Manchester City sagt Teilnahme an Super League ab

DPA
DPA

Deutschland,

Die Pläne für eine Super League stellten Europas Club-Fussball vor eine Zerreissprobe. Nach heftigen Drohungen der Gegner wendet sich der erste Mitgründer ab.

Manchester City zog seine Zusage zur geplanten Super League zurück. Foto: Jon Super/AP/dpa
Manchester City zog seine Zusage zur geplanten Super League zurück. Foto: Jon Super/AP/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Die europäische Super League steht kurz nach der Gründung wieder vor dem Aus.
  • Als erster Club hat Manchester City seinen Ausstieg bekannt gegeben.

Manchester City hat als erster der zwölf Mitgründer nur einen Tag nach Bekanntgabe der Pläne seine Teilnahme an der europäischen Super League wieder abgesagt. Das teilte der Tabellenführer der englischen Premier League am Dienstagabend mit.

Auch der FC Chelsea, der FC Barcelona und Atlético Madrid sollen vor dem Rückzug stehen, berichteten Medien. Damit dürfte das höchst umstrittene Projekt, das den europäischen Club-Fussball zu spalten drohte, schon wieder vom Tisch sein.

Zwölf europäische Spitzenclubs, darunter neben City und Chelsea der FC Liverpool, Real Madrid und Juventus Turin, hatten in der Nacht zum Montag die Gründung einer milliardenschweren Super League angekündigt.

Diese stünde in direkter Konkurrenz zur Champions League der Europäischen Fussball-Union UEFA. Aus der Bundesliga hatte sich kein Club der Super League angeschlossen. Finanziert werden sollte das Milliarden-Projekt durch eine US-Grossbank.

In England, der Heimat der Hälfte der zwölf Gründerclubs, drohte Premierminister Boris Johnson mit scharfen Sanktionen. Er kündigte in der «Sun» an, dem «lächerlichen» Milliardenprojekt die Rote Karte zu zeigen.

Sein Sportminister Oliver Dowden stellte im Parlament drastische Ideen vor, um die «Big Six», die englischen Spitzenvereine, von einer Teilnahme abzuhalten. Sogar Prinz William - Präsident des nationalen Verbandes FA - mischte sich ein.

Auch nationale Verbände und viele andere Clubs kritisierten die Pläne massiv. Die UEFA um ihren Präsidenten Aleksander Ceferin hatte die Initiatoren der Super League scharf attackiert und mit harten Sanktionen gedroht.

Die Clubs sollten aus der Champions League ausgeschlossen werden, ihren Nationalspielern drohte eine Sperre für die Europameisterschaft im Sommer. Dem europäischen Club-Fussball drohte eine Schlammschlacht vor Gericht, möglicherweise schon vor dem Halbfinale der aktuellen Champions-League-Saison Anfang Mai. Diese Gefahr scheint nun gebannt.

Kommentare

Weiterlesen

Sicherheit der Schweizer Postboten
66 Interaktionen
Gefährlich?
Nicolas Sarkozy Carla Bruni
85 Interaktionen
Jetzt Haftantritt

MEHR IN SPORT

Thomas Müller
Kanada-Look
Bayern München
«Wunderbare Reise»
Novak Djokovic Cristiano Ronaldo
1 Interaktionen
«Neues Deluxe-Duo»
yb
40 Interaktionen
Wagner war besser

MEHR SUPER LEAGUE

YB FC St.Gallen Görtler
15 Interaktionen
YB-Fluch besiegt
YB Giorgio Contini
130 Interaktionen
1:2 gegen St.Gallen
FC Luzern FC Lausanne
5 Interaktionen
Irres Finish
GC Scheiblehner FC Sion
19 Interaktionen
0:1 gegen Sion

MEHR AUS DEUTSCHLAND

snapchat
10 Interaktionen
Ausfall
deutschland
5 Interaktionen
12'000 Beschäftigte
Die vermisste Rebecca Reusch.
1 Interaktionen
Seit 2019 vermisst