Fussball-Talk: YB holt sich FCB-Titel zurück – Wellenbad für GC-Fans

Nau Sport
Nau Sport

Bern,

Es geht wieder los: Die Super League steht in den Startlöchern. Wer sorgt für die ersten Lichtblicke – und wer wird Mühe haben? Willkommen beim Fussball-Talk.

Fussball-Tak
Für den FC Basel startet die «Mission Titelverteidigung». - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Am Freitag eröffnen der FCZ und Sion die neue Saison der Super League.
  • Meister FCB muss auswärts beim FC St.Gallen ran, YB empfängt Servette.
  • Weil das Transferfenster noch lange offen ist, sind viele Veränderungen zu erwarten.
  • Sportchef Christoph Böhlen und Fussball-Chefreporter Mischi Wettstein im Gespräch.

Nau.ch: Willkommen zurück nach der Sommerpause! Am Freitag startet die neue Saison, darum gehen wir heute den Spieltag durch. Los geht es am Freitag mit dem FCZ, der Sion empfängt.

Mischi Wettstein: Alles andere als ein Heimsieg wäre für die FCZ-Anhänger eine Enttäuschung! Ich habe das Gefühl, der neue Trainer Mitchell van der Gaag tut der Mannschaft gut.

Vorher habe ich immer eine Grundnervosität wahrgenommen, jetzt wirkt es strukturierter. Gute Eindrücke und Testspiele sind das eine, jetzt kommt das erste Spiel um Punkte – da musst Du liefern. Nach dem Freitag wissen wir etwas mehr.

FC Zürich
Mitchell van der Gaag ist neu Trainer beim FC Zürich. - keystone

Christoph Böhlen: Fehlt dem FCZ nicht eine Achse? Ich habe nicht den Eindruck, dass das Team heute stärker aufgestellt ist als letzte Saison. Und da hat man ja die Top 6 verpasst…

Mischi Wettstein: Schön, kommst du auf das Thema – dann kann ich das gleich klarstellen: Es ist doch derzeit gar nicht möglich, das seriös zu beurteilen? Das Transferfenster ist noch wochenlang geöffnet, daher ist eine definitive Prognose erst Anfang September möglich.

Schafft es der FC Zürich in die Top 6?

Christoph Böhlen: Meinetwegen, da gebe ich dir recht. Trotzdem muss beim FCZ noch etwas passieren. Da war Gegner Sion schon aktiver: Sie haben mit Racioppi einen guten Goalie und mit Nivokazi und Boteli zwei vielversprechende Stürmer geholt. Und überraschend: Didier Tholot ist immer noch im Amt!

FC Sion
Der FC Sion holt Winsley Boteli. - keystone

Mischi Wettstein: Die Walliser haben sich letzte Saison früh ein wichtiges Polster geschaffen, nur so konnten sie sich retten. Aber das zweite Jahr nach dem Aufstieg ist immer schwieriger. Ich erwarte Sion sicher nicht in der oberen Tabellenhälfte.

Nau.ch: Dann wechseln wir zum Samstag. Die Grasshopper empfangen den FCL. Was liegt für die Hoppers nach zwei Barrage-Teilnahmen in Serie drin?

Mischi Wettstein: Man setzt bei GC auf junge Spieler und schaut, was herauskommt. Einer Idee darf man immer eine erste Chance geben. Das ist jetzt der Weg, den die Hoppers unter Alain Sutter gewählt haben. Eine lineare Saison ist bei GC nicht zu erwarten. Ich erwarte ein Wellenbad der Gefühle für die GC-Fans. Lassen wir uns positiv überraschen.

00:00 / 00:00

Der neue GC-Trainer Gerald Scheiblehner. - Nau.ch

Christoph Böhlen: Die spannendste Personalie ist für mich Trainer Gerald Scheiblehner. Er macht einen guten Eindruck und scheint genau zu wissen, worauf er sich bei GC eingelassen hat. Bei Linz hat er bewiesen, dass er aus wenig viel herausholen kann.

Da mache ich mir hingegen beim FCL mehr Sorgen. Die Innerschweizer hatten einen unglaublichen Aderlass – die Top 6 scheinen derzeit in weite Ferne gerückt.

