AfD

Aus AfD ausgetretener Bundestagsabgeordneter Kamann wechselt zur Partei LKR

AFP
AFP

Deutschland,

Im Bundestag ist künftig eine neue Partei vertreten: Der frühere AfD-Abgeordnete Uwe Kamann wechselt zur Partei «Liberal-Konservative Reformer» (LKR).

Bundestagssitzung
Bundestagssitzung - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • «Liberal-Konservative Reformer» gehen auf AfD-Mitbegründer Lucke zurück.

Kamann begründete dies am Freitag mit dem Fehlen eines «konservativ-wirtschaftsliberalen Politikangebots». Die CDU sei «nach links gerückt» und habe damit «ein Vakuum» zwischen Union und AfD geschaffen, das keine der etablierten Parteien ausfülle, sagte Kamann der Nachrichtenagentur AFP. Die LKR geht auf den AfD-Mitbegründer Bernd Lucke zurück.

Der IT-Unternehmer Kamann kam 2017 über die Landesliste Nordrhein-Westfalen für die AfD in den Bundestag. Er war in der Fraktion zuständig für den Bereich Digitalisierung. Ende 2018 verkündete Kamann seinen Austritt aus Fraktion und Partei. Er sass zuletzt gemeinsam mit vier weiteren früheren AfD-Abgeordneten als fraktionsloser Parlamentarier im Bundestag.

Kamann sagte, sein Ziel sei es, eine «Brandmauer gegen die toxische AfD» aufzubauen. Er wolle mit verhindern, dass die Partei «in Regierungsverantwortung kommt», sagte der Bundestagsabgeordnete zu AFP.

Der LKR-Bundesvorsitzende Jürgen Joost rechnet nach eigenen Angaben mit weiteren Abgeordneten, die dem Beispiel Kamanns folgen. Er kündigte zugleich an, dass die Partei bei der Bundestagswahl 2021 «flächendeckend zur Bundestagswahl antreten» werde. Mit dem Wechsel Kamanns sind im Bundestag nun acht Parteien vertreten: CDU, CSU, SPD, AfD, Linke, FDP, Grüne und die LKR.

Kurz nach der Bundestagswahl 2017 hatten bereits die frühere AfD-Vorsitzende Frauke Petry und der nordrhein-westfälische Bundestagsabgeordnete Mario Mieruch Fraktion und Partei verlassen. Ende 2019 folgte der Abgeordnete Lars Herrmann, Anfang diesen Jahres Verena Hartmann. Begründet wurden die Austritte mit der zunehmend rechtsgerichteten Ausrichtung der AfD.

Die LKR geht auf den AfD-Mitbegründer Lucke zurück. Nachdem dieser im Juli 2015 von Petry entmachtet worden war, gründete er als Vertreter des bürgerlich-liberalen Flügels zunächst die Partei ALFA (Allianz für Fortschritt und Aufbruch). Nach einem verlorenen Rechtsstreit mit einem Verein gleichen Namens benannten sie sich Ende 2016 in LKR (Liberal-Konservative Reformer) um.

Bei der Bundestagswahl 2017 war die LKR nicht angetreten. Bei der Europawahl im Mai 2019 hatte sie nur 0,1 Prozent erzielt. Kamann bezifferte die aktuelle Mitgliederzahl der LKR auf rund 800.

Kommentare

Weiterlesen

Wohnungen
97 Interaktionen
«Unbegründet»
Seidenstrasse Schweiz China
177 Interaktionen
Aus «Respekt»

MEHR IN POLITIK

Flüchtlinge Ausbildung
45 Interaktionen
Flüchtlingsausbildung
bernmobil
11 Interaktionen
Milliarden
solaranlage
3 Interaktionen
Im Thurgau
Swiss President Keller-Sutter visits Berlin
24 Interaktionen
Treffen in Berlin

MEHR AFD

AfD
Meist unerwartet
afd sechs
Kommunalwahl
Briefwahlunterlagen gestorben
Kurz vor Wahlen
a
155 Interaktionen
Problem für Weidel?

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Friedrich Merz
Deutschland
Bundeswehr
4 Interaktionen
Deutschland
Lufthansa
Deutschland