Berner Filmbranche wirbt für ein Ja zum Filmgesetz

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Bern,

Der Branchenverein «Bern für den Film» engagiert sich für ein Ja zum Filmgesetz, über das die Schweizer Stimmberechtigten am 15. Mai 2022 abstimmen.

Filmgesetz
Mit dem neuen Filmgesetz will das Parlament und der Bundesrat die Schweizer Filmkultur stärken. - keystone

Berner Produktionen feierten in den letzten Jahren Erfolge im In- und Ausland, betont der Verein in einer Mitteilung vom Montag. Diese Erfolge zeigten, dass ein vitales Interesse an Filmen besteht, die «nahe an unserem Leben, unserer Kultur und unserem Land» seien.

Mit einem Ja zum Filmgesetz könne sichergestellt werden, dass Streamingplattformen wie Netflix vermehrt in Produktionen investieren müssten, die hierzulande geschrieben und umgesetzt würden, so der Verein.

Internationale Streamingdienste wie Amazon Prime, Disney+ oder Netflix, aber auch ausländische Fernsehsender wie Sat1, Pro7 oder RTL verdienten in der Schweiz viel Geld, heisst es bei den Unterstützern des Filmgesetzes. Dieses Geld fliesse ins Ausland ab.

Mit dem Filmgesetz soll sichergestellt werden, dass vier Prozent dieser Gelder in der Schweiz investiert werden. Mit dem geänderten Filmgesetz sollen Streamingdienste zudem neu verpflichtet werden, mindestens 30 Prozent in Europa produzierte Inhalte anzubieten. Mit einer Flyer-Aktion werben Filmschaffende in diesen Tagen an mehreren Orten für ihr Anliegen.

Kommentare

Weiterlesen

Stefan Buck
51 Interaktionen
«Crazy»
Pia Sundhage schweizer nati
123 Interaktionen
EM-Märchen blendet

MEHR FILMGESETZ

lex netflix
4 Interaktionen
Erfolg
xcy
163 Interaktionen
Ja zu Lex Netflix
Lex Netflix
14 Interaktionen
«Lex Netflix»
Teaser Nau
104 Interaktionen
Gastbeitrag

MEHR AUS STADT BERN

YB Champions Lounge
238 Interaktionen
Die Bilder
Behördenakten
Belastung
Kita Übergriffe Schwarze Liste
1 Interaktionen
Bern
Blutturm
1 Interaktionen
Umbau