Merkel würdigt Leistungen von Ärzten und Pflegern in Corona-Pandemie

AFP
AFP

Deutschland,

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat die Leistungen von Ärzten und Pflegekräften in der Corona-Pandemie gewürdigt.

Covid-19-Patient auf einer Intensivstation
Covid-19-Patient auf einer Intensivstation - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Kanzlerin dankt auf Deutschem Ärztetag für «aufopferungsvollen Einsatz».

Nachdem sich Ärzte zusammen mit Pflegern In Krankenhäusern und Praxen schon gegen die ersten und zweite Welle gestemmt hätten, «geben sie auch jetzt in der dritten Welle für uns tagtäglich alles», sagt Merkel am Dienstag in einer Videobotschaft zum Auftakt des Deutschen Ärztetags.

Für diesen «aufopferungsvollen Einsatz» bei der Versorgung von Patienten, nicht nur der Corona-Kranken, wie auch auch beim Testen und Impfen «danke ich ihnen von ganzem Herzen», sagte Merkel. Das Gesundheitswesen sei durch die Pandemie «auf eine harte Probe» gestellt worden.

Sie verwies auf die vor rund zwei Wochen beschlossene Bundesnotbremse, die dem Ziel diene, die dritte Welle zu brechen und die Zahl der Neuinfektionen «wieder auf ein Mass zu begrenzen, mit dem wir eine Überlastung des Gesundheitswesens vermeiden». Der Schlüssel zur Beendigung der Pandemie aber sei das Impfen. «Es macht sehr viel Mut, dass das Impfen immer mehr an Fahrt gewinnt», betonte die Kanzlerin.

Mit zunehmender Impfstoffproduktion und -lieferung könnten immer mehr Arztpraxen in die Impfkampagne einbezogen werden. Daneben müssten zu jeder Zeit aber auch die an vielen anderen Krankheiten leidenden Menschen versorgt werden. Das mache zusätzlich deutlich, wie wichtig eine gute Fachkräftesicherung sei. «Deshalb müssen wir alles daran setzen, für gute Berufsbedingungen im medizinischen Bereich zu sorgen, auch des Pflegepersonals», sagte Merkel.

Der zweitägige Ärztetag, der ansonsten hunderte Mediziner versammelt, findet wegen der Corona-Krise ausschliesslich im Onlineformat statt. Im Mittelpunkt des Ärztetags stehen vor allem die Lehren und Erfahrungen aus der Corona-Pandemie. Die Delegierten werden zudem über die Konsequenzen für die Ärzteschaft aus dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum assistierten Suizid diskutieren. Das Bundesverfassungsgericht kippte im vergangenen Jahr das 2015 beschlossene Verbot der geschäftsmässigen Förderung der Sterbehilfe.

Kommentare

Weiterlesen

Kinder
179 Interaktionen
Kantons-Vergleich

MEHR IN POLITIK

Guy Parmelin
30 Interaktionen
Konstruktiv
Blocher
Mit 82 Jahren
Unterricht
9 Interaktionen
Herisau
Bundeshaus
44 Interaktionen
Entscheid

MEHR CORONAVIRUS

Handgemenge
644 Interaktionen
Podiumsgespräch-Eklat
66 Interaktionen
Forscher
3 Interaktionen
Zürich
long covid
10 Interaktionen
Studie

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Bundesliga
Bundesliga
Jens Spahn
32 Interaktionen
Vorschlag
Fabian
Nach Festnahme
Oliver Pocher
56 Interaktionen
Zu langsam!