Smartphone

Behördengänge sollen künftig per Smartphone erledigt werden können

AFP
AFP

Deutschland,

Viele Behördengänge sollen in Zukunft per Smartphone oder Laptop erledigt werden können.

Smartphone
Smartphone - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Bundesrat billigt gesetzliche Voraussetzungen.

Der Bundesrat billigte am Freitag das Registermodernisierungsgesetz, das der Bundestag Ende Januar beschlossen hatte. Damit wird eine Grundlage geschaffen, um die bestehende Steuer-Identifikationsnummer auch für andere Verwaltungsvorgänge als Identifikationsinstrument zu nutzen. Damit soll die Voraussetzung zur Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes für Serviceleistungen von Bund und Ländern geschaffen werden.

Hintergrund ist, dass für unterschiedliche Verwaltungsakte immer wieder die gleichen grundlegenden Daten von Bürgerinnen und Bürger wie Geburtsdatum und -ort sowie Adresse oder Familienstand benötigt werden. Dafür müssen bislang häufig jeweils Nachweise wie die Geburtsurkunde oder Meldebescheinigungen vorgelegt werden. Das neue Verfahren soll es ermöglichen, dass Behörden diese Daten direkt mit Hilfe der Identifikationsnummer zuverlässig und auf dem aktuellen Stand abrufen können.

Gegen die Neuregelung gibt es allerdings erhebliche verfassungsrechtliche Bedenken, die die Bundesregierung zurückgewiesen hat. Sie verwies auf umfangreiche Vorkehrungen zum Datenschutz. So soll ein «Daten-Cockpit» Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit geben, digital nachzuvollziehen, welche Behörde wann und aus welchem Grund auf Daten zugegriffen hat.

Kommentare

Weiterlesen

Wladimir Putin
368 Interaktionen
Trump-Treffen
Frankreich Wetter Hitze
53 Interaktionen
Hitzewelle

MEHR IN POLITIK

Martin Pfister Urs Loher
19 Interaktionen
Kampfjet F-35
Postgesetz Albert Rösti
19 Interaktionen
Post
Trump Putin
3 Interaktionen
Brüder im Geiste?
Neukaledonien
2 Interaktionen
Politikkrise

MEHR SMARTPHONE

Handy, Flugzeug
12 Interaktionen
Flugreisen
honor 400
Honor 400
usa
13 Interaktionen
«Made in the USA»?

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Protest gegen Hassnachrichten
5 Interaktionen
Meinungsfreiheit
Woltemade und Vorstandschef Wehrle
«Genug gesagt»
Synagoge
Staatsschutz ermittelt