Solothurner Zivilschützende beenden Corona-Einsatz

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Solothurn,

Im Kanton Solothurn ist der Einsatz von Zivilschützenden in den drei Impfzentren Solothurn, Olten und Breitenbach nach mehr als einem halben Jahr beendet worden. Insgesamt arbeiteten 1200 Zivilschützende mit. Der Kanton zieht eine positive Bilanz.

olten
Die Oltner Stadthalle: Hier steht ein Impfzentrum des Kantons Solothurn. - Stadt Olten

Fast 15'000 Manntage seien geleistet worden, teilte die Staatskanzlei Solothurn am Montag mit. Mehr als ein halbes Jahr lang seien rund 1200 Zivilschützerinnen und Zivilschützer aller acht regionalen Zivilschutzorganisationen des Kantons beim Aufbau, beim Betrieb und nun auch beim Abbau der drei Zentren im Einsatz gestanden.

Sie hätten Aufgaben bei der Erfassung der angemeldeten Personen, bei der Einweisung, aber auch als Assistenz bei den Impfungen selbst wahrgenommen. Ausserdem waren sie gemäss Staatskanzlei Teil der mobilen Einsatzteams, die etwa in Altersheimen und Berufsschulen Impfungen durchführten. Der Zivilschutz transportierte auch Impfstoff und weiteres medizinisches Material für das Gesundheitsamt.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Dirk Baier Staatsverweigerer
804 Interaktionen
NDB schaltet sich ein
Chris Oeuvray.
129 Interaktionen
Boomer-Narzissmus

MEHR CORONAVIRUS

Andrea Tandler (M.)
4 Interaktionen
Corona-Maskendeal
Andreas Gassen Corona
5 Interaktionen
«Erforderlich»
Kennedy
17 Interaktionen
Corona
kernfusion
4 Interaktionen
Corona

MEHR AUS SOLOTHURN

Amthaus 2
Solothurn
flughafen grenchen
4 Interaktionen
Grenchen SO
Langendorf SO
Unfall in Langendorf