Westjordanland

Israels Regierungschef: US-Nahost-Plan erkennt Siedlungen im Westjordanland an

AFP
AFP

USA,

Der von US-Präsident Donald Trump vorgestellte Nahost-Plan erkennt Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu zufolge die israelischen Siedlungen im Westjordanland an. Zudem werde das Jordantal durch den Plan unter dauerhafte Kontrolle Israels gestellt, sagte Netanjahu bei einer gemeinsamen Pressekonferenz mit US-Präsident Donald Trump in Washington.

Netanjahu trump
US-Präsident Donald Trump und der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu im Weissen Haus. - AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • Netanjahu fordert Anerkennung Israels als jüdischer Staat durch Palästinenser.

Trump hatte bei der Vorstellung des Plans zuvor von einer «realistischen Zwei-Staaten-Lösung» zwischen Israel und den Palästinensern gesprochen. Die radikalislamische Hamas im Gazastreifen lehnte den Plan umgehend ab.

Netanjahu sprach angesichts der Präsentation des Nahost-Plans durch Trump von einem «historischen Tag». Zu viele bisherige Pläne für eine Friedenslösung zwischen Israel und den Palästinensern hätten darauf abgezielt, einen Rückzug Israels von «lebenswichtigem Gebiet wie dem Jordantal» zu erzwingen, sagte Netanjahu.

Trump hingegen erkenne «die israelische Souveränität über das Jordantal und andere strategische Gebiete von Judäa und Samaria» an, lobte der israelische Regierungschef. Judäa und Samaria ist die israelische Bezeichnung für das Westjordanland.

Der Plan sehe überdies kein Rückkehrrecht nach Israel für palästinensische Flüchtlinge vor, sagte Netanjahu. Er sei bereit, mit der Palästinenserführung über den «Weg» zu einem künftigen palästinensischen Staat zu verhandeln, sagte Netanjahu weiter. Bedingung dafür sei jedoch, dass die Palästinenser Israel als jüdischen Staat anerkennen.

Trump habe mit seinem Plan eines «realistischen und dauerhaften Friedens» eine «grossartige Zukunft für Israelis, Palästinenser und die ganze Region» aufgezeigt, sagte Netanjahu.

Bei der Vorstellung des Plans hatte Trump gesagt, Jerusalem müsse «ungeteilte Hauptstadt» Israels bleiben. Zugleich stellte er einen palästinensischen Staat mit Ost-Jerusalem als Hauptstadt in Aussicht. Verhandlungen über einen eigenen Palästinenserstaat knüpfte Trump aber an Bedingungen.

Die radikalislamische Hamas im Gazastreifen wies den Plan umgehend zurück. «Wir werden keinen Ersatz für Jerusalem als Hauptstadt des palästinensischen Staates akzeptieren», sagte der Hamas-Vertreter Chalil al-Hajja der Nachrichtenagentur AFP. Bereits im Vorfeld der Präsentation hatte die Palästinensische Befreiungsorganisation (PLO), welche die meisten palästinensischen Gruppierungen vereint, den Plan abgelehnt.

Kommentare

Weiterlesen

Gurtenfestival
56 Interaktionen
Drei in einer Minute!
Jeffrey Epstein Donald Trump
92 Interaktionen
Für sich und Epstein

MEHR IN POLITIK

Raketenwerfer
3 Interaktionen
Armasuisse
Frankreichs Aussenminister Jean-Noël Barrot
11 Interaktionen
Militäroperation
Viola Amherd F-35 Fixpreis
112 Interaktionen
Wegen F-35-Debakel
Russia Putin
71 Interaktionen
Selenskyj-Vorschlag

MEHR WESTJORDANLAND

Westjordanland Siedlergewalt
1 Interaktionen
Laut UN
westrjordanland
Bei Protest
Siedlergewalt
1 Interaktionen
Brandanschlag
Westjordanland
6 Interaktionen
Westjordanland

MEHR AUS USA

Jahr rechnet GM
1,1 Milliarden Dollar
elon musk
4 Interaktionen
Grok
Hacker-Angriffe
6 Interaktionen
Über Microsoft-Leck
Chapman
Versehentlich