Zahlreiche Verfahren zu Corona-Notbremse in Karlsruhe registriert

AFP
AFP

Deutschland,

Beim Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe sind einen Tag nach Unterzeichnung des neuen Infektionsschutzgesetzes bereits zahlreiche Verfassungsbeschwerden und Eilanträge dagegen registriert worden.

Bundesverfassungsgericht
Bundesverfassungsgericht - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Bundesverfassungsgericht verzeichnet ständig neue Eingänge.

Es seien rund 25 Beschwerden eingegangen, sagte ein Gerichtssprecher am Freitag auf Anfrage. Die Zahl ändere sich aber laufend, weil ständig neue Beschwerden eingingen. Die bundeseinheitliche Notbremse zur Eindämmung der Corona-Pandemie greift ab Samstag.

Die Neuregelung sieht neben einer Ausgangssperre zwischen 22.00 Uhr und 05.00 Uhr einheitliche Regeln auch zu Kontaktbeschränkungen sowie der Schliessung von Geschäften und Schulen vor. Die meisten Massnahmen sollen ab einer Sieben-Tage-Inzidenz von 100 Neuinfektionen auf 100.000 Einwohner gelten, Schulen müssen ab einer Inzidenz von 165 schliessen.

Die erste Verfassungsbeschwerde hatte schon am Donnerstag ein Rechtsanwalt eingelegt. Nun kam unter anderem die Beschwerde des SPD-Bundestagsabgeordneten Florian Post dazu. Zahlreiche Abgeordnete der FDP sowie die Freien Wähler, die Gesellschaft für Freiheitsrechte und die Initiative «Händler helfen Händlern» kündigten ebenfalls Klagen in Karlsruhe an.

Kommentare

Weiterlesen

sdf
388 Interaktionen
Kimmel abgesetzt
Teaser
19 Interaktionen
Mathe-Wunderkind

MEHR IN POLITIK

Flavia Wasserfallen Nationalität Krankenversicherter
14 Interaktionen
«Bringt nichts!»
Long-Covid Symptome
Beschluss
Ignazio Cassis
4 Interaktionen
Rede

MEHR CORONAVIRUS

coronavirus
32 Interaktionen
Corona Impfstoffe
28 Interaktionen
Kinder-Todesfälle
corona
4 Interaktionen
DBfK
corona
8 Interaktionen
Corona

MEHR AUS DEUTSCHLAND

NDR
8 Interaktionen
Format «Klar»
Airport Hamburg
2 Interaktionen
Flugausfälle drohen
Saturn
Mediamarkt und Saturn
Justitia
3 Interaktionen
Prozess