AfD

AfD schickt Extremisten-Abgeordneten in Verteidigungsausschuss

AFP
AFP

Deutschland,

Der AfD-Abgeordnete Hannes Gnauck wurde von der MAD als Extremist eingestuft. Dennoch wurde er als Abgeordneter für den Verteidigungsausschuss benannt.

AfD-Fähnchen
AfD-Fähnchen - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Hannes Gnauck (AfD) ist ein Kandiat für den Bundestags-Verteidigungsausschuss.
  • Der Politiker wird jedoch von der MAD als Extremist eingestuft.
  • Trotzdem hat die Partei ihn in den Ausschuss geschickt.

Die AfD hat einen Abgeordneten als Mitglied für den Bundestags-Verteidigungsausschuss benannt, den der Militärische Abschirmdienst (MAD) Berichten zufolge als Extremisten einstuft.

Der Abgeordnete Hannes Gnauck wurde als einer von vier AfD-Parlamentariern für den Ausschuss benannt, hiess es am Freitag aus der AfD-Fraktion. Die designierte Vorsitzende des Verteidigungsausschusses, Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP), kritisierte Gnaucks Benennung scharf und sprach von einer «Verhöhnung des Ausschusses».

MAD zweifelte Verfassungstreue an

Der 30-jährige Gnauck war im September über die Landesliste Brandenburg erstmals in den Bundestag eingezogen. Dem Nachrichtenportal «The Pioneer» zufolge zweifelt der MAD seine Verfassungstreue an. Hintergrund sind demnach Verbindungen des früheren Bundeswehrsoldaten zu Organisationen, die vom Bundesamt für Verfassungsschutz im Bereich Rechtsextremismus beobachtet werden.

d
Der AfD-Bundestagsabgeordnete Hannes Gnauck Ende September in Berlin. Foto: Christophe Gateau/dpa - dpa-infocom GmbH

Der MAD teilte «The Pioneer» demnach auf Anfrage mit, den Fall wegen Persönlichkeitsrechten nicht kommentieren zu können. Gnauck selbst äusserte sich auf Nachfrage des Portals nicht dazu, inwiefern seine MAD-Erfassung sich mit dem Dienst im Parlament oder dem Verteidigungsausschuss vereinbaren lasse. Dort werden immer wieder Verschlusssachen von MAD und Bundeswehr behandelt.

Dem Bericht zufolge war Gnauck bereits 2019 aufgefallen, zunächst als Verdachtsfall. Anfang Juli habe der MAD Gnauck dann als «erkannten Extremisten» eingestuft.

Wohl keine rechtliche Handhabe

Bei der Bundeswehr hatte er als Personalfeldwebel gedient. Dort war er demnach wegen des Verdachts zuletzt allerdings monatelang vom Dienst ausgeschlossen. Wegen seiner Wahl in den Bundestag war er von der Bundeswehr anschliessend freigestellt worden.

Die FDP-Verteidigungsexpertin Strack-Zimmermann sagte der Zeitung «Welt»: «Dass die AfD-Fraktion Hannes Gnauck im Wissen um seine Einstufung durch den Militärischen Abschirmdienst (MAD) als Extremist in den Verteidigungsausschuss schickt, ist eine Verhöhnung des Ausschusses.»

fdp
Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP). Foto: Britta Pedersen/dpa-Zentralbild/dpa - dpa-infocom GmbH

Dies gelte «schon deshalb, weil der Ausschuss auch für die Sicherheit unserer Soldatinnen und Soldaten verantwortlich ist».

Eine unmittelbare Handhabe gegen Gnauck als Ausschuss-Mitglied sieht Strack-Zimmermann nicht: «Wenn er sich im Ausschuss an seine Pflichten hält, gibt es wohl keine rechtliche Handhabe gegen ihn.» Sollte er diesen Pflichten aber nicht nachkommen, «wird ihm die Immunität zu entziehen sein». Die FDP-Politikerin fügte hinzu: «Wir werden ihn sehr genau beobachten.»

Kommentare

Weiterlesen

Berlin
Berlin
Gesundheit Aargau
11 Interaktionen
Gesundheit Aargau

MEHR IN POLITIK

US Israel Netanyahu
2 Interaktionen
Israel
Abbas Araghtschi
5 Interaktionen
Beziehungen
Brigitte Häberli-Koller
48 Interaktionen
Ständerätin
Spitalnotfälle
3 Interaktionen
Arzttarife

MEHR AFD

Bundestag
5 Interaktionen
Deutschland
Diessenhofen TG Pfarrer AfD
115 Interaktionen
Bald unerwünscht
Germany Politics
37 Interaktionen
Debatte
BSW AfD
50 Interaktionen
Kooperation mit AfD

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Alexander Zverev Boris Becker
Toni Nadal
Lars Klingbeil
4 Interaktionen
Deutschland
Germany France Politics
5 Interaktionen
Finanzminister