Parlament

Türkisches Parlament verabschiedet umstrittenes Gesetz zu «Nachtwächtern»

AFP
AFP

Türkei,

Das türkische Parlament hat ein umstrittenes Gesetz verabschiedet, das Nachbarschaftspatrouillen mehr Macht geben soll.

Kritiker werfen Staatschef Erdogan Aufbau loyaler Miliz vor
Kritiker werfen Staatschef Erdogan Aufbau loyaler Miliz vor - AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • Kritiker werfen Staatschef Erdogan Aufbau loyaler Miliz vor.

Mit dem am Mittwoch verabschiedeten Gesetz erhalten die sogenannten «Nachtwächter» fast die gleichen Rechte wie die Polizei. Sie werden nun ermächtigt, Schusswaffen zu tragen und dürfen Menschen anhalten und durchsuchen.

Die Patrouillen kontrollieren nachts die Strassen und melden etwa Einbrüche und Übergriffe. Die Institution existiert seit mehr als hundert Jahren und ist an das Innenministerium angegliedert. Seit dem gescheiterten Putschversuch im Juli 2016 gegen Staatschef Recep Tayyip Erdogan ist die Zahl ihrer Mitglieder deutlich gestiegen.

Erdogans AKP, die das Gesetz auf den Weg gebracht hatte, argumentiert, dass die neuen Regeln es den Nachtwächtern ermöglichen, die Strafverfolgungsbehörden effektiver zu unterstützen. Die Opposition wirft Erdogan dagegen ein autoritäres Vorgehen durch den Einsatz einer loyalen bewaffneten Truppe vor. Im Parlament kam es deshalb zu hitzigen Debatten, bei einer Sitzung sogar zu Prügeleien.

Kommentare

Weiterlesen

Lehrer
409 Interaktionen
«Woher der Name?»
miete
46 Interaktionen
10,5 % mehr

MEHR IN POLITIK

Claude Longchamp Gerhard Pfister
26 Interaktionen
Ex-Mitte-Präsident
Bundesrat Martin Pfister
195 Interaktionen
Kampfjet
Geissbühler-Strupler
59 Interaktionen
Gastbeitrag
Andrea Zryd Fanarbeit
32 Interaktionen
«Richtige Richtung»

MEHR PARLAMENT

parlament iran
3 Interaktionen
Parlament
asyl Geert Wilders
Asylgesetz
3 Interaktionen
In Zug
Francesca Albanese
3 Interaktionen
Zürich

MEHR AUS TüRKEI

Pervin Buldan PKK Türkei
PKK-Chef
Löwe liegt auf Seite
3 Interaktionen
Ein Verletzter
Proteste
3 Interaktionen
Istanbul
Izmir Waldbrände
Zwei Todesopfer