Rüge für Dänemarks Regierungschefin wegen Corona-Massenkeulung von Zuchtnerzen

AFP
AFP

Dänemark,

Dänemarks Regierungschefin Mette Frederiksen hat wegen der umstrittenen Massentötung von Zuchtnerzen in der Corona-Pandemie eine Rüge vom Parlament bekommen.

Dänemarks Regierungschefin Mette Frederiksen
Dänemarks Regierungschefin Mette Frederiksen - Ritzau Scanpix/AFP/Archiv

Diese Rüge, die nur ein symbolischer Akt ist und keine Konsequenzen hat, wurde am Dienstag von ihren Sozialdemokraten und deren Verbündeten im Parlament ausgesprochen. Zudem wurde entschieden, keine strafrechtlichen Prozesse anzustossen. Die Opposition hatte dagegen ein härteres Vorgehen und das Einschalten der Justiz gefordert.

Die dänische Regierung hatte im vergangenen November die Tötung aller rund 15 Millionen Zuchtnerze im Land angeordnet. Damit sollte die Verbreitung einer mutierten und auf den Menschen übertragbaren Form von Sars-CoV-2 verhindert werden, von der befürchtet wurde, dass sie die Wirksamkeit künftiger Impfstoffe beeinträchtigen könnte.

Wie sich später herausstellte, fehlte für die Massnahme aber die rechtliche Grundlage. Diese wurde erst im Nachhinein geschaffen. Die Zucht von Nerzen in Dänemark wurde zunächst bis Anfang 2022 verboten. Inzwischen wurde die Regelung um ein weiteres Jahr verlängert.

Wegen der Massenkeulungen wurde ein Parlamentsausschuss eingerichtet. Nachdem dieser seine Ergebnisse präsentiert hatte, wurde nun die Rüge für Frederiksen ausgesprochen. Die Regierungschefin hatte ihr Vorgehen verteidigt. «Meiner Meinung nach war es entscheidend, dass wir schnell reagieren», sagte sie Ende vergangenen Jahres vor dem Ausschuss. Zudem argumentierte Frederiksen stets, sie habe nicht gewusst, dass die damalige Entscheidung zur Tötung der Tiere nicht rechtens war.

Im Herbst vergangenen Jahres geriet die Ministerpräsidentin aber wegen gelöschter SMS im Zusammenhang mit den Notschlachtungen unter Druck. Frederiksen erklärte dazu, alle ihre Textnachrichten würden auf Rat ihres Büros nach 30 Tagen automatisch gelöscht. Ihr Vorgänger Lars Lökke Rasmussen versicherte jedoch, sein Telefon sei nie auf das automatische Löschen von SMS eingestellt gewesen. Bemühungen der Polizei, die SMS der Ministerpräsidentin wiederherzustellen, blieben erfolglos.

Kommentare

Weiterlesen

QR-Code Tickets
Abdecken!
Donald Trump Karin Keller-Sutter
184 Interaktionen
Zoll-Zoff

MEHR IN POLITIK

Vroni Thalmann-Bieri
7 Interaktionen
Thalmann-Bieri (SVP)
Felix Keller (FDP)
36 Interaktionen
Felix Keller (FDP)
Sabine Bucher
21 Interaktionen
Gschwind-Ersatzwahl
philippe müller
8 Interaktionen
Krauchthal BE

MEHR CORONAVIRUS

Krebs corona
19 Interaktionen
Studie
Impfung vor Corona
145 Interaktionen
Corona
corona
29 Interaktionen
Laut Studie
325 Interaktionen
Spanien & Co.

MEHR AUS DäNEMARK

Novo Nordisk
1 Interaktionen
Novo Nordisk
Novo Nordisk
1 Interaktionen
Aktie bricht ein
novo nordisk
2 Interaktionen
Pharmakonzern
Hände waschen
4 Interaktionen
Studie