Tesla-Diner? Das steckt hinter Elon Musks Konzept
Mit einem Retro-Konzept sorgt Elon Musk in Hollywood für Aufsehen: Der neue Tesla Diner verbindet Ladestation, Autokino und amerikanisches Restaurant.

Im Herzen von West Hollywood ist nach jahrelangen Planungen ein zweistöckiges Tesla-Diner auf dem Santa Monica Boulevard. Das Lokal bietet amerikanisches Essen, Drive-In-Feeling und ein Autokino mit zwei 20 Meter hohen LED-Leinwänden.
Die Speisekarte stammt von Sternekoch Eric Greenspan. Das Essen kann per Touchscreen im Fahrzeug oder im Diner bestellt werden, berichtet «Edison».
Tesla und die Vorzüglichkeiten des Diners
Bis zu 80 Schnellladestationen stehen für Elektroautos bereit. Die Ladeplätze sind mit Solarpaneelen überdacht: Sie sollen laut Hersteller dazu beitragen sollen, den CO2-Ausstoss der Anlage um rund 12 Millionen Kilogramm zu senken.
Gäste können zudem auf der Terrasse einen Blick auf Hollywood werfen oder die neuesten Filme auf den Riesenleinwänden geniessen.
Trendiges Entertainment und Kritik der Nachbarschaft
Die Mischung aus Retro-Charme und Technologie sorgt laut «Stern» für viel Aufmerksamkeit, zieht aber auch kritische Stimmen nach sich. Anwohner klagen über Dauerbeleuchtung, Lärm und Stau rund um das Areal.
Trotzdem lockt das Konzept vor allem Fans von Elektromobilität und Tesla zum neuen Treffpunkt.
Das neue Diner ist schliesslich auch Merchandise-Hub: Original-Fanartikel wie «Supercharged Gummies» und Tesla-Bot-Actionfiguren werden verkauft. Das Restaurant ist rund um die Uhr geöffnet und verbindet die klassische Route-66-Atmosphäre mit moderner E-Auto-Technik.