Menschen erkranken global häufiger an Magenkrebs

Samantha Reimer
Samantha Reimer

Deutschland,

Magenkrebs ist weltweit die fünfthäufigste krebsbedingte Todesursache. Präventionsmängel lassen die Erkrankungen global zunehmen.

magenkrebs global
Eine bildliche Darstellung des Magen-Darm-Trakts. (Symbolbild) - Depositphotos

Magenkrebs zählt weltweit zu den fünf häufigsten krebsbedingten Todesursachen. Die Internationale Agentur für Krebsforschung (IARC) betont, dass etwa drei Viertel der Fälle durch das Bakterium Helicobacter pylori verursacht werden.

Diese Infektion ist in den meisten Fällen vermeidbar, doch Präventionsmassnahmen werden oft vernachlässigt. Dies lässt die Zahl der Erkrankungen steigen, wie die «Stuttgarter Zeitung» berichtet.

Die Zunahme der Magenkrebsfälle wird sich in den kommenden Jahrzehnten voraussichtlich fortsetzen. Experten führen dies vor allem auf fehlende Vorsorge und Früherkennung zurück.

Alternde Gesellschaft ebenfalls Faktor bei Magenkrebs

Die Alterung der Gesellschaft trägt ebenfalls dazu bei, da das Krebsrisiko mit steigendem Alter zunimmt. So erklärt es die Internationale Agentur für Krebsforschung (IARC) erklärt.

Gehst du regelmässig zu Vorsorgeuntersuchungen?

Weltweit werden zudem jährlich Millionen neue Krebsfälle registriert, wie die «Stuttgarter Zeitung» weiter berichtet. Die Daten aus Krebsregistern zeigen, dass eine verbesserte Früherkennung und optimierte Behandlung entscheidend sind, um die Mortalität zu senken.

Das Institut für digitale Gesundheitsdaten Rheinland-Pfalz hebt hervor, dass datenbasierte Ansätze helfen, die Versorgung von Krebspatienten zu verbessern. So könnten auch Präventionsprogramme gestärkt werden.

Wodurch wird Magenkrebs verursacht?

Das Bakterium Helicobacter pylori gilt als Hauptursache für viele Magenkrebsfälle. Durch gezielte Massnahmen zur Erkennung und Behandlung dieser Infektion könnten viele Erkrankungen verhindert werden.

Dennoch fehlt es global an ausreichenden Präventionsprogrammen, was die Erkrankungszahlen steigen lässt. Moderne Krebsregister und Datenanalysen ermöglichen es, regionale Unterschiede bei Magenkrebs zu erkennen.

magenkrebs global
Eine Frau hält sich die Hände an ihren Bauch. (Symbolbild) - dpa

So können gezielte Massnahmen zur Früherkennung und Behandlung entwickelt werden. Die Bedeutung von Tumorkonferenzen und interdisziplinärer Zusammenarbeit wird dabei immer wieder betont.

Wie sieht die Behandlung aus?

Die Forschung zu Magenkrebs macht Fortschritte, unter anderem bei der Entwicklung neuer Therapien für HER2-positiven Magenkrebs. Der Markt für solche Therapien wächst und zeigt das Interesse an innovativen Behandlungsansätzen.

Auf internationalen Kongressen tauschen Experten laut «Stuttgarter Zeitung» aktuelle Erkenntnisse aus, um Diagnostik und Therapie zu verbessern. Die Kombination aus Früherkennung, Prävention und innovativen Therapien gilt als Schlüssel, um die globale Belastung durch Magenkrebs zu reduzieren.

Gesundheitsbehörden und Forschungseinrichtungen setzen zudem verstärkt auf datenbasierte Strategien, um die Versorgung von Patienten weltweit zu optimieren. Die steigende Zahl von Magenkrebsfällen unterstreicht die Dringlichkeit, Präventionsmassnahmen auszubauen und die Früherkennung zu verbessern.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #5373 (nicht angemeldet)

Der sich immer mehr verbreitende Gentechnikfood und künstliche Inhaltsstoffe, welche die natürlichen verdrängt haben, zeigen langsam Wirkung.

User #2777 (nicht angemeldet)

Ich machte letzes Jahr eine Voruntersuchung (ohne Darmspiegelung) und musste ca. 400 CHF aus der eigenen Tasche bezahlen. FAZIT: Keine Voruntersuchungen mehr in Zukunft.

Weiterlesen

Krebs
828 Interaktionen
Neue Studie warnt
Salzen
21 Interaktionen
Langzeitstudie
Krebs
4 Interaktionen
Übergang

MEHR IN NEWS

Kantonspolizei Basel-Stadt.
1 Interaktionen
Basel
Sturm bei Split
Enormer Sachschaden
Guy Parmelin US-Zölle
2 Interaktionen
Zu Zoll

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Jimi Blue Ochsenknecht
2 Interaktionen
Er wird ausgeliefert
Arzt
Patienten getötet?
Aspides flugzeug laserangriff
Militärmission
Ermittlungen
12 Interaktionen
Verstoss?