Verhindert GC in diesem Jahr die Barrage?

Mischi Wettstein: Das stimmt. Mit Stankovic, Klidjé, Okou, Beloko und Rrudhani fallen wichtige Spieler weg. Sollte der Wechsel von Matteo di Giusto klappen, würde man einen starken Spieler holen, der sofort passt. Aber einer alleine wird es nicht richten können.

Nau.ch: Dann startet der FCSG mit einem Heimspiel – und das gleich gegen Meister FCB. Was liegt für die Espen drin?

Mischi Wettstein: Der FCSG hat Pech, dass sich Neuzugang Lukas Daschner gleich nach seinem Wechsel am Knie verletzt hat. Für mich sind die Espen eine Wundertüte. Man muss ihnen einige Spiele geben, um zu sehen, wo es hingehen kann. Ohne Ernstkampf ist eine Prognose hier besonders schwierig.

FCSG
Wohin steuert Enrico Maassen mit dem FCSG? - keystone

Christoph Böhlen: Letzte Saison war ich immer sehr kritisch mit den Ostschweizern, daher versuche ich es jetzt neutraler: Neben Daschner holt der FCSG mit Carlo Boukhalfa einen Spieler, der letzte Saison für St. Pauli in der Bundesliga regelmässig zum Einsatz kam. Er wird dem Team Qualität bringen.

Trotzdem sehe ich in der Offensive noch Handlungsbedarf. Und wie sattelfest die Defensive ist, zeigt sich gleich am Samstag gegen den offensivstarken Meister.

Mischi Wettstein: Der FCB hat mit Otele und Metinho zwei Leihspieler übernommen, die mir letzte Saison sehr gefallen haben. Um dieses Kader muss man sich keine Sorgen machen, beim FCB habe ich ein sehr gutes Gefühl.

Zudem haben sie mit Ludovic Magnin den richtigen Trainer geholt – die Bebbi sind mein klarer Favorit auf den Titel. Ein wenig Glück brauchen sie Anfang August: Dann wird der Gegner für das Champions-Legaue-Playoff ausgelost.

FC Basel
Ludovic Magnin hat beim FC Basel übernommen. - keystone

Christoph Böhlen: Da muss ich die widersprechen, Mischi. Mit Leon Avdullahu hat der FCB einen Arbeiter verloren, der für das FCB-Spiel sehr wichtig war. Zudem sind die Bebbi immer noch zu sehr von Xherdan Shaqiri abhängig.

Fällt er aus, gerät das Konstrukt ins Wanken. Und mit der Dreifachbelastung wird Ludo Magnin zwingend auch mal auf Shaq verzichten müssen. Der FCB spielt sicher vorne mit –aber als Favoriten sehe ich ein anderes Team.

Mischi Wettstein: Lass mich raten: Dein Favorit spielt in Bern?

Christoph Böhlen: Bravo! Ich sage: YB holt sich den Titel vom FCB zurück! Die Berner starten am Samstag gegen Servette in die Saison und können gegen den Vizemeister gleich eine Duftmarke setzen.

YB hat mit Gregory Wüthrich und Edimilson Fernandes zwei routinierte Leaderfiguren geholt, zudem Alan Virginius fix übernommen. Bei ihm wird in dieser Saison der Knopf aufgehen.

YB
Edimilson Fernandes unterschreibt bei YB. - bscyb.ch

Es bleiben noch zwei Baustellen: In der Offensive sollte noch etwas passieren – und dann müssen noch einige Spieler gehen. Das Kader ist derzeit viel zu gross.

Mischi Wettstein: Vorneweg: Ich bin von deiner Aussage komplett schockiert! Was so eine Sommerpause alles anrichten kann bei dir. Der FCB wird – Stand heute – Meister, YB hat das Potenzial sich zu verbessern – und zwar auf Platz 2. Platz 1 ist reserviert für den FCB.

