Handel

Mecklenburg-Vorpommern will Maskenpflicht im Handel abschaffen

AFP
AFP

Deutschland,

Mecklenburg-Vorpommern will angesichts niedriger Corona-Infektionszahlen die Maskenpflicht im Handel abschaffen.

Kundin in Düsseldorfer Supermarkt
Kundin in Düsseldorfer Supermarkt - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Auch andere Bundesländer prüfen Aufhebung - Bayern lehnt Vorstoss ab.

«Wenn das Infektionsgeschehen so gering bleibt, sehe ich keinen Grund, länger an der Maskenpflicht im Handel festzuhalten», sagte Landeswirtschaftsminister Harry Glawe (CDU) der «Welt am Sonntag». Glawe kündigte zugleich Gespräche mit anderen norddeutschen Bundesländern über ein einheitliches Vorgehen an. Bayern hingegen lehnt eine Lockerung der Maskenpflicht entschieden ab.

Glawe sagte der «WamS», er könne «die Ungeduld des Handels sehr gut nachvollziehen, die Maskenpflicht abzuschaffen». Die Abstandsregel zum Schutz vor dem neuartigen Coronavirus werde aber grundsätzlich fortbestehen.

Glawe kündigte Gespräche mit seinen Kollegen in Bremen, Hamburg, Niedersachsen und Schleswig-Holstein an. «Wir versuchen, für alle norddeutschen Bundesländer eine einheitliche Regelung hinzubekommen», sagte der CDU-Politiker. «Noch lieber wäre mir ein bundesweites Ende der Maskenpflicht im Handel.»

Auch andere Bundesländer prüfen dem Bericht zufolge die Abschaffung der Maskenpflicht in Geschäften. «Wir schauen uns gerade an, ob wir beim Einkaufen auf die Maskenpflicht verzichten können», sagte Sachsens Sozialministerin Petra Köpping (SPD) der «WamS».

Niedersachsens Wirtschaftsminister Bernd Althusmann (CDU) sprach sich dafür aus, die Pflicht in eine Empfehlung umzuwandeln. «Die Maskenpflicht signalisiert eine Gefahr, die es angesichts der regelmässigen Abstände in grossen Teilen des Einzelhandels nicht gibt», sagte er.

Sachsen-Anhalts Gesundheitsministerin Petra Grimm-Benne (SPD) hält eine Änderung mittelfristig für denkbar. «Wir müssen darüber diskutieren, ob die Maskenpflicht im Handel dort zurückgenommen werden kann, wo es möglich ist, Abstand zu halten», sagte sie der «WamS».

In Schleswig-Holstein will die Landesregierung «die aktuelle Lage Anfang August bewerten und auf das Infektionsgeschehen angepasste Massnahmen umsetzen», teilte das Gesundheitsministerium mit. Bremens Wirtschaftssenatorin Kristina Vogt (Linke) will das Thema nach eigenen Angaben im Senat diskutieren.

Bayern will an der Maskenpflicht im Einzelhandel hingegen festhalten. «Die bayerische Staatsregierung sieht nicht den geringsten Anlass, die Maskenpflicht aufzuheben», sagte der Chef der bayerischen Staatskanzlei, Florian Herrmann (CSU), der «Süddeutschen Zeitung». «Im Gegenteil: Die weltweit steigenden Infektionszahlen und die Hotspots in Deutschland zeigen uns, dass wir bei Corona weiterhin höchste Vorsicht walten lassen müssen.» Für nahezu alle Experten sei die Maskenpflicht eines der wenigen wirksamen Instrumente, um die Pandemie zu bremsen, sagte Herrmann.

Ähnlich äusserte sich der SPD-Gesundheitspolitiker Karl Lauterbach. «Es wäre das völlig falsche Signal, diese Pflicht jetzt schon wieder aufzuheben», sagte Lauterbach der «Rheinischen Post». «Wenn es keine Maskenpflicht im Handel mehr gibt, kontaminieren Infizierte auch die Ware, und Kunden wie Beschäftigte werden durch die Aerosole stark gefährdet.»

Auch Hamburgs Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD) reagierte skeptisch auf den Vorschlag, die Maskenpflicht beim Einkaufen abzuschaffen. «Das Tragen einer Gesichtsmaske im öffentlichen Nahverkehr und im Einzelhandel ist eine Voraussetzung für die seit vergangenen Mittwoch geltenden Lockerungen in Hamburg», sagte Tschentschers Sprecher der «SZ». Erst Ende August, wenn die Menschen aus ihrem Urlaub zurückkehrt seien, könne beurteilt werden, wie sich die Corona-Infektionszahlen entwickelten. Bis mindestens dann würden auch noch die Hygienevorschriften in Hamburg gelten.

Kommentare

Weiterlesen

a
66 Interaktionen
40 Punkte für Panzer
bigler kolumne
56 Interaktionen
Bigler

MEHR IN POLITIK

Felix Keller (FDP)
2 Interaktionen
Felix Keller (FDP)
SP Grüne GLP Baselbiet
11 Interaktionen
Gschwind-Ersatzwahl
Christoph Ammann
10 Interaktionen
Kanton Bern
Tom Berger
6 Interaktionen
Rede

MEHR HANDEL

Stahlindustrie
1 Interaktionen
Konfliktlösung
Polizei italien
Für US-Markt
fentanyl
2 Interaktionen
Mindestens 10 Jahre
G7 Leaders' Summit
5 Interaktionen
Handel

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Schlag gegen Cyberkriminalität
11 Interaktionen
Blacksuit/Royal
Ozzy Osbourne
Ozzy Osbourne
titan quest 2
Action-Rollenspiel
2 Interaktionen
ChatGPT und Co.