König Charles empfängt überraschend den ukrainischen Präsidenten
König Charles III. hat überraschend Wolodymyr Selenskyj auf Schloss Windsor empfangen. Der ukrainische Präsident wird mit Ehrengarde und Hymne geehrt.

König Charles III. und Wolodymyr Selenskyj trafen sich am Freitag (24. Oktober) auf Schloss Windsor. Der Präsident der Ukraine wurde vom britischen Monarchen zu einer Audienz empfangen.
Bei der Zeremonie spielt eine Militärkapelle die ukrainische Nationalhymne, wie der «Stern» berichtet. Selenskyj inspizierte zudem gemeinsam mit König Charles die Ehrengarde der Grenadier Guards.
Privataudienz bei König Charles
Anschliessend folgt eine private Audienz zwischen dem König und dem Präsidenten auf Windsor Castle, schreibt der «Kölner Stadt-Anzeiger». Es ist nicht das erste Mal, dass Selenskyj vom König empfangen wird.
Die Audienz findet vor dem Hintergrund internationaler Beratungen zur weiteren Unterstützung der Ukraine statt. Der britische Premierminister Keir Starmer empfängt zeitgleich zahlreiche Staatschefs im Rahmen der sogenannten Koalition der Willigen, schreibt «Deutschlandfunk».
Bedeutung des Empfangs auf Windsor
Das Ziel ist es, die Ukraine im Abwehrkrieg gegen Russland maximal zu stärken und weitere Hilfen zu besprechen. König Charles war direkt von einem historischen Treffen mit Papst Leo XIV. aus Rom nach London gereist.
Bereits zuvor hatte das britische Königshaus die Ukraine mehrfach unterstützt. Für den Präsidenten war es die dritte Audienz beim König, wie der «Stern» berichtet.
Ausdruck der Unterstützung
Es war allerdings «das erste Mal, dass ihm ein zeremonieller Empfang zuteil wird», schreibt die «Times». Die Ehrengarde auf Windsor ist ein sichtbares Zeichen der Verbundenheit zwischen Grossbritannien und der Ukraine.

Experten deuten das militärische Zeremoniell als besonderen Ausdruck der Unterstützung für das ukrainische Volk und seinen Präsidenten, berichtet die «Krone». Premierminister Starmer fordert die internationalen Partner auf, der Ukraine vor dem Winter gezielte Hilfe und Waffen zu liefern, berichtet «Deutschlandfunk».
Ukrainische First Lady in Norwegen
Gleichzeitig besucht die ukrainische First Lady Olena Selenska den norwegischen Königspalast, schreibt die «Krone». Experten betonen, wie solche Besuche Europas diplomatische Solidarität mit der Ukraine festigen.
Die Koalition der Willigen steht für die Verbundenheit mit der Ukraine. So sagte die deutsche Bundeswirtschaftsministerin beim Treffen auch weitere Unterstützung beim Wiederaufbau der Energie-Infrastruktur zu.
















