Schwarzes Loch

Rätselhaftes Schwarzes Loch bricht Regeln der Kosmologie

Samantha Reimer
Samantha Reimer

USA,

Ein Schwarzes Loch im frühen Kosmos frisst mehr Materie als erlaubt. Wissenschaftler rätseln um das hungrige Schwerkraftmonster.

universum
Diese Illustration zeigt ein schwarzes Loch. (Symbolbild) - dpa

Im tiefen All entdeckten Forscher ein Schwarzes Loch, das schneller wächst als erlaubt. Es heisst RACS J0320-35 und existierte schon vor 920 Millionen Jahren nach dem Urknall.

Sein Licht war 12,8 Milliarden Jahre bis zur Erde unterwegs. Bereits damals brachte das Objekt rund eine Milliarde Sonnenmassen auf die Waage, wie die «Nasa» meldet.

Berechnungen zeigen, dass das Schwarze Loch jedes Jahr 300 bis 3000 Sonnenmassen verschlingt. Dies sei die höchste Wachstumsrate, die bisher im frühen Kosmos gemessen wurde, so das «Astrophysical Journal».

Schwarzes Loch hat unerklärlichen Heisshunger

Normalerweise begrenzt die sogenannte Eddington-Grenze das Wachstum von Schwarzen Löchern. Strahlung drückt Materie ab einem bestimmten Punkt zurück, sodass das Wachstum gestoppt wird, erklärt die «Nasa».

Doch RACS J0320-35 wächst laut Experten mit dem 2.4-Fachen der Eddington-Grenze. Dieser extreme Wert widerspricht der bisherigen Theorie, wie «Astrophysical Journal» berichtet.

Interessierst du dich für das Thema Weltall?

Luca Ighina, Hauptautor der Studie, sagt laut dem «Standard»: «Es war ein bisschen schockierend zu sehen, wie dieses Schwarze Loch sprunghaft wuchs.»

Ursprung der kosmischen Riesen hinterfragt

Bislang galt, dass Schwarze Löcher in der Frühzeit des Universums nur mit riesiger Anfangsmasse entstehen konnten. Die Masse sollte mindestens 10’000 Sonnen betragen, so «Astrophysical Journal».

Man vermutete, die Objekte würden aus kollabierenden Gaswolken geboren. Das neue Schwarze Loch könnte diese Annahme widerlegen.

schwarzes loch
Schwarzes Loch mit englischen Begriffserklärungen. - Keystone

Experten vermuten: Es könnte auch mit einer viel geringeren Anfangsmasse entstanden und rasch gewachsen sein, so die «Nasa» weiter

Jets und weiteres Rätsel

Das Schwarze Loch sendet Teilchen-Jets aus, die nahezu Lichtgeschwindigkeit erreichen. Dies ist laut Experten ungewöhnlich und kaum bei anderen Quasaren zu beobachten.

Es bleibt offen, ob RACS J0320-35 ständig so schnell wächst oder einen kurzen Fressrausch erlebt hat. Astronomen wollen ähnliche Objekte mit neuen Teleskopen aufspüren, meldet «Astrophysical Journal».

So könnte unser Bild vom jungen Universum bald grundlegend verändert werden.

Kommentare

User #5811 (nicht angemeldet)

Gebe es Erdanziehung so müsste es auch eine Quanten-Gravitation geben und sie wäre unendlich stark darum wird sie nur der Materie zugesprochen um das Märchen sufrecht zu erhalte. 🍷🐑😹⚛️🔯

User #5811 (nicht angemeldet)

An alle, 80% Fensterplatz in Physik. Auswendig lernen hat absolut nicht mit Intelligenz zu tun! Gäbe es so etwas wie Gravitation-Anziehung und Weltraum-Vakuum so würde immer das Vakuum gewinnen.

Weiterlesen

Schwarzes Loch
14 Interaktionen
Forschung
universum
8 Interaktionen
Mit Teleskop
universum
6 Interaktionen
Eso

MEHR IN NEWS

Edelweiss Flugzeug
Fluggesellschaft
ubs
Teure Zahlung
Präsidentenwahl und EU-Referendum in der Republik Moldau
2 Interaktionen
Moldau-Wahl

MEHR SCHWARZES LOCH

schwarzes loch gaia
29 Interaktionen
«Gaia BH3»
Schwarzes Loch Hubble
16 Interaktionen
Hubble
Schwarzes Loch
Schwarzes Loch
Schwarzes Loch
1 Interaktionen
Zeigt Richtung Erde

MEHR AUS USA

«Wayward» auf Netflix
Thriller-Serie
Trump-Military-Portland-Oregon
1 Interaktionen
Wegen Militäreinsatz
Microsoft
In der EU
Lola Young bühne
Schockmoment