Nadja Tiller an Corona erkrankt: «Es geht mir gar nicht gut»

DPA
DPA

Deutschland,

Nadja Tiller erholt sich von den Folgen ihrer Covid-19-Erkrankung. Das Gröbste hat sie wohl überstanden, aber gut fühlt sich die Schauspielerin noch lange nicht.

Nadja Tiller fühlt sich kaputt und müde. Foto: Georg Wendt/dpa
Nadja Tiller fühlt sich kaputt und müde. Foto: Georg Wendt/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Schauspielerin Nadja Tiller (91, «Das Mädchen Rosemarie») ist an Corona erkrankt.

«Es geht mir gar nicht gut. Ich habe die Krankheit jetzt wohl mehr oder weniger überstanden. Aber alles ist so anstrengend. Ich bin kaputt und müde», sagte die Schauspielerin, die in einer Seniorenresidenz in Hamburg lebt, der «Bild»-Zeitung. Wo sie sich angesteckt hat, wisse sie nicht. Ihr Management bestätigte die Erkrankung am Montag.

Eigentlich habe Tiller das Weihnachtsfest mit ihrer Tochter Natascha und ihrem Sohn Jan-Claudius und ihren vier Enkelkindern feiern wollen. Jetzt musste die Schauspielerin Weihnachten alleine in ihrem Apartment in einer Seniorenresidenz am Elbufer verbringen. «Es war auszuhalten, denn man wird hier gut versorgt», sagte sie. «Aber ich hatte es mir anders vorgestellt..

Tiller zählt zu den grossen Kinostars der 1950/60er Jahre. Zu ihren bekanntesten Filmen gehört «Das Mächen Rosemarie», in dem sie 1958 als Edelprostituierte Rosemarie Nitribitt auf der Leinwand zu sehen war. Mit ihrem Ehemann Walter Giller, der 2011 starb, arbeitete die gebürtige Wienerin verstärkt fürs Fernsehen und am Theater.

Kommentare

Weiterlesen

Coop
54 Interaktionen
Kein Besteck mehr
Zürich Limmat
80 Interaktionen
«Faustgross»

MEHR IN PEOPLE

-
4 Interaktionen
Nach Rollstuhl
Combs
Jury berät
dieter bohlen
74 Interaktionen
Steuerfrust
Emily Blunt (l-r), Meryl Streep und Anne Hathaway
4 Interaktionen
Fortsetzungsfilm

MEHR CORONAVIRUS

corona
4 Interaktionen
Corona
corona
93 Interaktionen
Studie
corona nimbus
97 Interaktionen
Nimbus
Corona-Pandemie
10 Interaktionen
Massnahmen und Versäumnisse

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Super League
1 Interaktionen
Goalie-Reform
Kegelrobben
Experten
Polizei Stuttgart
Laut Polizei