Coronavirus: Scholz spricht sich für allgemeine Impfpflicht aus

DPA
DPA, AFP

Deutschland,

Offenbar liebäugelt Olaf Scholz mit einer Impfpflicht für Deutschland. Das geht aus einer Bund-Länder-Schaltkonferenz am Dienstag hervor.

Coronavirus - Impfung
ARCHIV - 12.01.2021, Sachsen-Anhalt, Halle (Saale): Eine Pflegerin wird im Universitätsklinikum in Halle/Saale (UKH) gegen das Coronavirus geimpft. - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Heute beraten Bund und Länder über weitere Massnahmen.
  • Der voraussichtlich künftige Bundeskanzler spricht sich für eine Impfpflicht aus.
  • Demnach soll diese ab Februar eingeführt werden.

Der voraussichtliche neue Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat in einer Bund-Länder-Schaltkonferenz am Dienstag Sympathien für eine allgemeine Impfpflicht gegen Corona gezeigt. Die Abstimmung darüber im Bundestag solle ohne Fraktionszwang stattfinden, sagte Scholz in der Runde, wie die Deutsche Presse-Agentur übereinstimmend aus mehreren Quellen erfuhr. Andere Medien hatten zuerst darüber berichtet.

Der «Spiegel» zitierte Scholz aus den laufenden Verhandlungen mit den Worten, es sei wichtig, «dass wir eine allgemeine Impfpflicht etablieren». Der SPD-Politiker habe bei der Konferenz eine «fraktionsübergreifende Initiative» gefordert und gesagt: «Ich als Abgeordneter werde ihr jedenfalls zustimmen, um das ganz klar zu sagen.» Die Impfpflicht sollte seiner Ansicht nach beginnen, «wenn jeder eine realistische Chance hatte, sich zweimal impfen zu lassen», zitierte das Magazin weiter.

Scholz fügte demnach hinzu: «Das müsste uns bis Anfang Februar gelingen.» Der Bundestag könne dazu sehr schnell die Beratungen aufnehmen und Entscheidungen treffen.

Kommentare

Weiterlesen

Pressekonferenz mit Bundesfinanzminister Olaf Scholz
Frankfurt/Berlin
1 Interaktionen
Berlin
ricoter
Mit Nährstoffen

MEHR IN POLITIK

MEHR CORONAVIRUS

a
Seit Corona
Impfungen
19 Interaktionen
Studie
basel covid mutter
10 Interaktionen
Basel
Corona
12 Interaktionen
Corona

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Yasmin Fahimi
Deutschland
Razzia
1 Interaktionen
Razzia
Ukraine
2 Interaktionen
Deutschland
Altkanzlerin Angela Merkel
5 Interaktionen
«Wir schaffen das»