Alpenschützer prüfen wegen Gotthard-Stau Initiative

Simon Ulrich
Simon Ulrich

Airolo,

Der Nationalrat lehnt die Tunnelgebühr knapp ab. Nun wollen Befürworter eine Volksinitiative lancieren – mit Rückenwind aus dem Tessin.

Gotthard
Gewohntes Bild: An Feiertagen kommt es am Gotthard regelmässig zu kilometerlangen Staus. - TCS Webcam Gotthard

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Gotthard sorgt an Feiertagen regelmässig für kilometerlange Staus.
  • Der Nationalrat lehnte ein Slot-System und eine Maut für den Tunnel knapp ab.
  • Stattdessen werden Sperrungen und Fahrverbote auf Kantonsstrassen erleichtert.

Am vergangenen Sonntag sorgte der Rückreiseverkehr nach dem verlängerten 1.-Mai-Wochenende erneut für kilometerlange Staus am Gotthard-Südportal.

Diese Stausituationen sind längst zur Regel geworden. Über 100 Stautage gibt es jährlich auf der Gotthardachse, rund 20 am San Bernardino. Besonders für die lokale Bevölkerung bedeuten die Verkehrsspitzen Lärm, Abgase und Ausweichverkehr durch Dörfer.

Angesichts dieser Belastung diskutierte der Nationalrat am Dienstag mehrere Vorschläge zur Entlastung des Ferienverkehrs. Eine Standesinitiative des Kantons Uri für ein digitales «Slot-System» zur Verkehrsregulierung wurde abgelehnt.

Sperrungen und Fahrverbote auf Kantonsstrassen sollen erleichtert werden

Zustimmung fanden hingegen zwei andere Massnahmen: Zum einen sollen Navigationsanbieter künftig Sperrungen auf Kantonsstrassen verpflichtend abbilden. Zum anderen sollen temporäre Fahrverbote auf diesen Strassen erlaubt werden.

Besonders umstritten war die Einführung einer Maut für den Gotthard- und San-Bernardino-Tunnel. Drei Motionen forderten ein variables Gebührensystem, das Verkehrsspitzen glätten und zur Finanzierung der teuren Infrastruktur beitragen soll.

Die Nationalräte Simon Stadler (Mitte), Corina Gredig und Matthias Jauslin (beide GLP) setzten sich dafür ein. Stadler betonte, dass 80 Prozent der Fahrzeuge an Spitzentagen aus dem Ausland stammen und diese preissensibel seien.

Zudem sei die Schweiz mit ihrer «Gratis-Durchfahrt» europäisch isoliert, während in Nachbarländern längst Mautsysteme bestehen. Trotz dieser Argumente wurden die Maut-Motionen mit 91 zu 90 Stimmen knapp abgelehnt.

Der Bundesrat lehnt die Maut aus politischen Gründen ab: Sie könnte das Tessin isolieren, da es keine gebührenfreie Verbindung zum Rest der Schweiz mehr hätte. Das würde den nationalen Zusammenhalt schwächen, befürchtet die Landesregierung.

Mitte und GLP bereiten Volksinitiative vor

Kritik an dieser Haltung kommt unter anderem von der Organisation Pro Alps. Sie sieht den Transitverkehr als Gefahr für die Lebensqualität im Alpenraum. Ein dynamisches Mautsystem könnte gezielt lenken und entlasten, so Sprecher Silvan Gnos. Das berichtet der «Tagesanzeiger».

Standest du am Gotthard schon mal im Stau?

Auch Simon Stadler kritisiert die Blockade des Bundesrates und kündigt gemeinsam mit Unterstützern die Prüfung einer Volksinitiative an. Umfragen zufolge gäbe es dafür Mehrheiten – auch im Tessin. Pro Alps signalisiert ebenfalls Unterstützung für ein entsprechendes Volksbegehren.

Das Thema wird also nicht verschwinden: Es deutet sich an, dass nun das Stimmvolk über die Einführung einer Alpenmaut entscheiden wird.

Kommentare

User #2704 (nicht angemeldet)

Ich zweifle immer mehr am Nationalrat. Kann nicht nachvollziehen, warum wir keine Maut für den Gotthardtunnel erheben können. Am Besten auch noch für den Oass. Denn die Strassen müssen immer wieder saniert und ausgebaut werden. Warum müssen wir Steuerzahler immer dafür blechen? Die vielen Fremden sollen sich doch bitte auch daran beteiligen, aber nicht nur mit den 40.- Vignetten-Fränkli, sondern mit einer Vignettengebühr für 100.- Franken.

User #5550 (nicht angemeldet)

Alpenschützer sind dann die Personen, die mit dem Flugi die Alpen überfliegen für ihre Ferien. Haha.

Weiterlesen

Stau am Gotthard
7 Interaktionen
Airolo TI
gotthard
15 Interaktionen
Fast zwei Stunden
Gotthard Tunnel Stau
21 Interaktionen
Lange Wartezeit
Schweizer Technologie
29 Interaktionen
Von der Firma RTDT

MEHR IN POLITIK

Trump
4 Interaktionen
Vor Gespräch mit China
fed
8 Interaktionen
Trump fordert Senkung
Merz und Tusk
8 Interaktionen
Merz trifft Tusk
Putin (l.) und Xi
2 Interaktionen
Treffen mit Putin

MEHR GOTTHARD

Gotthard-Arbeiter Lohn
157 Interaktionen
«8000?»
Gotthard
35 Interaktionen
Ferienverkehr
Gotthard
9 Interaktionen
Brand
Gotthard
29 Interaktionen
Oster-Stau beginnt

MEHR AUS AIROLO

Gotthard
27 Interaktionen
Zehn Kilometer
Gotthard
160 Interaktionen
Trotz Regen
Gotthard
74 Interaktionen
Autofahrer staunt
Gotthard
6 Interaktionen
Ausbruch