Bundesrat

Bundesrat macht Weg für neues Infektionsschutzgesetz frei

AFP
AFP

Deutschland,

Der Bundesrat hat den Weg für das neue Infektionsschutzgesetz frei gemacht.

Hinweis auf Maskenpflicht
Hinweis auf Maskenpflicht - AFP/Archiv

Die Länderkammer stimmte am Freitag für die ab 1. Oktober geplanten Corona-Massnahmen, zu denen bundesweit Maskenpflichten für Arztpraxen, Krankenhäuser, Pflegeheime und den Fernverkehr gehören. Zusätzlich können die Länder bei Bedarf weitere Massnahmen anordnen - etwa das Tragen des Mund- und Nasenschutzes im öffentlichen Nahverkehr oder in Innenräumen. Hier sollen die Länder aber unter bestimmen Umständen in Einzelbereichen Ausnahmen zulassen können.

Eine Maskenpflicht können die Länder zudem in Schulen ab der fünften Klasse einführen, wenn dies zur Aufrechterhaltung eines geregelten Präsenz-Unterrichtsbetriebs erforderlich ist. Aus den Ländern gab es im Vorfeld der Abstimmung Kritik an dem neuen Gesetz. Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) bemängelte am Freitag vor der Länderkammer, es fehlten genaue Schwellenwerte, ab denen die Massnahmen der Länder greifen sollen.

Ramelow kritisierte zudem, dass die umstrittene einrichtungsbezogene Impfpflicht mit der Neuregelung nicht abgeschafft wurde - sie gilt nunmehr weiter bis zum 31. Dezember. Die einrichtungsbezogene Impfpflicht trage immer mehr Unfrieden in die Einrichtungen, so der Linken-Politiker. Befürchtet wird, dass sich der Personalnotstand in Heimen und Gesundheitseinrichtungen weiter verschärfen könnte.

Kommentare

Weiterlesen

Jonas Projer
9 Interaktionen
«Kräftig geknallt»
Schwimmbad Pruntrut
325 Interaktionen
«Ruhe»

MEHR IN POLITIK

Leitung der SVP
3 Interaktionen
Kandidatur
BSW AfD
38 Interaktionen
Kooperation mit AfD
Bundesrat
27 Interaktionen
Minderjährige
Donald Trump
16 Interaktionen
Handelspolitik

MEHR BUNDESRAT

Tempo 30 Matthias Aebischer
79 Interaktionen
«Wäre sehr unschön»
Bundesrat Martin Pfister
241 Interaktionen
Kampfjet
Post
5 Interaktionen
Motion
Tempo 30
37 Interaktionen
Tempo 30

MEHR AUS DEUTSCHLAND

magenkrebs global
Fehlende Prävention
deutsche exporte
-7,7 Prozent
Waldbrand
1 Interaktionen
Deutschland