General Motors

Trumps Zölle lassen Gewinn von General Motors einbrechen

Keystone-SDA
Keystone-SDA

USA,

Die Importzölle von Donald Trump haben General Motors im letzten Quartal 1,1 Milliarden Dollar gekostet.

Jahr rechnet GM
Für das gesamte Jahr rechnet GM weiterhin mit einer Belastung von 4 bis 5 Milliarden Dollar durch die vom US-Präsidenten verhängten Zölle. (Archivbild) - sda

Donald Trumps Importzölle haben den US-Autoriesen General Motors im vergangenen Quartal 1,1 Milliarden Dollar gekostet. Der Gewinn brach dadurch im Jahresvergleich um 35 Prozent auf 1,9 Milliarden Dollar (1,5 Milliarden Franken) ein.

Für das gesamte Jahr rechnet GM weiterhin mit einer Belastung von 4 bis 5 Milliarden Dollar durch die vom US-Präsidenten verhängten Zölle. Der Konzern hofft, mindestens 30 Prozent davon durch Anpassungen in der Produktion und Kostensenkungen auszugleichen.

Dennoch müssen sich Kunden in Nordamerika laut GM auf Preiserhöhungen um «0,5 bis 1 Prozent» einstellen. GM hatte im Juni angekündigt, einen Teil der Produktion von Mexiko in die USA zu verlagern.

Kosten senken trotz hoher Belastung

GM übertraf mit dem Gewinn die noch niedrigeren Markterwartungen. Dabei half auch das Geschäft in China, wo der Konzern das zweite Quartal in Folge Gewinn erwirtschaftete. Zudem senkte GM die Fixkosten um 800 Millionen Dollar. Eine Abschreibung auf Elektroauto-Bestände sorgte dagegen für eine Belastung von 600 Millionen Dollar.

GM verkaufte im zweiten Quartal 974.000 Fahrzeuge und damit fast 25.000 weniger als Analysten erwartet hatten. Der Umsatz ging im Jahresvergleich zwar um 1,8 Prozent auf gut 47 Milliarden Dollar zurück, lag damit aber über den Erwartungen.

Kommentare

User #2561 (nicht angemeldet)

Schön, dass es Amerika selbst trifft - war zu erwarten.

User #2390 (nicht angemeldet)

War klar, dass die Erhöhungen der Importzölle der eigenen Volkswirtschaft schaden werden! Offenbar versteht Trump den Kontext zwischen der Mikroökonomie und der Makroökonomie nicht, wie viele Andere auch, die den Zusammenhang der Weltwirtschaft noch immer nicht begriffen haben. Gerade Importzölle schaden nicht nur den Endverbrauchern, sondern auch all jenen Herstellern, die für ihre Fertigung der Endprodukte so einiges aus dem Ausland importieren müssen. Irgendwann können die steigenden Kosten nicht mehr durch den Endverbraucher gedeckt werden, was für die Hersteller dann zu Gewinnverlusten führen wird. Hinzukommt noch der Export, der den Herstellern ebenfalls den Absatz ihrer Produkte erschwert und der benötigte Umsatz somit sinkt, was dann oft zu Entlassungen führt.

Weiterlesen

donald trump
508 Interaktionen
Zoll-Hammer

MEHR IN NEWS

Brandon Johnson Chicago
1 Interaktionen
Chicago
Euro Skills
Euro Skills
In der Karibik

MEHR GENERAL MOTORS

3 Interaktionen
Robotaxi-Geschäft
1 Interaktionen
US-Autobauer
gm
1 Interaktionen
Schon 2025

MEHR AUS USA

Aiden Wilkins
9 Interaktionen
Kinder-Neurochirurg
sdf
263 Interaktionen
Unter Bedingungen
9 Interaktionen
Drohnen-Vorfall
Storm Lancers
Storm Lancers