UBS

Prozess in Paris: UBS-Europa- und Personalchefin sagen aus

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Frankreich,

Die französische Justiz wirft der UBS vor, französische Kunden dazu angestiftet haben, Gelder am Fiskus vorbeizuschmuggeln. Nun sagen zwei Chefinnen aus.

UBS
Die UBS konnte ihren Gewinn erhöhen. (Symbolbild) - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Zwischen 2004 und 2012 seien Kunden von Schweizer Bankern angeworben worden.
  • Die UBS soll Franzosen angestiftet haben, Steuern zu hinterziehen, so die Justiz.
  • Die UBS-Europa- und die Personalchefin haben nun im Prozess ausgesagt.

Im Berufungsprozess der UBS wegen Steuerbetrugs in Frankreich hat sich am Montag Christine Novakovic, die Chefin von UBS Europa, geäussert. «Ich kenne diese Bank. Ich weiss, dass wir nichts in der Art gemacht haben, wie es uns vorgeworfen wird», zitiert die Nachrichtenagentur AWP.

«Die Schweizer Vertreter der Bank waren hier, um ihre Kunden zu betreuen und nicht, um neue anzuwerben», so Novakovic. Ausserdem habe die UBS intern Weisungen erlassen. Die Mitarbeiter hätten demnach sowohl das französische Gesetz als auch das Schweizer Bankgeheimnis zu respektieren.

Novakovic kann Fehler nicht ausschliessen

In einem dieser Dokumente gebe es die sehr klare Anordnung: «Die Verantwortlichen dürfen den Kunden insbesondere nicht dabei behilflich sein, das Gesetz zu umgehen oder den Fiskus zu betrügen.»

Sie könne nicht ausschliessen, dass von den damals rund 90'000 Beschäftigten der Bank jemand einen Fehler gemacht habe. Sie habe damals noch nicht für die Bank gearbeitet. Sie könne aber sagen, dass es intern ein System gegeben habe, um die Respektierung der Gesetze zu gewähren.

gold ubs
UBS. - Keystone

Die gegen die UBS erhobenen Vorwürfe basierten auf fünf Mitarbeitern in Frankreich, sagte laut AFP Béatrice Lorin-Guérin. Es habe aber 697 davon gegeben, die nicht angehört worden seien.

«Wir sind nicht hier, um die Schweiz reicher zu machen. Sondern um die UBS in Frankreich weiterzuentwickeln», so die Personalchefin von UBS Frankreich. «Und ich glaube, das ist uns gelungen.»

Gelder am Fiskus vorbeigeschmuggelt?

Die französische Justiz wirft der UBS vor, französische Kunden dazu angestiftet haben, Gelder am Fiskus vorbeizuschmuggeln. Zwischen 2004 und 2012 seien in Frankreich Kunden von Bankern aus der Schweiz angeworben worden.

Die Grossbank war daher vor zwei Jahren in erster Instanz zu einer Zahlung von insgesamt 4,5 Milliarden Euro verurteilt worden. Dagegen legte die Bank Berufung ein.

Der Berufungsprozess dauert seit dem 8. März. Die Bank verlangt für sich einen Freispruch.

Kommentare

Weiterlesen

Swiss Market Index CS
Zürich
Topverdiener
132 Interaktionen
Boni trotz Corona
1 Interaktionen
Paris

MEHR IN NEWS

Militärparade
Eingeschnappt
Fussballer Betrug
Winterthur
Nestlé CEO Dismissed
Handy weg

MEHR UBS

Grossbank UBS
Korrektur
UBS Bundesrat USA
56 Interaktionen
Gut vernetzt
UBS Logo Credit Suisse
13 Interaktionen
Laut UBS
UBS
4 Interaktionen
UBS

MEHR AUS FRANKREICH

Mick Schumacher McLaren LMDh
14 Interaktionen
F1 vom Tisch!
Ukraine-Krieg
6 Interaktionen
Paris/London
eisberg
74 Interaktionen
Wasser zu warm
Emmanuel Macron
26 Interaktionen
Laut Macron