Seit seinem Wechsel zu Arsenal im Jahr 2016 hat Granit Xhaka einige Rückschläge hinnehmen müssen. Dennoch blickt der Nati-Captain positiv in die Zukunft.
Granit Xhaka
Granit Xhaka und Arsenal sind in dieser Saison auf Kurs Richtung Champions League. - keystone
Ad

Das Wichtigste in Kürze

  • Granit Xhaka und Arsenal sind nach schlechtem Saisonstart in Form.
  • Auch der Schweizer Nationalspieler wird unter Trainer Arteta immer wichtiger.
  • Dabei hat der 29-Jährige eine schwierige Zeit mit den Fans hinter sich.

Es waren fünfeinhalb Jahre voller Höhen und Tiefen für Granit Xhaka beim FC Arsenal. Zuerst gewann er 2017 mit den Gunners den FA Cup und zu Beginn der Saison 2019/20 sogar zum Captain ernannt. Doch dann folgte ein folgenschweres Spiel.

Bei seiner Auswechslung im September 2019 gegen Crystal Palace (2:2) reagiert der 29-Jährige auf die Pfiffe der eigenen Anhänger. Es kommt zum Eklat. Xhaka wird für die kommenden Spiele nicht aufgeboten und verliert die Captain-Binde.

Granit Xhaka verlässt verärgert das Spielfeld in der Partie gegen Crystal Palace. - arsenalist.com

Obwohl der Abgang von Arsenal schon besiegelt scheint, kämpft sich Xhaka eindrücklich zurück. Und mustert sich unter Trainer Mikel Arteta wieder zum Leistungsträger. Mittlerweile läuft es auch mit dem Team wieder besser.

Soll Granit Xhaka weiterhin bei Arsenal bleiben?

Dennoch glaubt der Schweizer Nationalspieler nicht, dass er und die Fans noch beste Freunde werden. Im Interview mit «The Athletic» sagt er aber: «Ich bin überzeugt, dass wir uns wieder näher kommen. Die Leute waren gut zu mir.»

Granit Xhaka
Arsenals Granit Xhaka diskutiert mit seinem Gegenspieler während der Partie gegen Norwich City. - keystone

Und Xhaka ergänzt: Ich werde Fehler machen, weil das jeder macht. Wir sind nicht perfekt. Aber ich werde in jeder Trainingseinheit und in jedem Spiel 100 Prozent geben. Das ist meine Botschaft an die Fans.»

Die nächste Möglichkeit, alles zu geben, bietet sich ihm am Neujahrstag. Dann trifft er mit Arsenal auf den amtierenden Meister und aktuellen Tabellenführer Manchester City. Bei der 0:5-Pleite im Hinspiel Ende August flog Granit Xhaka mit einer direkten roten Karte vom Platz.

Premier LeagueSpSNUTorePkt
1.Manchester City LogoManchester City38293699:2693
2.FC Liverpool LogoFC Liverpool38282894:2692
3.Chelsea LogoChelsea382161176:3374
4.Tottenham Hotspur LogoTottenham Hotspur382211569:4071
5.Arsenal LogoArsenal382213361:4869
6.Manchester United LogoManchester United3816121057:5758
7.West Ham LogoWest Ham381614860:5156
8.Leicester City LogoLeicester City3814141062:5952
9.Brighton Hove Albion LogoBrighton Hove Albion3812111542:4451
10.Wolverhampton LogoWolverhampton381517638:4351
11.Newcastle United LogoNewcastle United3813151044:6249
12.Crystal Palace LogoCrystal Palace3811121550:4648
13.Brentford LogoBrentford381318748:5646
14.Aston Villa LogoAston Villa381319652:5445
15.FC Southampton LogoFC Southampton389161343:6740
16.Everton LogoEverton381121643:6639
17.Leeds United LogoLeeds United389181142:7938
18.Burnley LogoBurnley387171434:5335
19.Watford LogoWatford38627534:7723
20.Norwich LogoNorwich38526723:8422

Mehr zum Thema:

Manchester CityCrystal PalaceTrainerGranit XhakaArsenal