Umweg über die 3. Liga zu machen – und er wird dafür belohnt.

Christoph Böhlen: Ich bleibe gleich beim Thema Trainer: Friedhelm Funkel steigt im Alter von 71 Jahren mit dem 1. FC Köln in die Bundesliga auf. Klar: Seine Mission war mit zwei verbleibenden Spielen machbar, aber die Art und Weise war eben schon beeindruckend. Der Trainer-Fuchs drückt immer noch die richtigen Knöpfe. «Kölle Alaaf!»

Friedhelm Funkel
Friedhelm Funkel steigt mit Köln in die Bundesliga auf. - dpa

Und zum Abschluss: Ganz leer geht man in Bern in dieser Saison nicht aus. Die YB-Frauen bezwingen GC vor über 10'000 Fans im Penaltyschiessen und holen den Meistertitel. Herzliche Gratulation!

Christoph Böhlen
Christoph Böhlen ist Sportchef bei Nau.ch. - Nau.ch
Super League - Super League: Championship Round (19.05.2025)SpSNUTorePkt
1.FC Basel LogoFC Basel37219787:4370
2.Servette LogoServette371791161:5262
3.BSC Young Boys LogoBSC Young Boys371711959:4860
4.FC Lugano LogoFC Lugano371514854:5753
5.Lausanne-Sport LogoLausanne-Sport3714131059:5152
6.FC Luzern LogoFC Luzern3714131066:6052
Super League - Super League: Championship Round (19.05.2025)SpPkt
1.FC Basel LogoFC Basel3770
2.Servette LogoServette3762
3.BSC Young Boys LogoBSC Young Boys3760
4.FC Lugano LogoFC Lugano3753
5.Lausanne-Sport LogoLausanne-Sport3752
6.FC Luzern LogoFC Luzern3752

Kommentare

User #6372 (nicht angemeldet)

Bald ist der Shaq Hype in der CH wohl vorbei. LOL.

User #5156 (nicht angemeldet)

Basel hat die Limiten augezeigt bekommen. Wenn im Europacup erst ein internationaler Schiri pfeifft, werden sie abschiffen wie ein Rheinschiff am Rheinfall.

Weiterlesen

FC Sion GC
21 Interaktionen
Kololli-Doppelpack
GC
21 Interaktionen
1:2 beim FC Sion
YB
53 Interaktionen
6:2 gegen FCB

MEHR FUSSBALL-TALK

Fussball-Talk
13 Interaktionen
Fussball-Talk
Fussball-Talk
45 Interaktionen
Fussball-Talk
Fussball-Talk
29 Interaktionen
Fussball-Talk
Fussball-Talk
15 Interaktionen
Fussball-Talk

MEHR AUS STADT BERN

Weyermannshaus
4 Interaktionen
Schadstoffe
Edith_Siegenthaler
2 Interaktionen
Amtsübergabe
fc breitenrain
FC Breitenrain Frauen