Zurück zu YB: In der Breite hat es bei deinen Bernern schon noch Platz für Veränderungen. Edimilson ist aus meiner Sicht ein guter Transfer. Und Gregy Wüthrich mochte ich schon immer. Und wenn du von Abgängen sprichst: Bei Hadjam müsste man sich überlegen, ihn beim passenden Angebot abzugeben…

Mischi Wettstein
Mischi Wettstein ist Fussball-Chefreporter bei Nau.ch. - Nau.ch

Christoph Böhlen: Hinter Hadjam sind einige Teams her, zudem hat man mit Rhodri Smith ein talentiertes Eigengewächs, das dahinter mit den Hufen scharrt. Aber ich glaube: Zumindest eine halbe Saison bei YB würde Hadjam nicht schaden.

Traust du YB den Titel zu?

Nau.ch: Und wie schätzt ihr Vizemeister Servette ein?

Mischi Wettstein: Ich hoffe, in Genf ging man im Sommer richtig über die Bücher. Mit diesem Team hätte man mindestens einen Titel holen sollen. Aber auch bei den Genfern wird die Kaderplanung noch nicht beendet sein.

Christoph Böhlen: Mit Giotto Morandi hat Servette zumindest einen bekannten Spieler geholt. Aber Hand aufs Herz: Ist das der Spieler, der dir konstant gute Leistungen garantiert? An einem guten Tag gelingt ihm viel – aber an einem schlechten Tag siehst du ihn nicht. Ich bin gespannt, wie er sich entwickelt.

Nau.ch: Der Sonntag beginnt mit Lausanne gegen Winterthur. Eure Einschätzung?

Mischi Wettstein: Lausanne wird in dieser Saison Mühe haben, um die Top 6 zu spielen. Der Trainer, der das geschafft hat, ist ja jetzt nicht mehr da. Zudem schöpft man bei Ineos nicht mehr aus dem Vollen, wenn es um die Waadtländer geht. Das wird schwierig.

Peter Zeidler
Peter Zeidler trainiert neu Lausanne-Sport. - keystone

Christoph Böhlen: Das sehe ich anders. Lausanne hat mit Butler-Oyedeji (Arsenal) und Kana-Biyik (ManUtd) zwei spannende junge Stürmer aus der Premier League ausgeliehen. Zudem passt das Kader zum Fussball, den Peter Zeidler spielen möchte. Ich traue Lausanne zu, erneut in den Top 6 zu landen.

Mischi Wettstein: Bist du sicher, dass dieses Kader den anstrengenden Zeidler-Fussball übersteht? Zudem ist die Taktik durchschaubar, die Gegner werden rasch Lösungen finden. Ich bleibe dabei: Lausanne kommt nicht unter die Top 6!

Nau.ch: Und was zeigt der FC Winterthur nach der grossen Aufholjagd in der abgelaufenen Saison?

Mischi Wettstein: Matteo di Giusto wäre ein herber Verlust. Dafür ist Brian Beyer ein guter Transfer, wenn er sich gleich zurechtfindet. Ich glaube nicht, dass das jetzt schon das endgültige Kader ist. Loic Lüthi ist noch da, Zuzüge sind auch noch möglich. Aber ich bin sicher: Uli Forte weiss genau, wie er das Team pünktlich zum Start heissmachen kann.

FC Winterthur
Knöpfen Uli Forte und der FC Winterthur an die letzte Saison an? - keystone

Christoph Böhlen: Für mich ist der FCW der Abstiegskandidat Nummer 1. Stürmer Beyer kommt aus Promotion League, dass kann unmöglich der Hoffnungsträger sein. Zudem fehlt mit Fabian Frei der Routinier, der das Team stabilisiert hat. Stand jetzt lege ich mich fest: Der FCW muss runter.

Mischi Wettstein: Hattest Du ein schlechtes Weekend auf dem Gurten? Bitte sei nicht so böse zu den sympathischen Winterhturern.

Nau.ch: Den Abschluss des 1.Spieltags machen Lugano und Aufsteiger Thun.

Mischi Wettstein: Lugano war die Enttäuschung der letzten Saison. Ob sie das aufgearbeitet haben, wird man sehen. So oder so: Gegen den Aufsteiger darf man einen Heimsieg erwarten. Zudem haben die Tessiner mit Kevin Behrens einen spannenden Stürmer aus der Bundesliga geholt. So einen hätten sie schon letzte Saison gebraucht, er wird ihnen guttun.

