Mehr Platz für den Fussball: Lerbermatt wird modernisiert

Gemeinde Köniz
Gemeinde Köniz

Köniz,

Köniz schafft mit neuen Garderoben und erweitertem Spielfeld bessere Bedingungen für den Fussball auf dem Sportplatz Lerbermatt – modern, sicher und nachhaltig.

Die Gemeindeverwaltung in Köniz.
Die Gemeindeverwaltung in Köniz. - Nau.ch

Wie die Gemeinde Köniz mitteilt, wächst der Bedarf an modernen Sport- und Fussballplätzen, die den heutigen Anforderungen an den Spielbetrieb entsprechen, stetig. In der Gemeinde Köniz stehen nicht genügend Fussballfelder zur Verfügung, die den Bestimmungen des Schweizerischen Fussballverbands (SFV) entsprechen.

Zudem gibt es nicht genügend Aussengarderoben mit Duscheinrichtungen, um dem Wachstum der Vereine und den Anforderungen des Ligabetriebs gerecht zu werden. Angesichts des prognostizierten Bevölkerungswachstums in Köniz besteht langfristig ein Bedarf an zusätzlichen Sportanlagen.

Zwei Massnahmen für eine starke Fussballbasis

Der Standort Lerbermatt bietet eine kurzfristig realisierbare Möglichkeit, die Infrastruktur für den FC Wabern deutlich zu verbessern. Das Projekt in der Lerbermatt umfasst zwei zentrale Massnahmen.

Entlang der Kirchstrasse soll ein neues Garderobengebäude mit integrierter Vereinsgaststätte entstehen. Zudem wird das bestehende Rasenspielfeld erweitert.

Beide Teilprojekte werden räumlich aufeinander abgestimmt umgesetzt, sodass eine kompakte, funktionale und betrieblich sinnvolle Fussballanlage entsteht.

Mehr Sicherheit und ligakonforme Grösse

Das bestehende Rasenfeld soll gemäss den Vorgaben des SFV für die 2. Liga interregional angepasst und zertifiziert werden. Es wird auf die Masse 100 mal 64 Meter verbreitert, wodurch die vorgeschriebenen Sicherheitsräume gemäss den Richtlinien des SFV eingehalten und die Nutzung für einen erweiterten Spielbetrieb verbessert werden.

Diese Massnahme erhöht die Sicherheit für Spieler, Funktionäre und Zuschauer. Zur neuen Ausstattung gehören ausserdem Ballfanganlagen, Beleuchtung und eine Rasenbewässerung.

Ein Umbau in ein Kunstrasenfeld wird vorerst aufgrund offener Fragen zur Sauberwasserentsorgung nicht gemacht.

Nachhaltige Technik für den Trainingsalltag

Mit dem Neubau eines Garderobengebäudes wird die Infrastruktur auf dem Sportplatz Lebermatt modernisiert ohne eine intensivere Nutzung des Platzes zu bewirken. Trainings- und Spielbetrieb bleiben im bisherigen Rahmen, werden jedoch unter verbesserten Bedingungen durchgeführt.

Die neue LED-Beleuchtung entspricht den aktuellen Anforderungen des SFV, reduziert den Stromverbrauch und trägt gleichzeitig zur Minimierung der Lichtemissionen bei.

Das Konzept für das neue Garderobengebäude basiert auch auf den Vorgaben des Verbandes und berücksichtigt die Anforderungen der Anlage sowie des Spielbetriebs.

Funktional und denkmalgerecht

Es sind vier Garderoben mit Duschen vorgesehen, um parallel Spielbetrieb und Vorbereitung zu ermöglichen und die Nutzung zwischen Sporthalle und FC Wabern besser zu trennen. Zudem wird ein integriertes, festes Vereinslokal realisiert.

Das Garderobengebäude wird so geplant, dass es sowohl den klimapolitischen Zielen der Gemeinde Köniz als auch den Vorgaben des Denkmalschutzes gerecht wird. Sämtliche baulichen und technischen Massnahmen werden dabei auf das notwendige Minimum reduziert.

Investition in die Zukunft des Breitensports

Die Gesamtkosten für den Neubau des Garderobengebäudes und die Erweiterung des Rasenfelds belaufen sich auf rund 4,5 Millionen Franken. Der grösste Teil dieser Kosten wird von der Gemeinde getragen.

In der Investitionsplanung wurden bereits in früheren Jahren 5 Millionen Franken für dieses Projekt vorgesehen. Der FC Wabern beteiligt sich mit 20'000 Franken am Ausbau des dem Garderobengebäude angeschlossenen Vereinslokals.

Zudem werden Gesuche um Beiträge aus Förderprogrammen in den Bereichen Klima- und Sportförderung eingereicht. Mit diesem Projekt setzt die Gemeinde Köniz ein Zeichen für eine nachhaltige, funktionale und verantwortungsvolle Weiterentwicklung der Sportinfrastruktur – im Sinne des Breitensports und der lokalen Bevölkerung.

Das Parlament wird in seiner Augustsitzung über den Kredit beraten. Stimmt das Parlament dem Geschäft zu, kann je nach Verlauf des Baubewilligungsverfahren frühstens im Herbst 2026 mit der Umsetzung begonnen werden.

Mobiler Kunstrasen auf dem Allwetterplatz der Lerbermatt

Im Rahmen der Women's Euro 2025 soll in Zusammenarbeit mit dem Kanton Bern auf dem Allwetterplatz der Schule Lebermatt während den Wintermonaten (Oktober bis März) ein mobiles Kunstrasenfeld installiert werden.

Mit dieser pragmatischen Zwischenlösung kann die bestehende Fussballinfrastruktur im Kinder- und Juniorenbereich weiter verbessert werden. Sie ermöglicht auch in der kalten Jahreszeit einen geregelten Trainings- und Spielbetrieb.

Die Investitionskosten für das mobile Kunstrasenfeld belaufen sich auf rund 80'000 Franken. Ein weiteres Feld dieser Art wurde der Gemeinde bereits zugesprochen. Es wird in Niederscherli zum Einsatz kommen und ist eine Leihgabe des Kanton Bern.

Kommentare

Weiterlesen

Pete Hegseth Donald Trump
13 Interaktionen
Waffenlieferungs-Zoff
Belinda Bencic
4 Interaktionen
Historische Premiere

MEHR AUS AGGLO BERN

Oberstufenzentrum Köniz
2 Interaktionen
Köniz
1 Interaktionen
Köniz