Abstimmung

Brüssel droht London vor Abstimmung über Handelsabkommen mit Strafzöllen

AFP
AFP

Deutschland,

Unmittelbar vor der Ratifizierung des nach dem Brexit geschlossenen Handelsabkommens zwischen der Europäischen Union (EU) und dem Vereinigten Königreich droht Brüssel mit Strafmassnahmen im Falle weiterer Vertragsverletzungen durch London.

Flaggen der EU und Grossbritanniens
Flaggen der EU und Grossbritanniens - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • McAllister warnt vor Vertragsverletzungen.

Britische Importe in die EU könnten dann mit Zöllen oder Quoten belegt werden, sagte der CDU-Politiker David McAllister, Vorsitzender des Auswärtigen Ausschusses im EU-Parlament, der «Welt» (Dienstagsausgabe).

«Das Handels- und Kooperationsabkommen enthält weitreichende Möglichkeiten, damit beide Seite ihre rechtlichen Verpflichtungen einhalten», sagte McAllister. Sobald es endgültig und vollständig ratifiziert sei, «könnten Verstösse gegen das Austrittsabkommen in der Form geahndet werden, dass Teile des Handels- und Kooperationsabkommens ausgesetzt werden». So wäre es rechtlich möglich, britische Importe mit Zöllen oder Quoten zu belegen.

Die britische Seite hatte Anfang März einseitig den Nordirland-Teil des Abkommens geändert und vereinbarte Übergangsfristen für Zollkontrollen ohne Absprache mit der EU-Kommission verlängert. Die Brüsseler Behörde leitete als Reaktion ein Vertragsverletzungsverfahren ein, die jedoch in der Regel lange dauern. Der im Brexit-Abkommen verankerte Sanktionsmechanismus hingegen kann schneller greifen. "Dieser Mechanismus ist ein Riesenschritt nach vorn. Er sollte ein Beispiel sein auch für andere EU-Handelsabkommen?, sagte Anna Cavazzini (Grüne), Vorsitzende des Binnenmarktausschusses, der "Welt".

Das EU-Parlament stimmt am Dienstag über den am 1. Januar 2021 für vier Monate provisorisch in Kraft getretenen Vertrag ab. Weil der britische Premierminister Boris Johnson bis kurz vor Schluss verhandelt hatte und das Abkommen erst am Heiligabend stand, lehnten die EU-Parlamentarier eine kurzfristige Prüfung des mehr als 1400 Seiten langen Vertrags ab. Die Zustimmung der Abgeordneten gilt aber als so gut wie sicher, weil die Alternative eines plötzlichen ?No Deal? zum 1. Mai die schlechtere ist.

An der Parlamentsdebatte nimmt auch EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen teil. In einer Entschliessung wollen die Abgeordneten von der Kommission eine umfassendere parlamentarische Mitsprache bei der Anwendung des Abkommens fordern. Die abschliessende Abstimmung über den Post-Brexit-Deal erfolgt am Abend ab 20.00 Uhr. Das Ergebnis wird am Mittwochvormittag erwartet.

Kommentare

Weiterlesen

a
21 Interaktionen
Neue Studie
a
Rauswurf aus Partei

MEHR IN POLITIK

Geissbühler-Strupler
3 Interaktionen
Gastbeitrag
Andrea Zryd Fanarbeit
2 Interaktionen
«Richtige Richtung»
martin pfister
5 Interaktionen
Wegen F35
Paul Sutter (FDP)
11 Interaktionen
Paul Sutter

MEHR ABSTIMMUNG

Einsiedeln
Hakeem Jeffries
3 Interaktionen
Hakeem Jeffries
Fällanden

MEHR AUS DEUTSCHLAND

hamas netanjahu
2 Interaktionen
Truppen-Abzug
klitschko
Kiew unter Beschuss
andreas ellermann
34 Interaktionen
«Geschwür»
2 Interaktionen
Hochzeit