Coronavirus: Schweiz stellt weitere 300 Mio. Franken für Bekämpfung
Die Schweiz will laut Bundespräsident Guy Parmelin weitere 300 Millionen Franken zur Bekämpfung der Pandemie des Coronavirus bereitstellen.

Das Wichtigste in Kürze
- Die Schweiz stellt weitere 300 Millionen Franken zur Bekämpfung der Corona-Pandemie bereit
- 125 Millionen sollen für den globalen Zugang zu Impfstoffen eingesetzt werden.
- Das Coronavirus müsse weltweit unter Kontrolle gebracht werden, so Parmelin.
Die Schweiz stellt weitere 300 Millionen Franken zur Bekämpfung der weltweiten Covid-19-Pandemie bereit. Das hat Bundespräsident Guy Parmelin am Mittwoch über Twitter bekannt gegeben. 125 Millionen davon sollen für den globalen Zugang zu Impfstoff eingesetzt werden.
Pour mettre fin à la crise, il faut maîtriser le #COVID19 dans le monde. Lors du sommet @Gavi #COVAX AMC, j’ai annoncé que le Conseil fédéral consacrera 300 millions de francs supplémentaires pour cet objectif, dont 125 millions pour l'accès global aux vaccins. https://t.co/9p19aC9BhV
— Guy Parmelin (@ParmelinG) June 2, 2021
Um die Krise zu beenden, müsse das Coronavirus weltweit unter Kontrolle gebracht werden, so Parmelin.
Am virtuellen Gipfel der globalen Impf-Allianz Gavi habe er angekündigt, dass der Bundesrat dafür zusätzlich 300 Millionen Franken bereitstellen werde.
Coronavirus: Rückschläge wegen auftretenden Varianten
«Die Investitionen in die multilaterale Zusammenarbeit in Wissenschaft und Innovation haben zu beispiellosen Fortschritten geführt. Doch Rückschläge durch neu auftretende Varianten erinnern uns ständig daran, dass wir schneller handeln müssen», schreibt Parmelin weiter.
Gavi ist gemeinsam mit der Weltgesundheitsorganisation (WHO) die Gründerin der internationalen Covax-Initiative. Diese hat zum Ziel, Länder mit kleinem und mittlerem Einkommen mit Corona-Impfstoffen zu versorgen. Die Initiative will nach eigenen Angaben in diesem Jahr knapp zwei Milliarden Dosen liefern.