Hacker

Hacker greifen Behörden an über Microsoft-Leck

Juli Rutsch
Juli Rutsch

USA,

Hacker greifen Behörden und Firmen an über ein Microsoft-Leck. Experten warnen vor einer gefährlichen Sicherheitslücke, die weltweit Einrichtungen bedroht.

hacker behörden
Über eine neu entdeckte Schwachstelle in Software von Microsoft greifen Hacker derzeit Behörden und Unternehmen an. (Symbolfoto) - Sina Schuldt/dpa

Der weltweite Angriff der Hacker auf Behörden läuft über eine gravierende Schwachstelle in Microsofts Software SharePoint. IT-Sicherheitsexperten sprechen laut der «Tiroler Tageszeitung» von einer «bedeutenden Schwachstelle».

Sie ermöglicht es den Angreifern, sensible Daten und Passwörter abzugreifen. Das FBI bestätigte, dass Bundesbehörden und Unternehmen betroffen sind.

Es arbeitet aktuell eng mit weiteren US-Behörden und Microsoft zusammen. Der Tech-Konzern veröffentlichte inzwischen dringende Updates für betroffene Systeme.

Wie greifen die Hacker Behörden an?

Der Angriff der Hacker auf die Behörden erfolgt durch sogenanntes Spoofing. Die Hacker verschleiern dabei ihre Identität und geben sich als vertrauenswürdige Nutzer aus.

hacker behörden
Die Hacker können von Behörden durch die Lücke sensibelste Daten absaugen. (Symbolbild) - keystone

Laut «Unternehmen-Cybersicherheit.de» betrifft die Lücke nur lokale, von Unternehmen selbst betriebene Server. Die Cloud-Version von SharePoint sei laut Microsoft nicht betroffen.

Behörden und Unternehmen unter Druck

Besonders brisant: Angreifer stehlen nach Recherchen von «Capital» sogenannte Maschinenschlüssel. Mit diesen digitalen Schlüsseln können sie sich immer wieder Zugriff zu Systemen verschaffen – auch nach Sicherheitsupdates.

IT-Experten warnen davor, dass bereits Kompromittierungen in Dutzenden Organisationen weltweit entdeckt wurden. Dazu zählen auch US-Bundesbehörden, bestätigt der Sicherheitsdienstleister Eye Security gegenüber «Capital».

Wie gefährlich sind die Hackerangriffe?

Das entstandene Einfallstor kann zum massiven Daten- und Identitätsdiebstahl führen.

Schützt du dich vor Hackerangriffen?

Microsoft hatte zuletzt Sicherheitsupdates veröffentlicht. Doch die Angreifer entwickelten schnell neue Varianten, die diese Patches umgehen können, berichtet die «Tiroler Tageszeitung».

Die amerikanische IT-Sicherheitsbehörde CISA forderte betroffene Organisationen zum sofortigen Handeln auf.

Gefahr bleibt trotz Sicherheitsupdate

Die Entdeckung der Schwachstelle geht auf eine Untersuchung von Eye Security am vergangenen Wochenende zurück. Die Experten stellten ungewöhnliche Aktivitäten auf SharePoint-Servern fest.

hacker behörden
Auf der Webseite der Firma Eye Security, die die Lücke entdeckt hat, warnt sie vor dem Missbrauch durch Hacker auf Behörden und Firmen. - Screenshot Webseite Eye Security

Sie analysierten daraus, dass es sich um einen weltweiten Massenangriff handelt, wie ein Manager gegenüber «Capital» erläuterte. Eine vollständige Schliessung der Lücke bleibt schwierig: Wurden die sogenannten Maschinenschlüssel einmal entwendet, können Angreifer immer wieder zurückkehren.

IT-Experten empfehlen deshalb, kompromittierte Server sofort abzukoppeln und fordern zusätzliche Sicherheitsüberprüfungen aller Systeme.

Kommentare

User #5782 (nicht angemeldet)

Software von Microsoft selbst ist ja schon Schad-Software, wer das freiwillig installiert und nutzt braucht sich über den Schaden nicht wundern. Micro = klein (winzig) Soft(ware) schon der Name ist Reklame.

User #4744 (nicht angemeldet)

Ich mag es diesen naiven Kunden richtig gönnen. Da hilft im Schadenfall nur eines. Den Verkäufer der "Lösung" richtig einklagen.

Weiterlesen

Krypto Hack
10 Interaktionen
Krypto-Börse BigONE
Hacker
4 Interaktionen
Massnahmen
bug-bounty-programm
Bekannte Lücke

MEHR IN NEWS

Gedenkstätte Luise
Schmerzensgeld?
Oktoberfest
42 Interaktionen
Nur noch mit Karte
Subingen SO
1 Interaktionen
Subingen SO

MEHR HACKER

Internetseite
Kein Hacker-Angriff
Hackergruppe
Fancy Bear
SIM-Karte
Nach Hacker-Angriff
Hacker
Sendestörungen

MEHR AUS USA

Ozzy Osbourne
15 Interaktionen
«Tief getroffen»
Schwachstelle in Microsoft-Software
Cyber-Attacken
UN-Generalsekretär António Guterres
26 Interaktionen
In Gaza
Texas Trump
19 Interaktionen
Zollstreit