Swisscom

Swisscom-Aktie profitiert von Italien-Deal

Sandra Morgenroth
Sandra Morgenroth

Bantiger,

Die Swisscom-Aktie verzeichnet einen Umsatzsprung durch Vodafone Italia, während das Schweizer Kerngeschäft unter Druck steht.

Swisscom Aktie
Swisscom verzeichnet einen Umsatzsprung dank Vodafone Italia. (Symbolbild) - Depositphotos

Swisscom hat im ersten Quartal 2025 einen Umsatzsprung von fast 40 Prozent gemeldet. Der Umsatz stieg auf 3,76 Milliarden Franken, wie «finanztrends» berichtet.

Das Wachstum stammt vor allem aus der Übernahme von Vodafone Italia, die seit Januar mit Fastweb gemeinsam geführt wird. Im Vergleich zum Vorjahr ist das ein massiver Anstieg, der das Unternehmen auf dem Papier deutlich wachsen lässt.

Swisscom: Synergien und Cash-Flow bieten Potenzial

Die Integration von Vodafone Italia bleibt eine Herausforderung. Die Nettoverschuldung von Swisscom ist auf das 2,4-Fache des EBITDA gestiegen.

Swisscom
Swisscom kann seinen Umsatz von 40 Prozent seigern. (Symbolbild) - Depositphotos

CEO Christoph Aeschlimann sieht dennoch Potenzial: Bis 2027 sollen jährliche Synergien von 300 Millionen Euro realisiert werden. Der operative Free-Cash-Flow stieg im Quartal um sechs Prozent auf 498 Millionen Franken.

Schweizer Geschäft unter Preisdruck

Während das Italien-Geschäft boomt, schwächelt das Schweizer Kerngeschäft. Swisscom verlor im Festnetz erneut rund 22'000 Kunden.

Die Mobilfunkerlöse schrumpften um 1,2 Prozent. Sunrise und Salt setzen Swisscom mit aggressiven SIM-Only-Tarifen unter Druck.

Heimatgeschäft als Wachstumshindernis

Laut «finanztrends» reagieren Schweizer Konsumenten besonders sensibel auf Preisänderungen. Der Heimatmarkt bleibt damit ein Bremsklotz für weiteres Wachstum.

Swisscom Vodafone Italia Symbolbild
Die Übernahme und Integration von Vodafone Italia bleibt für Swisscom eine Herausforderung. (Symbolbild) - Depositphotos

Die Fusion mit Vodafone Italia sorgt zwar für Volumen. Doch der heimische Cash-Generator verliert an Kraft.

Dividendenrendite bleibt attraktiv

Trotz der Herausforderungen bleibt die Dividendenrendite von Swisscom mit knapp sechs Prozent attraktiv. Das hebt Swisscom im Branchenvergleich positiv hervor.

Experten sehen im defensiven Geschäftsmodell einen stabilen Anker, sofern die Integration in Italien gelingt.

Bewertung der Swisscom-Aktie bietet Potenzial

Die Bewertung der Aktie lässt laut Analysten noch Spielraum nach oben. Entscheidend bleibt, ob Swisscom die Integration und Kostensenkung wie geplant umsetzen kann.

Swisscom Logo Website Symbolbild
Laut Analysten hat die Swisscom-Aktie noch Potenzial nach oben. (Symbolbild) - Depositphotos

Auch neue Wachstumsimpulse im Schweizer Markt, etwa durch 5G oder TV-Pakete, könnten den Kurs weiter antreiben.

Swisscom-Aktie bleibt im Fokus der Anleger

Die Swisscom-Aktie steht aktuell im Fokus vieler Anleger. Die Entwicklung in Italien und die Stabilität der Dividende werden entscheidend sein.

Handelst du mit Aktien?

Wie «finanztrends» berichtet, bleibt Swisscom trotz hoher Verschuldung ein spannender Wert für defensive Investoren.

Kommentare

Weiterlesen

Swisscom
3 Interaktionen
Wachstumssprung
Aeschlimann
4 Interaktionen
39 Prozent
Smartphone
9 Interaktionen
Werbeanrufe
Kritische Rohstoffe
35 Interaktionen
Kritische Rohstoffe

MEHR SWISSCOM

Wingo
172 Interaktionen
Wingo
swisscom glasfaser
Saanen
Wolhusen LU
Swisscom
29 Interaktionen
Bern

MEHR AUS AGGLO BERN

Köniz
Befragung
Gerzensee
Gerzensee
Gerzensee