Schweizer stimmen über Covid-19-Gesetz der Regierung ab

AFP
AFP

Genève,

In einer aufgeheizten politischen Atmosphäre stimmen die Schweizer am Sonntag über das Covid-19-Gesetz der Regierung ab. Die Gegner mobilisieren vor allem gegen das bereits eingeführte Covid-19-Zertifikat, mit dem sich eine Corona-Impfung, Negativ-Testung oder Genesung nachweisen lässt.

covid-19-gesetz
Protest im Oktober 2021 in Lausanne gegen Corona-Massnahmen. - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Obwohl laut Umfragen eine Mehrheit von zwei Dritteln der Bevölkerung hinter dem Covid-19-Gesetz steht, befürchten Beobachter eine Zunahme der Spannungen um die Corona-Politik der Regierung..

Dies soll durch die Volksabstimmung am Sonntag auf eine rechtssichere Grundlage gestellt werden. Seit September wird das Zertifikat unter anderem beim Besuch von Restaurants benötigt.

Obwohl laut Umfragen eine Mehrheit von zwei Dritteln der Bevölkerung hinter dem Covid-19-Gesetz steht, befürchten Beobachter eine Zunahme der Spannungen um die Corona-Politik der Regierung. Politiker in dem Alpenstaat sind nach Polizeiangaben mit einem nie dagewesenen Ausmass an Drohungen konfrontiert. Zuletzt erhöhte die Polizei die Sicherheitsmassnahmen für mehrere Betroffene, darunter Gesundheitsminister Alain Berset. Landesweit hatten Kritiker in den vergangenen Wochen immer wieder gegen Corona-Beschränkungen protestiert, manche Demonstrationen schlugen in Gewalt um.

Kommentare

Weiterlesen

Teaser
138 Interaktionen
Bergzoff
schnee
14 Interaktionen
Saisonstart-Übersicht

MEHR IN POLITIK

Donald Trump
46 Interaktionen
Wegen Werbespot
Zürich
1 Interaktionen
Zürich
Ittigen
Eklat in Ittigen BE
3 Interaktionen
Freiburg

MEHR COVID-19-GESETZ

Covid-Gesetz
20 Interaktionen
Ja zum Covid-Gesetz
Abstimmung Covid-19-Gesetz
834 Interaktionen
Covid-19-Gesetz
covid 19 gesetz
40 Interaktionen
Kurz erklärt
Covid-19-Gesetz
137 Interaktionen
Vorsorge treffen

MEHR AUS GENèVE

WHO
7 Interaktionen
Laut WHO
Auktionshaus Sotheby's
1 Interaktionen
Bei Waterloo erbeutet
Konzern SGS
Starker Franken bremst