Valneva-Aktie: Kurs stabilisiert sich bei rund vier Euro
Nach einem turbulenten Sommer stabilisiert sich die Aktie des Impfstoffherstellers Valneva. Experten bewerten die Perspektiven trotz Risiken positiv.

Die Aktie von Valneva stabilisierte sich Mitte September 2025 bei etwa 4,20 Euro (3,92 Franken), berichtet «Börsennews». Nach starken Schwankungen im August steigt das Interesse wieder.
Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) für 2025 wird mit -8,09 angegeben, was auf Verluste und Volatilität hinweist, so «Börse.de».
Fundamental bleibt Valneva ein wachsendes Biotechunternehmen im Impfstoffbereich mit Produktionsstätten in Europa und den USA. Die Umsätze in 2024 liegen bei 170 Millionen Euro, wobei das Unternehmen weiterhin Verluste schreibt.
Valneva-Aktie: Analystenmeinungen und Aussichten
Analysten zeigen sich vorsichtig optimistisch. Laut «Finanztrends» empfehlen sechs Experten die Aktie zu kaufen. Das mittlere Kursziel liegt bei 6,80 Euro, was ein deutliches Potenzial über dem aktuellen Kurs bedeutet.

Technische Indikatoren bestätigen einen intakten Bullenmarkt mit höheren Hochpunkten in den letzten Wochen, so «Finanzen.net». Allerdings weist die Aktie eine hohe Volatilität auf, die für risikobewusste Anleger eine wichtige Rolle spielt.
Chancen und Risiken im Biotechnologiesektor
Der Biotech-Sektor ist generell von schnellen Schwankungen geprägt. Bei Valneva wirken sich neben Markttrends auch Zulassungen und neue Impfstoffprojekte stark auf den Kurs aus, erläutert «Eulerpool».
Die aktuelle Erholung reflektiert auch Spekulationen über künftige Produktpipeline-Erfolge. Risiken bleiben jedoch hoch: Das negative KGV signalisiert weiterhin Verluste.
Eine langfristige Investition erfordert sorgfältige Beobachtung der Unternehmensentwicklung und globaler Gesundheitsmärkte.