Bundesrat

Flüchtlingsintegration: Bundesrat Jans begeistert von Berner Projekt

Matthias Bärlocher
Matthias Bärlocher

Biel/Bienne,

In einem Pilotprojekt erhalten Geflüchtete Intensiv-Sprachkurse und eine Ausbildung zum Pflegehelfenden mit SRK-Diplom.

00:00 / 00:00

Migrationsminister Beat Jans ist begeistert bei seinem Besuch im Flüchtlings-Ausbildungszentrum in Bellelay BE. - Nau.ch

Das Wichtigste in Kürze

  • Bundesrat Jans hat mit Berner Regierungsmitgliedern ein Projekt in Bellelay BE besucht,
  • Er ist begeistert von der Intensiv-Ausbildung für Gefüchtete.
  • Diese werden innert zwei Jahren in den Arbeitsmarkt integriert.

Das Ausbildungszentrum für Geflüchtete in Bellelay BE hat sich als vielversprechende Initiative zur Integration erwiesen. Beim Augenschein vor Ort, zusammen mit Berner Regierungsmitgliedern, zeigt sich Bundesrat Beat Jans begeistert: «Das ist wirklich ein sehr inspirierendes Projekt.»

Von null bis zum SRK-Diplom in zwei Jahren

SP-Bundesrat Jans wurde von Regierungsrätin Christine Häsler(Grüne) und den Regierungsräten Christoph Ammann (SP) und Pierre Alain Schnegg (SVP) begleitet. Das Ausbildungszentrum war vor rund 16 Monaten vom Kanton Bern, dem interregionalen Zentrum für Weiterbildung Tramelan und dem Schweizerischen Roten Kreuz ins Leben gerufen worden.

Geführt wird das Zentrum wie eine Art Internat. Geflüchtete lernen oder verbessern dort ihr Französisch und erwerben das landesweit anerkannte Rotkreuz-Diplom für Pflegehelferinnen und Pflegehelfer.

«Noch nie in der Schule und noch nie beim Zahnarzt»

Regierungsrat Schnegg ist stolz, im Pilotprojekt für alle Herausforderungen eine Lösung gefunden zu haben. Migrationsminister Beat Jans fand die Begegnung mit einer der Personen in Ausbildung am eindrücklichsten. Diese sei erst vor drei bis vier Monaten in der Schweiz angekommen.

«Davor noch nie ein Wort Französisch geredet, noch nie in der Schule gewesen und wahrscheinlich auch noch nie beim Zahnarzt.» Doch habe er heute mit dieser Person einen Dialog führen können: «Das ist wirklich beeindruckend», so Jans. Es zeige, wie motiviert die rund 100 Projekt-Teilnehmenden seien.

00:00 / 00:00

Pierre Alain Schnegg, Regierungsrat Bern (SVP), zieht im Flüchtlings-Ausbildungszentrum in Bellelay BE eine positive Zwischenbilanz. - Nau.ch

Eine Mustervorlage also auch für andere Kantone? «Unbedingt», findet Bundesrat Jans. «Ich denke, andere Kantone sollten sich unbedingt davon inspirieren lassen.» Auch der Kanton Bern baut das Projekt bereits aus, erklärt Regierungsrat Schnegg.

Ausbau auf andere Branchen geplant

In Ringgenberg im Berner Oberland habe man ein ähnliches Zentrum eröffnet, auf der gleichen Basis: Intensiv-Sprachkurse, diesmal in Deutsch, und ein Internat-ähnliches Setting. «Im Moment sind wir daran zu definieren, in welchen anderen Branchen man eine ähnliche Ausbildung zur Verfügung stellen könnte.»

Glaubst du, es sollten mehr solcher Integrations-Projekte angeboten werden?

Gerade im Bereich Pflege, aber auch in anderen Branchen herrsche ja Fachkräftemangel, mahnt Bundesrat Jans. Und für Regierungsrat Schnegg ist auch klar: Das rechnet sich. «Wenn Sie jemand innerhalb von zwei Jahren im Arbeitsmarkt integrieren können, anstatt ihn über fünf oder sieben Jahre unterstützen zu müssen, lohnt es sich absolut.»

Kommentare

🇨🇭

Wäre es nicht das Ziel das Flüchtlinge wieder zurück in ihr Land gehen?

User #2841 (nicht angemeldet)

Für die Abenteuer von Jans hat es genügend Geld. Um eine 13 AHV bezahlen zu können, muss man die MWST erhöhen. Merksch öppis?????

Weiterlesen

Bellelay BE
4 Interaktionen
Bellelay BE
Flüchtlinge
In Bellelay
86 Interaktionen
Personalmangel

MEHR BUNDESRAT

Wein mischen
3 Interaktionen
Vom Bundesrat
schweizer armee
2 Interaktionen
Korrektur
Expo.02
4 Interaktionen
Postulat
Viele Lernende bestünden zudem das Qualifikationsverfahren nur knapp. (Symbolbild)
3 Interaktionen
Ausbildung

MEHR AUS BIEL

Nidau
Kantonspolizei Bern
9 Interaktionen
Biel BE
Getreidefelder im Grossen Moos
3 Interaktionen
1,59 Mio. Franken