Wegen Corona wohl keine Rückkehr des EU-Parlaments nach Strassburg vor März

AFP
AFP

Belgien,

Das EU-Parlament wird wegen der Corona-Pandemie voraussichtlich frühestens im März wieder in Strassburg tagen.

Sassoli in Strassburg
Sassoli in Strassburg - AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • Parlamentspräsident Sassoli verweist auf Ausgangssperre und Quarantänepflicht.

Parlamentspräsident David Sassoli schlug vor, die Sitzungen im Januar und Februar nicht wie geplant in Strassburg abzuhalten, wie die Nachrichtenagentur AFP am Mittwoch aus Parlamentskreisen erfuhr. Er verwies demnach unter anderem auf die in der elsässischen Hauptstadt verhängte Ausgangssperre ab 18.00 Uhr und Quarantäneauflagen bei der Rückkehr nach Belgien.

Wegen der Pandemie hat das Parlament seit elf Monaten nicht mehr in Strassburg getagt. Zuletzt fanden alle Sitzungen in reduziertem Umfang in Brüssel statt. Während der Plenartagungen konnten Abgeordnete für Redebeiträge per Video aus Verbindungsbüros des Parlaments in den Mitgliedstaaten zugeschaltet werden. Abgestimmt wurde elektronisch, ebenfalls aus der Distanz.

Sassoli plädierte nach AFP-Informationen in einem Schreiben an die Fraktionen nun für eine Fortführung dieses Vorgehens. Die Fraktionsvorsitzenden sollten am Nachmittag darüber entscheiden. Angesichts der Pandemie-Lage und den Einschränkungen vielerorts wurde mit der Zustimmung der politischen Gruppen gerechnet.

Wegen der Aussetzung der Sitzungen in Strassburg hatte es zeitweise offenen Streit zwischen Sassoli und französischen Politikern gegeben, die eine rasche Rückkehr des Parlaments nach Frankreich forderten. Um die «Verbundenheit» des Parlaments zu der Stadt zu demonstrieren, hatte der Parlamentspräsident die Plenarsitzung im Dezember dann symbolisch in Strassburg eröffnet. Der Rest der Tagung fand aber wie gehabt in Brüssel statt.

Auch im Normalfall tagen die EU-Abgeordneten die meiste Zeit in der belgischen Hauptstadt. Lediglich für zwölf Plenarsitzungen im Jahr reisen sie gemäss den EU-Verträgen ins Elsass. Das regelmässige Pendeln von mehreren tausend Abgeordneten, deren Assistenten, Parlamentsangestellten und Medienvertretern ins Elsass wird schon lange kritisiert.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Gurten Canva
96 Interaktionen
Gurtenfestival
Obdachlosigkeit
240 Interaktionen
«Neustart»

MEHR IN POLITIK

Individualbesteuerung
14 Interaktionen
Individualbesteuerung
Nadine Jermann
2 Interaktionen
Nachfolge
Simon Stadler Gotthard
241 Interaktionen
Diskriminierend?

MEHR CORONAVIRUS

Andrea Tandler (M.)
4 Interaktionen
Corona-Maskendeal
Andreas Gassen Corona
5 Interaktionen
«Erforderlich»
Kennedy
17 Interaktionen
Corona
kernfusion
4 Interaktionen
Corona

MEHR AUS BELGIEN

Digitaler Alterscheck
7 Interaktionen
Massnahmen
Trump Liberation Day Zölle
53 Interaktionen
Zollstreit
Maros Sefcovic
6 Interaktionen
Nach Trump-Brief
6 Interaktionen
Zollkonflikt