Elon Musk hat offiziell eine eigene Stadt
Elon Musk erhält mit Starbase in Texas eine eigene Stadt. Die Gründung sorgt für Euphorie, aber auch für Kritik und Sorgen um Natur und Preise.

Elon Musk bekommt mit Starbase am SpaceX-Hauptsitz in Texas eine eigene Stadt. Nach einer Abstimmung unter den Anwohnern wurde die Gründung offiziell besiegelt.
Wie «Tagesschau» berichtet, sagte Eddie Trevino, Richter im Cameron County: «Ich gratuliere Starbase und freue mich auf die Zusammenarbeit.» In den USA ist die Gründung privater Städte nämlich möglich.
In Texas braucht es dafür mindestens 200 Einwohner und eine Petition von zehn Prozent der Bewohner. In Starbase leben derzeit etwa 280 SpaceX-Mitarbeiter und deren Familien.
Eine Stadt mit Raketen und Memes
Laut dem «ZDF» bereitet Musk die Gründung der 3,75 Quadratkilometer grossen Stadt seit drei Jahren vor.
Die Hauptstrasse von Starbase heisst Memes Street. Auf den Strassenschildern sind Raketen abgebildet.
Baustellen, Palmen und Tiny-Häuser prägen das Bild und Besucher werden von SpaceX-Security überwacht. Eine fast drei Meter hohe Musk-Büste steht zudem am Highway 4, der einzigen Zufahrtsstrasse.

Hier wird die Starship-Rakete gebaut und gestartet. Starbase liegt nahe der Grenze zu Mexiko, umgeben von Naturschutzgebieten und dem beliebten Boca Chica Beach.
Kritik von Umweltschützern
Umweltaktivistin Bekah Hinojosa vom South Texas Environmental Justice Network sieht die Entwicklung jedoch kritisch. Sie befürchtet, dass der Zugang zum Strand eingeschränkt werden könnte.
Der Strand ist für die indigene Bevölkerung ein heiliger Ort. Hinojosa sagt: «Elon Musk und SpaceX schikanieren die ganze Region und versuchen, die Kontrolle über Boca Chica Beach zu erlangen.»
SpaceX will laut «Tagesschau» erreichen, dass die Firma selbst den Highway zum Strand sperren darf. Bisher liegt diese Entscheidung beim County.
Wirtschaftlicher Aufschwung und steigende Preise
Andere sehen grosse Chancen für die Region. Gilberto Salinas, Chef einer Ansiedlungsfirma, betont die Investitionen von SpaceX.
3,5 Milliarden Dollar (umgerechnet 2,89 Milliarden Franken) wurden investiert, 3500 Menschen arbeiten dort. 70 Prozent stammen aus der Region und pro Raketenstart kommen laut Salinas 20'000 Besucher.

Gleichzeitig steigen die Immobilienpreise und Mieten stark an. Geschäftsmann Jose Golis kritisiert, dass nur SpaceX-Mitarbeiter vom Boom profitieren.
Starbase von Elon Musk bleibt umstritten
Fast 98 Prozent der Wahlberechtigten stimmten für die Stadtgründung. Die Entwicklung polarisiert weiterhin.
Wie «Tagesschau» berichtet, bleibt der Einfluss von dem CEO von Tesla in der Region unübersehbar.