EVP
Neuste Nachrichten

Weinfelden TG Thurgauer Grosser Rät ist für höhere Bussen bei Littering

Weinfelden TG Thurgauer Grosser Rät ist für höhere Bussen bei Littering

Patrick Huber Das Talent im Windschatten von Balz Herter

Patrick Huber Das Talent im Windschatten von Balz Herter

Gastbeitrag SP-Masshardt zu Budgets: «Endlich mehr Transparenz! »

Gastbeitrag SP-Masshardt zu Budgets: «Endlich mehr Transparenz! »

Basel Beim Baselbieter Energiegesetz zeichnet sich ein Urnengang ab

Basel Beim Baselbieter Energiegesetz zeichnet sich ein Urnengang ab

St. Gallen Drei SVP-Motionen gegen Windkraftanlagen in St. Gallen

St. Gallen Drei SVP-Motionen gegen Windkraftanlagen in St. Gallen

Für Prostituierte Nationalrat will wirksame Ausstiegsprogramme

Für Prostituierte Nationalrat will wirksame Ausstiegsprogramme

Bern Mitte hat in Freiburg das grösste ausgewiesene Wahlkampfbudget

Bern Mitte hat in Freiburg das grösste ausgewiesene Wahlkampfbudget

Bern Berner Nationalrats-Kandidierende sind älter als vor vier Jahren

Bern Berner Nationalrats-Kandidierende sind älter als vor vier Jahren

Persönlicher Rekord Parteitag bestätigt Söder als CSU-Chef

Persönlicher Rekord Parteitag bestätigt Söder als CSU-Chef

Wahlen 2023 FDP vor SVP: Parteien deklarieren Millionen-Budgets

Wahlen 2023 FDP vor SVP: Parteien deklarieren Millionen-Budgets

Thun Thuner Initiative für sichere Velorouten ist gültig

Thun Thuner Initiative für sichere Velorouten ist gültig

St. Gallen St. Galler Kantonsrat über Vorstösse zur Asylpolitik

St. Gallen St. Galler Kantonsrat über Vorstösse zur Asylpolitik

Zürich SVP fordert 20 Prozent Alterswohnungen in städtischen Häusern

Zürich SVP fordert 20 Prozent Alterswohnungen in städtischen Häusern

Gemeinde Muttenz: Wahlvorschläge für Gemeinderatsersatzwahl bekannt

Gemeinde Muttenz: Wahlvorschläge für Gemeinderatsersatzwahl bekannt

Gemeinde Jürg Kämpf wird Vizepräsident der GPK Burgdorf

Gemeinde Jürg Kämpf wird Vizepräsident der GPK Burgdorf

Weinfelden TG Thurgauer Grosser Rät ist für höhere Bussen bei Littering

Weinfelden TG Thurgauer Grosser Rät ist für höhere Bussen bei Littering

Patrick Huber Das Talent im Windschatten von Balz Herter

Patrick Huber Das Talent im Windschatten von Balz Herter

Gastbeitrag SP-Masshardt zu Budgets: «Endlich mehr Transparenz! »

Gastbeitrag SP-Masshardt zu Budgets: «Endlich mehr Transparenz! »

Basel Beim Baselbieter Energiegesetz zeichnet sich ein Urnengang ab

Basel Beim Baselbieter Energiegesetz zeichnet sich ein Urnengang ab

St. Gallen Drei SVP-Motionen gegen Windkraftanlagen in St. Gallen

St. Gallen Drei SVP-Motionen gegen Windkraftanlagen in St. Gallen

Für Prostituierte Nationalrat will wirksame Ausstiegsprogramme

Für Prostituierte Nationalrat will wirksame Ausstiegsprogramme

Bern Mitte hat in Freiburg das grösste ausgewiesene Wahlkampfbudget

Bern Mitte hat in Freiburg das grösste ausgewiesene Wahlkampfbudget

Bern Berner Nationalrats-Kandidierende sind älter als vor vier Jahren

Bern Berner Nationalrats-Kandidierende sind älter als vor vier Jahren

Persönlicher Rekord Parteitag bestätigt Söder als CSU-Chef

Persönlicher Rekord Parteitag bestätigt Söder als CSU-Chef

Wahlen 2023 FDP vor SVP: Parteien deklarieren Millionen-Budgets

Wahlen 2023 FDP vor SVP: Parteien deklarieren Millionen-Budgets

Thun Thuner Initiative für sichere Velorouten ist gültig

Thun Thuner Initiative für sichere Velorouten ist gültig

St. Gallen St. Galler Kantonsrat über Vorstösse zur Asylpolitik

St. Gallen St. Galler Kantonsrat über Vorstösse zur Asylpolitik

Zürich SVP fordert 20 Prozent Alterswohnungen in städtischen Häusern

Zürich SVP fordert 20 Prozent Alterswohnungen in städtischen Häusern

Gemeinde Muttenz: Wahlvorschläge für Gemeinderatsersatzwahl bekannt

Gemeinde Muttenz: Wahlvorschläge für Gemeinderatsersatzwahl bekannt

Gemeinde Jürg Kämpf wird Vizepräsident der GPK Burgdorf

Gemeinde Jürg Kämpf wird Vizepräsident der GPK Burgdorf
Das Wichtigste in Kürze
- Die EVP will als Partei der Mitte eine lösungsorientierte Politik betreiben.
- Der Schutz der Schöpfung Gottes liegt der Partei besonders am Herzen.
- Aktuell ist die EVP mit drei Nationalratssitzen im Parlament vertreten.
Die EVP ist eine Mittepartei der Schweiz. Die Evangelische Volkspartei stellte noch nie einen Bundesrat und ist mit drei Sitzen im Nationalrat vertreten.
Gründung und Geschichte
1917 wurde in Uster die «Protestantisch-christliche Partei» gegründet. Ein Jahr später wurde in Bern die «Politische Vereinigung christlicher Bürger» ins Leben gerufen. Aus diesen beiden Gruppierungen entstand anlässlich der Nationalratswahlen von 1919 die EVP auf nationaler Ebene.
Lesen Sie hier alles über die Gründung und Geschichte der Partei.

Wichtige Persönlichkeiten der EVP
Seit ihrer Gründung 1919 war die Evangelische Volkspartei mit kurzen Unterbrüchen stets im Parlament vertreten. Traditionell setzten sich die Nationalräte der EVP für die sozial Schwächeren ein, allen voran Pfarrer Ernst Sieber. Seit 2021 ist Nationalrätin Lilian Studer die Parteipräsidentin der EVP.
Lesen Sie hier alles über die wichtigsten Persönlichkeiten der Partei.

Führungsebene und Organisation
Das höchste Organ der Evangelische Volkspartei auf nationaler Ebene ist die Delegiertenversammlung. Auf kantonaler Ebene hat die Partei aktuell 18 kantonale Sektionen.
Lesen Sie hier alles über die Führungsebene und Organisation der Partei.
Politische Einordnung und Schwerpunkte
Die Evangelische Volkspartei ist eine Partei der Mitte und strebt eine sachbezogene und lösungsorientierte Politik an. Dabei steht das Wohle der Menschen und der Schutz der Schöpfung im Zentrum.
Lesen Sie hier alles über die politische Einordnung und Schwerpunkte der Partei.

Die wichtigsten Initiativen
Die EVP unterstützte in ihrer Geschichte oft Kampagnen und Initiativen für den Schutz der Schwächeren und den Umweltschutz. So machte sich die Partei auch für die Initiative gegen Waffenexporte in Bürgerkriegsländer stark.
Lesen Sie hier alles über die wichtigsten Initiativen der Partei.