Ethereum überschreitet Bitcoin im Kurs
Der Ethereum-Kurs profitiert von neuer ETF-Fantasie und wachsender Nachfrage, während Bitcoin schwächelt.

Ethereum legte in den letzten Tagen um rund sechs Prozent zu und steht derzeit bei 3140 US-Dollar (rund 2519 Franken). Bitcoin fiel hingegen auf 117'850 US-Dollar (rund 94'547 Franken), so «Finanznachrichten».
Das entspricht einem Minus von fast fünf Prozent binnen kürzester Zeit, wie «BTC Echo» berichtet. Auf Wochenbasis zeigt Ethereum sogar einen Zuwachs von 20 Prozent.
Krypto-Analyst Tom Lee erklärt den Aufstieg mit steigender Nachfrage durch Stablecoins und Tokenisierung realer Werte an der Wall Street. Zudem haben mehrere Firmen Ethereum in ihre Bilanzen aufgenommen, so «BTC Echo» weiter.
Mehr Kapital und neue ETFs heizen Kurs an
Grosse Aufmerksamkeit erlangen neue Anlageprodukte, darunter Staking-ETFs, die kurz vor der Zulassung stehen.

Die US-Börsenaufsicht SEC signalisierte im Mai, dass Ethereum Staking nicht generell als Wertpapier betrachtet wird. Das eröffnet die Möglichkeit fürs erste Mal Staking-ETFs, die bei Anlegern auf hohes Interesse stossen.
Ethereum-Kurs zieht Anleger an
Bereits im Juli sammelten ETH-Indexfonds von BlackRock und weiteren Investoren mehr als 1,55 Milliarden US-Dollar (1,24 Milliarden Franken) ein.
Das spekulative Open Interest bei Ethereum-Futures erreichte ein 12-Monats-Hoch. Experten werten dies als Zeichen für starkes Anlegerinteresse.
Trotz der aktuellen Stärke steht Ethereum auf Jahressicht noch neun Prozent unter dem Vorjahresniveau, während Bitcoin über 80 Prozent zulegte.
Flippening noch in weiter Ferne
Der Wechsel an der Krypto-Spitze, das sogenannte «Flippening», bleibt laut Experten vorerst unwahrscheinlich.
Bitcoin behält seine marktdominierende Stellung und verzeichnet weiterhin massive Kursgewinne. Ethereum’s kurze starke Kursbewegung ist laut Analysten eher ein Zeichen für kurzfristige Trends, nicht für dauerhafte Besserstellung im Markt.