Swisscom

Swisscom bringt ab 2026 Glasfaser in die Gemeinde

Stadt Lichtensteig
Stadt Lichtensteig

Toggenburg,

Die Swisscom baut ab Frühling 2026 das Glasfasernetz in Lichtensteig aus. Ab Herbst sind schnelle Internetverbindungen für Homeoffice und Streaming möglich.

Gemeindeverwaltung Rathaus in Lichtensteig.
Gemeindeverwaltung Rathaus in Lichtensteig. - Nau.ch / Simone Imhof

Wie die Gemeinde Lichtensteig berichtet, kam an der Bürgerversammlung die Frage auf bezüglich Stand des Glasfasernetzes der Swisscom. Die Gemeinde hat die entsprechenden Abklärungen getroffen.

Demnach plant die Swisscom ab Frühling 2026 eine kostenlose Glasfasererschliessung in Lichtensteig, die ab Herbst 2026 nutzbar sein wird. Mit Geschwindigkeiten bis zu zehn Gigabit pro Sekunde können Benutzer schnell herunterladen und problemlos Homeoffice, Streaming sowie Videoanrufe nutzen.

Für den Anschluss ist ein Erschliessungsvertrag erforderlich, der meist kostenlos ist. Kunden können zwischen Anbietern wie Wingo, Salt oder Sunrise wählen.

Ziel ist bis 2030 flächendeckend Glasfaser

Ziel ist, bis 2030 flächendeckend Glasfaser statt Kupfer zu haben, was auch Strom spart. Mehr Informationen zum Breitbandausbau sind online zu finden. Übrigens betreibt auch die SAK bereits ein Glasfasernetz in Lichtensteig.

Kommentare

Weiterlesen

wetter
281 Interaktionen
Nau.ch in Arosa
Albisrieden ZH Polizei
12 Interaktionen
Albisrieden ZH

MEHR SWISSCOM

Swisscom CEO Christoph Aeschlimann
13 Interaktionen
Zuversichtlich
Swisscom
5 Interaktionen
Markteinführung
Swisscom
51 Interaktionen
Jobs in Gefahr!
Swisscom
1 Interaktionen
Nach Urteil

MEHR AUS TOGGENBURG

Kirchberg SG
Kirchberg SG
Selbstunfall Bütschwil
1 Interaktionen
Bütschwil SG
Kirchberg SG