Manchester United gewinnt gegen Burnley ohne Probleme mit 3:1. Das Team von Trainer Ralf Rangnick macht damit in der Tabelle Boden gut.
Manchester United
Cristiano Ronaldo jubelt nach seinem 3:0 für Manchester United gegen Burnley. - Keystone
Ad

Das Wichtigste in Kürze

  • Manchester United gewinnt gegen Burnley mit 3:1.
  • Mann des Spiels ist der Schotte Scott McTominay mit einem Tor und einer «Vorlage».

Manchester United gewinnt das letzte Spiel des Jahres in der Premier League gegen Burnley 3:1. Mit diesem Sieg schiebt sich das Team von Trainer Rangnick in der Tabelle an Tottenham vorbei auf Platz sechs.

Anders als vor drei Tagen in Newcastle (1:1) beginnt Manchester United stark. Schon nach acht Minuten bringt Scott McTominay die Red Devils in Führung. Nach einer unübersichtlichen Situation schiebt er den Ball aus 16 Metern überlegt in die Ecke. So früh hatte Manchester United in dieser Saison noch nie getroffen.

Manchester United
Scott McTominay trifft für Manchester United zum 1:0. - Keystone

Nach einer knappen halben Stunde erhöht Jadon Sancho auf 2:0. Es ist das vermeintlich erste Tor des Ex-Dortmunders für sein neues Team zu Hause im Old Trafford. Doch lange freuen kann er sich nicht: Das Tor zählt zwar, wird aber als Eigentor gewertet – Ben Mee lenkte den Ball noch mit der Fussspitze ab.

Und nach 35 Minuten erhöht Cristiano Ronaldo, er reagiert nach einem Pfostenschuss von McTominay am schnellsten, auf 3:0. Drei Minuten später verkürzt Aaron Lennon für Burnley auf 3:1. Was für ein Spiel – die Premier League verabschiedet sich mit einem Spektakel aus dem Jahr 2021.

Erreicht Manchester United in dieser Saison die Champions League?

In der zweiten Halbzeit flacht das Spiel aber ab. Manchester United ist nicht mehr gewillt, volles Risiko einzugehen, Burnley fand kaum einen Weg, in die Gefahrenzone. Ein Ronaldo-Freistoss aus vielversprechender Position bleibt in der Mauer hängen, einen Kopfball von Burnleys Tarkowski hält De Gea problemlos.

Und so endet die letzte Partie der Premier League in diesem Jahr mit einem verdienten 3:1-Sieg für Manchester United. Bereits am 3. Januar spielen die Red Devils wieder, das achtplatzierte Wolverhampton reist ins Old Trafford.

Premier LeagueSpSNUTorePkt
1.Manchester City LogoManchester City38293699:2693
2.FC Liverpool LogoFC Liverpool38282894:2692
3.Chelsea LogoChelsea382161176:3374
4.Tottenham Hotspur LogoTottenham Hotspur382211569:4071
5.Arsenal LogoArsenal382213361:4869
6.Manchester United LogoManchester United3816121057:5758
7.West Ham LogoWest Ham381614860:5156
8.Leicester City LogoLeicester City3814141062:5952
9.Brighton Hove Albion LogoBrighton Hove Albion3812111542:4451
10.Wolverhampton LogoWolverhampton381517638:4351
11.Newcastle United LogoNewcastle United3813151044:6249
12.Crystal Palace LogoCrystal Palace3811121550:4648
13.Brentford LogoBrentford381318748:5646
14.Aston Villa LogoAston Villa381319652:5445
15.FC Southampton LogoFC Southampton389161343:6740
16.Everton LogoEverton381121643:6639
17.Leeds United LogoLeeds United389181142:7938
18.Burnley LogoBurnley387171434:5335
19.Watford LogoWatford38627534:7723
20.Norwich LogoNorwich38526723:8422

Mehr zum Thema:

Cristiano RonaldoPremier LeagueRalf RangnickOld TraffordTrainerManchester United