Kevin Behrens FC Lugano
Kevin Behrens unterschreibt beim FC Lugano einen Zweijahres-Vertrag. - keystone

Christoph Böhlen: Du wirst jetzt wieder lachen, weil dich Testspiele nicht interessieren. Aber der FC Thun wirkte in der Vorbereitung sehr stabil, sie hatten noch kaum Veränderungen im Kader. Ob die Qualität über die ganze Saison reicht, wird man sehen. Aber ich sage: Die eingespielten Aufsteiger punkten schon zum Start der Saison.

Mischi Wettstein: Was Testspiele wert sind, wirst du in dem Fall gleich am Sonntag sehen…

Traust du Thun den Ligaerhalt zu?

Nau.ch: In dieser Woche endet die Frauen-EM in der Schweiz. Was ist euch geblieben?

Mischi Wettstein: Ich hätte nicht erwartet, dass sich so eine breite Masse begeistern lässt. Chapeau. Hankerum hätte ich auch nicht erwartet, dass man so schwach Penaltys schiessen kann…

Aber mein Highlight der EM ist SRF-Expertin Marisa Wunderlin. Sie ist sehr kompetent, hat eine tolle Ausstrahlung. Sie ist für mich ganz klar die Nummer 1 an diesem Turnier. Ich möchte Marisa unbedingt mal für einen Nau-Fussball-Talk bei mir am Tisch begrüssen.

Marisa Wunderlin
Marisa Wunderlin im Einsatz als SRF-Expertin. - srf

Christoph Böhlen: Beim Gurtenfestival in Bern hat das Nati-Spiel gegen Spanien sogar der Band Franz Ferdinand die Show gestohlen. Tausende waren beim Public Viewing, statt beim Konzert. Schade ging der Weg im Viertelfinal zu Ende.

Aber der Frauenfussball macht mit dieser Heim-EM einen grossen Sprung nach vorne, was Sichtbarkeit und Vermarktung angeht.

Gurtenfestival
Grosser Andrang beim Public Viewing auf dem Gurtenfestival. - Nau.ch

Nau.ch: Zum Schluss wie immer: Was ist euch sonst noch aufgefallen?

Mischi Wettstein: Auch die Challenge League startet am Wochenende. Für mich ist klar: Der FC Aarau muss jetzt aufsteigen – ohne Wenn und Aber. Zudem wünsche ich Rapperswil-Jona und Trainer David Sesa einen guten Saisonstart.

Christoph Böhlen: Mein Fazit zur Club-WM in den USA: Es ist das unnötigste Turnier, dass jemals in den Kalender aufgenommen wurde… Was für ein Schwachsinn!

Christoph Böhlen
Christoph Böhlen ist Sportchef bei Nau.ch. - Nau.ch

Kommentare

User #1747 (nicht angemeldet)

Die Saison geht viel zu Früh los. Andere Ligen starten viel später. Sowieso Käseliga. Emmenthaler Super League würde passen.

User #3661 (nicht angemeldet)

Vollkornbrot und Käse, das geht uns nicht anders, nicht alle können sich hier noch leisten, auswärts essen zu gehen.

Weiterlesen

FCZ
1 Interaktionen
Kamberi und Krasniqi
fc zürich steven zuber
23 Interaktionen
Tadic kommt nicht
GC Alain Sutter
31 Interaktionen
Kader-Planung

MEHR FUSSBALL-TALK

Fussball-Talk
21 Interaktionen
Fussball-Talk
Fussball-Talk
30 Interaktionen
Fussball-Talk
Fussball-Talk
29 Interaktionen
Fussball-Talk
Fussball-Talk
13 Interaktionen
Fussball-Talk

MEHR AUS STADT BERN

Burgergemeinde Bern
11 Interaktionen
Kritik
Will Smith
56 Interaktionen
Nach Gurten
Amenda
2 Interaktionen
Nach Frust-Saison
Frau Porträtfoto blau blond
22 Interaktionen
Battagliero (SP)