Michèles Sprung ins kalte Apotheken-Wasser

PharmaSuisse
PharmaSuisse

Köniz,

Michèle Ammann führt die Bahnhofpärkli-Apotheke in St. Gallen. Als Nicht-Apothekerin musste sie einige Hürden überwinden. Doch sie lebt ein Zukunftsmodell vor.

PharmaSuisse
Michèle Ammann, Inhaberin der Bahnhofpärkli-Apotheke in St. Gallen. - PharmaSuisse

Das Wichtigste in Kürze

  • Michèle Ammann übernahm als Pharma-Assistentin eine Apotheke in St. Gallen.
  • Eine Hürde, die sie mit Bravour meisterte - ihre Apotheke ist erfolgreich und persönlich.
  • Nun möchte Ammann noch die Zusammenarbeit mit Ärzten und Hebammen stärken.
  • Die Bahnhofpärkli-Apotheke nimmt auch am Tag der Apotheke (25.09.2025) aktiv teil.

Ambitioniert war Michèle Ammann (32) schon immer. Bereits während ihrer Lehre interessierte sie sich für alle Abläufe und Hintergründe. Und bei ihrem achtjährigen Engagement in einer St. Galler Apotheke übernahm sie die Rolle als rechte Hand der Geschäftsführerin: «Ich kümmerte mich unter anderem um die Erstellung von Arbeitsplänen, den Einkauf, das Qualitätsmanagement und um die Lernenden», erinnert sie sich gerne an diese Zeit.

Die Chance gepackt

Eines Tages meldete sich Michèle Ammann bei Rotpunkt Apotheken, weil sie selbst eine Apotheke übernehmen wollte – und stiess damit auf offene Ohren. «Die Verantwortlichen spürten meine Motivation und mein Herzblut. Zudem konnte ich sie von meinen Visionen überzeugen.» Und so sprang sie vor zwei Jahren ins eiskalte Wasser und übernahm eine bestehende Apotheke beim Bahnhofpärkli in St. Gallen.

PharmaSuisse
Michèle Ammann musste als Pharma-Assistentin mit eigenem Betrieb einige Hürden überwinden. Trotzdem lebt sie mit ihrer Denkweise ein Modell vor, das in Zukunft Schule machen könnte. - PharmaSuisse

Sie half mit beim Umbau, brachte eigene Ideen ein und stellte neues Personal ein. Daneben besuchte sie ein Jungunternehmer-Seminar an der HSG in St. Gallen. «Ich vertiefte mein Wissen in Finanzwesen, Führung und Kommunikation», so die Ostschweizerin.

Apotheke der Zukunft

Während den letzten zwei Jahren hat sie bewiesen, dass man auch als Pharma-Assistentin erfolgreich eine Apotheke führen kann. «Am meisten gefällt mir die Personalführung – das ist auch gleichzeitig die anspruchsvollste Aufgabe. Aber auch die Neupositionierung war anspruchsvoll.» Rein fachtechnisch wird der Betrieb von Apotheker Daniel Deschwanden geführt.

PharmaSuisse
Von Angina bis Zeckenstich: Schauen Sie mal, womit sich Ihre Spezialistinnen und Spezialisten in Ihrer Apotheke so alles auskennen. - PharmaSuisse

Das gesamte Team von Michèle Ammann legt grossen Wert auf persönliche Beratungen und Service-Dienstleistungen wie beispielsweise Impfungen, Energie- oder Ohrenchecks. «Wir sehen uns als erste Anlaufstelle für alle Gesundheitsfragen und bieten dafür einen Rundumservice. Unser Angebot umfasst über 20 Serviceleistungen.»

Besondere Herausforderungen

Für Michèle Ammann ist klar: Ihr persönliches Engagement ist ein langfristiges. Sie will sich und ihre Ideen etablieren. Und sie möchte mit der Bahnhofpärkli Apotheke wachsen. «Die Herausforderungen sind vielfältig. Ich möchte die Zusammenarbeit mit Gesundheitsorganisationen, Ärzten, Heimen und Hebammen stärken. Alle sollen wissen, wie unser Serviceleistungsangebot aussieht. Da ist viel Überzeugungsarbeit gefragt», ist die Pharma-Assistentin überzeugt.

Nächster Halt: Tag der Apotheke

Das nächste Thema steht für Michèle Ammann und ihr Team bereits vor der Türe: Die Kommunikationsoffensive rund um den Tag der Apotheke. «Eine tolle Sache – wir laden unsere Kundschaft ein, einen Blick hinter die Kulissen zu wagen.

Wir werden den Kundinnen und Kunden unsere Sprechzimmer und unseren Medikamenten-Roboter zeigen, einen Wettbewerb lancieren und auf spielerische Art und Weise von unseren Serviceleistungen erzählen.»

Tag der Apotheke
Am 25. September – dem Tag der Apotheke – führen alle Wege in die Apotheke. - PharmaSuisse

Also nicht verpassen: Am 25. September ist Tag der Apotheke. Bis dann läuft auch der «Abbey-Road»-Wettbewerb, an dem alle mitmachen und super Preise gewinnen können.

Weiterlesen

pharmaSuisse
In Dulliken

MEHR AUS AGGLO BERN

Floorball Köniz Bern
Unihockey
Licht kaputt Autofahrer Nacht
13 Interaktionen
Thun
Bolligen